crowdsurfer
GF-Mitglied
Hi,
ich will mir in nächster Zeit blaue Tiger anschaffen.
Die Tierchen sollen in ein 27l Becken mit Bodenfilter einziehen.
Auf Grund der Farbe wollte ich schön hellen Bodengrund verwenden.
Ginge da Quarzsand oder ist da Aquariensand mit einer Körnung von 1-2mm besser?
Ich hatte den Aufbau des Filters wie folgt geplant:
unterste Schicht die Bodenfilterplatten. Teilweise mit Luftheber (ein Rohr), teilweise über einen Rucksackfilter (ich hab da noch so viele von) betrieben (Tagsüber soll über den Rucksackfilter gefiltert werden, in der Nacht über den Luftheber / Strom sparend).
Da drüber eine 3cm Schicht feiner Filterschaum (zur zusätzlichen biologischen Filterung), dann Zeolith und dann den Bodengrund.
Aber der Quarzsand rieselt mir bestimmt bis unten hin, oder?! Oder er verschließt sich irgendwann wegen der kleinen Körnung....
Hat da jemand Erfahrung? Kann ich vielleicht eine Trennschicht (dünnes Tuch?!) einbringen?
Grüße
Jan
ich will mir in nächster Zeit blaue Tiger anschaffen.
Die Tierchen sollen in ein 27l Becken mit Bodenfilter einziehen.
Auf Grund der Farbe wollte ich schön hellen Bodengrund verwenden.
Ginge da Quarzsand oder ist da Aquariensand mit einer Körnung von 1-2mm besser?
Ich hatte den Aufbau des Filters wie folgt geplant:
unterste Schicht die Bodenfilterplatten. Teilweise mit Luftheber (ein Rohr), teilweise über einen Rucksackfilter (ich hab da noch so viele von) betrieben (Tagsüber soll über den Rucksackfilter gefiltert werden, in der Nacht über den Luftheber / Strom sparend).
Da drüber eine 3cm Schicht feiner Filterschaum (zur zusätzlichen biologischen Filterung), dann Zeolith und dann den Bodengrund.
Aber der Quarzsand rieselt mir bestimmt bis unten hin, oder?! Oder er verschließt sich irgendwann wegen der kleinen Körnung....
Hat da jemand Erfahrung? Kann ich vielleicht eine Trennschicht (dünnes Tuch?!) einbringen?
Grüße
Jan