Get your Shrimp here

Bodenfilter für 30l Becken?

Timo R.

ehem. Timmel
Mitglied seit
07. Feb 2006
Beiträge
707
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.073
Hi ihr lieben,

ich bin schon lange hier am lesen über die Bodenfilter. Und ja ich hab die SuFu schon x mal verwendet ;)

So meine Frage, gibt es unterschiede bei den Bodenfiltern?
Ich habe bis jetzt nur welche für Luftheber gefunden, möchte aber gerne eine Circulationspumpe verwenden.

Kann man die Platten wirklich einfach so zusägen/schneiden wie man die braucht?

Welcher Bodengrund letztendlich drauf kommt, weiß ich noch nicht genau aufjedenfall Zeolith und entweder Red Bee Sand oder Soil.

Hab hier noch den Aquael Circulator 650 stehen, kann man den wohl soweit drosseln das er für nen Cube 30l brauchbar ist?
Oder doch lieber nen 350 holen?

Hui fragen über fragen:D

Gruß
Timo
 
1. Die platten werden zusammengesteckt
2 circulator pumpe geht werde ich auch machen
3 ich nehme zeolith und red bee sand
4, lieber nen 350er ich weiss net wie stark der 650er ist ^^
 
sodele,

also wenn du Auqael benutzen willst, dann gibt es Aqueel Bodenplatten wodie Aquaels dann ohne Probleme drauf passen. Solltets du dir irgendwo anders Bodenfilterplatten bestellten gibt es eine Reduzierungsstück dass bei deiner Strömungspumpe dabei ist.

Ich finde selbst den 350er für ein 30er Cube zu heftig.

Dann lieber einfach den Lifetec mit Lufthebe rbenutzen.

die Platten sind steckbar und man findet immer eine Konstellation, zumal ja auch nicht der Boden zu 100% ausgenutzt werden muss.
 
1. Die platten werden zusammengesteckt
2 circulator pumpe geht werde ich auch machen
3 ich nehme zeolith und red bee sand
4, lieber nen 350er ich weiss net wie stark der 650er ist ^^


wie gesagt ich finde selbst den 350er voll runtergedrosselt zu heftig hatte ihn in 3 becken und problememit fadenalgen
 
Ich habe den leider noch nicht deswegen kann ich net sagen ob der zu heftig ist bei mir kommt der in nem 60er zum einsatz
 
innem 60er isser top wegen der Kantenlänge selbst in einem normalen 25Liter Becken isser top
 
@ Timmel

ich habe in meinem Thread die empfehlung bekommen einfach den Pumpenkopf vom Dennerle zu nehmen der ist ja an das volumen angepasst
 
Hallo, kurz und bündig:

Hi ihr lieben,

ich bin schon lange hier am lesen über die Bodenfilter. Und ja ich hab die SuFu schon x mal verwendet ;)

So meine Frage, gibt es unterschiede bei den Bodenfiltern?
Ich habe bis jetzt nur welche für Luftheber gefunden, möchte aber gerne eine Circulationspumpe verwenden.
warum?

Kann man die Platten wirklich einfach so zusägen/schneiden wie man die braucht?
ja

Welcher Bodengrund letztendlich drauf kommt, weiß ich noch nicht genau aufjedenfall Zeolith und entweder Red Bee Sand oder Soil.
erstmal Ausgangswerte checken

Hab hier noch den Aquael Circulator 650 stehen, kann man den wohl soweit drosseln das er für nen Cube 30l brauchbar ist?
Oder doch lieber nen 350 holen?
lass die Finger weg von den Teilen, nimm Luftheber

Hui fragen über fragen:D

Gruß
Timo
 
Da musste aber ein bischen basten können.

Wenn Membranpumpened zu laut ist auf jeden Fall die Dinger von Lifetec.... dadurch hat man eine viel bessere Oberflächenbewegung.
 
Hi,

da das Aquarium in meinem Schlafzimmer stehen soll, wäre mir ein Luftheber zu laut.
Ich weiß nicht ob es dort große unterschiede von der Laustärke gibt, habe eine Elite800 hier die is aber sehr laut find ich.

Gibt es außer den Aquael und den Membranpumpen denn noch andere Alternativen?

Ja bevor ich mich für einen Bodengrund entscheide, werde ich nochmal meine Werte checken das is klar.
 
Hallo Timo...

Gerne nochmal für dich... ;)

Was auch gut verwendbar ist, ist der Kopf von den D.Eckfilter.
Das Steigrohr einfach oben erwärmen (Feuerzeug/Kerze) und es auf
eine Platte drücken, so entsteht eine Art Rand.
Wenn man jetzt den Schutz vom Pumpenkopf am Flügelrad entfernt,
kann man es gut an dem Rohr mit Kleber verbinden.
Am besten eignet sich dafür der Kunststoffkleber für Druckrohre.

Der Aquael circulator 350 geht zwar auch sehr gut, aber eher für mehr Volumen.
Für kleinere Becken ist die Strömung besser mit dem Dennerle einzustellen.
 
Hi Jürgen,

uff das hört sich wirklich nach Fummelarbeit an.
Hast du zufällig Fotos wie du das gemacht hast?

Kenne den Filter nur von Fotos.
 
Hallo Timo...

Sorry, hatte keine gemacht.
Aber nächstes Weckend baue ich 3 neue. ;) (Schitt verraten :D)
 
Hallo Jürgen,

würde mich freuen wenn du dann ein paar Fotos machen könntest.
Bei mir dauert es noch ein bischen. Erstmal Infos holen und dann langsam anfangen.

Mal schauen vllt. bestelle ich mir das Becken nächste Woche.
 
Kannst den Bodenfilter auch mit nem kleinen Anhängefilter betreiben.
 
Was nehme ich denn für ein 25er Becken, in das RBS und über Boden gefiltert wird, am besten für einen Antrieb?
 
Hallo Timo...

Habe es mal geschafft eben beim WW einige Bilder zu machen. ;)
-(Vatertag und dann Wasserwechsel...:D)-

Im Moment verwende ich den Bodenfilter ''LifeTech''.
Hier nehme ich das innenliegende Rohr nach dem reinigen von Fettrückständen
(ISOPROPANOL 70% aus der Apotheke) und stecke das Stück, was auf dem
Flügelrad klemmt einfach auf. (Passt exakt zusammen)
Etwas Kleber vorher (CH) dünn auf das Rohrende, fertig.
Also für kleinere Becken im Schlafbereich ist der Dennerle Pumpenkopf ideal.

Im Keller verwende ich am liebsten die TLH von Mika...
Hier muss man aber ein Zwischenstück für den Anschluss auf die Bodenfilter
von ''LifeTech'' aufbringen.
Bei den NISSO passt es so.
 

Anhänge

  • P2270002.JPG
    P2270002.JPG
    383,7 KB · Aufrufe: 36
  • P2270001.JPG
    P2270001.JPG
    171,7 KB · Aufrufe: 34
  • P2270005.JPG
    P2270005.JPG
    295,6 KB · Aufrufe: 54
  • P2270004.JPG
    P2270004.JPG
    480,4 KB · Aufrufe: 64
  • P2270006.JPG
    P2270006.JPG
    463,4 KB · Aufrufe: 73
  • P2270003.JPG
    P2270003.JPG
    479,8 KB · Aufrufe: 69
Zurück
Oben