Get your Shrimp here

Bodenfilter in einem Zuchtbecken - Ja oder Nein?

Knolle

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2011
Beiträge
118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.429
Hallo,
mein Züchter hat mir geraten einen Bodenfilter in mein Garnelenzuchtbecken zu bauen sinvoll oder nicht?:mad:

Edit: Ich habe es mal vom Foto-Forum hierher verschoben ... ;)
 
Hallo Knolle,

warum machst Du denn dafür einen extra Fred auf? Der eine genügt doch. Dort hätte ich auch sinnvoll Klabauter zitieren können:

"Wenn Du aber "züchten" willst, also inkl. Selektion und häufigen Käscheraktionen im Becken, dann ist mehr oder weniger jede große Bepflanzung überflüssig und störend."

Ein Bodenfilter trägt dazu bei, daß weniger im Becken stört beim Keschern. Nachteile von Bodenfiltern sind mir nicht bekannt. Das System von Aquael scheint ganz witzig zu sein wegen seiner Modulbauweise.
 
JA

ich steh drauf - macht keine Arbeit, stört nicht die Optik, und wälzt das Wasser hervorragend um.

Die Jungtiere kommen aber genauso gut oder schlecht auch mit einem Hamburger-, Eck- oder Schwammfilter hoch.

Ich würde sagen es ist absolut egal - bis auf den unterschiedlichen Arbeitsaufwand für die Wartung und der Optik.
 
Hab es eröffnet weil ich das nicht in meinem Becken machen will und weil ich mal ne meinung dazu hören wollte ;-). Kennt hier zufällig einer das Aquael 20l Cube?
 
Hab in meinem Zuchtbecken einen Rückwandfilter(Sera Biotop 60) der stört auch nicht die Optik und hat noch eine gute Leistung :-)
 
Hab es eröffnet weil ich das nicht in meinem Becken machen will und weil ich mal ne meinung dazu hören wollte ;-). Kennt hier zufällig einer das Aquael 20l Cube?

Ja, der steht jedoch abgebaut in meinem Keller ;) Was möchtest denn wissen?
 
Der Filter und die Heizung die bei diesem set dabei sind stellen mir viele Fragen 1. Die Heizung kann man nicht regulieren und sie geht immer über 25 Grad. 2. Der Filter sprudelt sehr viel hab ihn runtergestellt jetzt kommt so ca alle 2 sec. so ein bischen sprudel raus kann man das auch ganz ausstellen oder ist das notwendig?
 
Hi,

den heizer kansnt du ohne Regler vergessen, nimm den am besten direkt raus.
Der Filter ist so konzipiert, dass du keine extra Membranpumpe zum belüften brauchst.
Du kannst die Luftzufuhr über den Schlauch, welcher direkt nach dem Filterausgang, aber vor der "Schaufel" direkt an das Zwischenstück angebracht wird regulieren.
Musst natürlich noch das kleine "Ventil" ranmachen, klappt aber einwandfrei.

Oder hast du den Filter nicht weit genug unter Wasser, sodass er imemr ein bisschen Luft zieht?
 
Hi,

die Heizung habe ich nie benutzt, da nicht regulierbar. Für mich unbrauchbar.
Der Filter sprudelt bei mir nicht. Einfach das Luftventil unter die Wasseroberfläche machen und fertig. Ich füge keine extra Luft zu. Ein wenig Oberflächenbewegung reicht locker aus.

Gruß
Dennis
 
Der sitzt ein kleines stück über dem wasser ca. 5mm oder so kommt der schlauch oben auf das Pumpengehäuse oder kommt der auf das stück beim Ausgang vom Wasser?
Danke für die Antworten
 
Hi,

der kommt auf das Stück vorm ausgang, welches sich im Wasser befindet. Den Schlauch kansnt du dann aus dem Bekcen hängen lassen mit dem Luftventil dran. Das Ventil kannst du dann von "ganz zu" bis "ganz offen" einstellen und somit die Luftzufuhr regulieren.
 
Zurück
Oben