Get your Shrimp here

Bodenfilter in HMF Becken nachrüsten

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
29.112
Hallo,
mein Becken läuft derzeit mit einem HMF und vorrübergehend mit einem Außenfilter der daran einfährt... Da ich nun den Bodengrund wechseln möchte, soll der Wechsel dazu genutzt werden einen BoFi zusätzlich zum HMF zu installieren...

Da der Bodengrundwechsel ja schon ein gravierender Eingriff ist, und das Becken unmittelbar nach dem Umbau wieder besetzt werden muss, möchte ich den HMF am liebsten gar nicht anrühren... Damit der HMF nicht trocken läuft ist meine Idee nun die, dass ich den jetztigen Bodengrund mit einem Schlauch absauge (geht bei dem Dennerle Kies gut) und immer wieder das Wasser nachfülle... Hätte auch den Vorteil, dass ich am Ende einzelne Körnchen gut einfange. Kann dann ja nen kleinen Schlauch nehmen, damit net soviel Wasser für einzelne Körner mitkommt.

Nun ist im Boden ja sehr viel Mulm... ich müsste das Wasser vorm zurückgeben also irgendwie Filtern... kann ich einfach ein kleines Sieb nehmen, in die Abdeckungsöffnung hängen, Filtervlies rein und den Schlauch da reinhängen? Oder verstopft mir das Vlies so schnell, dass schnell kaum mehr Wasser durchgeht und der Schlauch zuviel Wasser ins Sieb abgibt? Ich meine nach jedem Eimer auswechseln wäre ja nicht das Thema, so teuer ist so Vlies ja auch nicht... nur wenn ich nach jedem Liter das machen müsste wäre es auch zu umständlich....

Was meint ihr wieviel Wasser werde ich da ganz grob mit einsaugen, bis ich die gut 12l Kies draußen habe?

Vorteil des Ganzen wäre auch, dass das eigentlich sämtlicher Mulm der im Kies ist zusammen mit dem Kies im Schlauch landet und mir nicht der HMF total zugesetzt ist... so wie es wohl wäre, wenn ich den Kies mitm großen Löffel rausholen würde... und gereinigtes Wasser wieder zurück ins Becken hätte den Vorteil, dass eben das gleiche Wasser wie vorher drin ist...

Sollte ja auch kein Problem sein den Bofi und Bodengrund einzubauen, wenn das Aq mit Wasser voll bzw 3/4 voll ist, oder?

Und sollte man nach dem Einbau, dann vielleicht bisschen von dem Bodenmulm reingeben, damit der Boden angeimpft wird? Hmf aus in der Zeit...
 
Willst du den Bodenfilter mit dem De***le Kies verwenden?

Gruß
Micha
 
Ne der soll ausgetauscht und durch Fuji-Sand (lava) ersetzt werden... möchte einen poröseren Grund als den Dennerle Kies... und wenn schon Bodengrund raus, dann kann auch nen BoFi nachgerüstet werden...

Geht halt darum wie man das am geschicktesten macht ohne den HMF auszubauen oder trocken zu legen... da die Bees möglichst am gleichen Tag wieder rein sollten...
 
Ich glaube nicht dass das ohne weiteres möglich ist, da auch im Bodengrund einiges an Bakterien steckt.
Wenn du den Bodengrund im befüllten Zustand austauschen möchtest könntest du Gase die im Bodengrund stecken freisetzen und diese könnten dann dein Aquarienwasser im schlimmsten Fall vergiften.
Nimm lieber alles raus und baue alles in Ruhe um.
 
Danke für die Antwort...
Dann geht aber der Mulm hinterm HMF (aufm Boden und der der hinten an der Matte hängt) wohl auch flöten... Das im Boden auch Filterbakterien sind wusste ich, dachte aber für die 20 Bees reicht der HMF ja eh locker aus... und wenn ich den ausbaue gehen ja eben noch mehr verloren...

Das mit den Gasen ist allerdings nen Argument an das ich so noch gar nicht gedacht habe... Ist die Gefahr wirklich groß? Oder sauge ich solche möglichen Blasen nicht eh einfach mitm Schlauch ab? Wenn die so gefährlich sind könnte ich ja eben dann doch mit ganz frischem Wechselwasser nachfüllen, allerdings müsste das ganze dann mit 60l oder so erledigt sein, sonst fahr ich mehr als 2 mal zum Fressnapf Wasser holen :-) oder am Ende nen 90% WW machen?
Müsste ich nicht Blubberblasen sehen, wenn ich mit der Pinzette im Boden rumrühre? Mache das ab und an, da die garnelen ganz verrückt drauf sind...
 
Hi Consti,

ich hab schon mal in ein laufendes Becken nen Bofi eingebaut. Einfach das Becken in der Mitte mit Plexiglas getrennt und die eine Hälfe des Bodengrunds rausgeschöpft. Es gehen auch ganz gut die Deckel von CD Hüllen, falls du kein Plexi zur Hand hast. Dann an einer Seite den halben Bofi mitsamt neuem Bodengrund im laufenden Betrieb einlaufen lassen und das ganze nach 2 Wochen auf der anderen Seite wiederholen.

Fertig! :)
 
Zurück
Oben