Hallo,
mein Becken läuft derzeit mit einem HMF und vorrübergehend mit einem Außenfilter der daran einfährt... Da ich nun den Bodengrund wechseln möchte, soll der Wechsel dazu genutzt werden einen BoFi zusätzlich zum HMF zu installieren...
Da der Bodengrundwechsel ja schon ein gravierender Eingriff ist, und das Becken unmittelbar nach dem Umbau wieder besetzt werden muss, möchte ich den HMF am liebsten gar nicht anrühren... Damit der HMF nicht trocken läuft ist meine Idee nun die, dass ich den jetztigen Bodengrund mit einem Schlauch absauge (geht bei dem Dennerle Kies gut) und immer wieder das Wasser nachfülle... Hätte auch den Vorteil, dass ich am Ende einzelne Körnchen gut einfange. Kann dann ja nen kleinen Schlauch nehmen, damit net soviel Wasser für einzelne Körner mitkommt.
Nun ist im Boden ja sehr viel Mulm... ich müsste das Wasser vorm zurückgeben also irgendwie Filtern... kann ich einfach ein kleines Sieb nehmen, in die Abdeckungsöffnung hängen, Filtervlies rein und den Schlauch da reinhängen? Oder verstopft mir das Vlies so schnell, dass schnell kaum mehr Wasser durchgeht und der Schlauch zuviel Wasser ins Sieb abgibt? Ich meine nach jedem Eimer auswechseln wäre ja nicht das Thema, so teuer ist so Vlies ja auch nicht... nur wenn ich nach jedem Liter das machen müsste wäre es auch zu umständlich....
Was meint ihr wieviel Wasser werde ich da ganz grob mit einsaugen, bis ich die gut 12l Kies draußen habe?
Vorteil des Ganzen wäre auch, dass das eigentlich sämtlicher Mulm der im Kies ist zusammen mit dem Kies im Schlauch landet und mir nicht der HMF total zugesetzt ist... so wie es wohl wäre, wenn ich den Kies mitm großen Löffel rausholen würde... und gereinigtes Wasser wieder zurück ins Becken hätte den Vorteil, dass eben das gleiche Wasser wie vorher drin ist...
Sollte ja auch kein Problem sein den Bofi und Bodengrund einzubauen, wenn das Aq mit Wasser voll bzw 3/4 voll ist, oder?
Und sollte man nach dem Einbau, dann vielleicht bisschen von dem Bodenmulm reingeben, damit der Boden angeimpft wird? Hmf aus in der Zeit...
mein Becken läuft derzeit mit einem HMF und vorrübergehend mit einem Außenfilter der daran einfährt... Da ich nun den Bodengrund wechseln möchte, soll der Wechsel dazu genutzt werden einen BoFi zusätzlich zum HMF zu installieren...
Da der Bodengrundwechsel ja schon ein gravierender Eingriff ist, und das Becken unmittelbar nach dem Umbau wieder besetzt werden muss, möchte ich den HMF am liebsten gar nicht anrühren... Damit der HMF nicht trocken läuft ist meine Idee nun die, dass ich den jetztigen Bodengrund mit einem Schlauch absauge (geht bei dem Dennerle Kies gut) und immer wieder das Wasser nachfülle... Hätte auch den Vorteil, dass ich am Ende einzelne Körnchen gut einfange. Kann dann ja nen kleinen Schlauch nehmen, damit net soviel Wasser für einzelne Körner mitkommt.
Nun ist im Boden ja sehr viel Mulm... ich müsste das Wasser vorm zurückgeben also irgendwie Filtern... kann ich einfach ein kleines Sieb nehmen, in die Abdeckungsöffnung hängen, Filtervlies rein und den Schlauch da reinhängen? Oder verstopft mir das Vlies so schnell, dass schnell kaum mehr Wasser durchgeht und der Schlauch zuviel Wasser ins Sieb abgibt? Ich meine nach jedem Eimer auswechseln wäre ja nicht das Thema, so teuer ist so Vlies ja auch nicht... nur wenn ich nach jedem Liter das machen müsste wäre es auch zu umständlich....
Was meint ihr wieviel Wasser werde ich da ganz grob mit einsaugen, bis ich die gut 12l Kies draußen habe?
Vorteil des Ganzen wäre auch, dass das eigentlich sämtlicher Mulm der im Kies ist zusammen mit dem Kies im Schlauch landet und mir nicht der HMF total zugesetzt ist... so wie es wohl wäre, wenn ich den Kies mitm großen Löffel rausholen würde... und gereinigtes Wasser wieder zurück ins Becken hätte den Vorteil, dass eben das gleiche Wasser wie vorher drin ist...
Sollte ja auch kein Problem sein den Bofi und Bodengrund einzubauen, wenn das Aq mit Wasser voll bzw 3/4 voll ist, oder?
Und sollte man nach dem Einbau, dann vielleicht bisschen von dem Bodenmulm reingeben, damit der Boden angeimpft wird? Hmf aus in der Zeit...