Get your Shrimp here

Bodenfilter+ Bodenheizung???

simmi79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2009
Beiträge
234
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
3.248
Hallo,
da ich mich beim Stammtisch jetzt endgültig mit so einer merkwürdigen Seuche angesteckt habe (Multi Beckeritis *muhahaha*) bin ich jetzt schon voll am planen.

Da Flo mir den Floh :D mit der Bodenfiltergeschichte ins Ohr gesetzt hat hab ich mich da jetzt schonmal schlau gemacht und querbeet durchs Forum und I-Net gelesen.
Also dachte ich mir das so:
Es sollen 2 60er nebeneinander gestellt werden, allerdings aufgeteilt in insgesamt 4 30er. Die Trennwände sollen aber nicht eingeklebt werden, so dass ich flexibel bin mit der Beckengröße. In beide (also quasi 4) Becken soll ein Bodenfilter eingebracht werden der aber durchgehend verläuft,also unter den Trennwänden durch. Trotzdem soll in jedes Abteil ein eigener Luftheber.
1. Frage: Macht das überhaupt Sinn einen Luftheber pro Abteil?
2. Frage: Bekommt man diese Bodenfilter-Luftheber-Anschlußelemente einzeln
gekauft? Ich hab die bisher nur im Set gesehen mit den Platten......

Jetzt habe ich mir noch die Frage mit der Heizerei gestellt:
1. Jedes Abteil nen Heizstab? Da wird mein Freund wegen den Kosten mosern
und es sieht auch noch schei... aus.Und ist ja auch übertrieben, ich brauch ja
nur 21° oder so...
2. Bodenheizung. geht das überhaupt in verbindung mit einem Bodenfilter? Wäre
ja toll, dann hätt ich ja kaum Technik im Becken, und sparsamer ist es auch noch
3. Nur mit der Beleuchtung heizen und hoffen das es langt.....:o

So, bitte helft mir doch mal bei dem Problem,mein Freund ist nämlich für ganze 2 Wochen weg, und diese Riesenchance muß ich einfach nutzen :smilielol5:.
Außerdem sollen die Becken bis zum Meeting schon eingelaufen sein....:rolleyes: wer weiß was es da noch alles gibt :angel:

Danke schonmal für eure Tips,
 
Hat denn niemand einen Tip?

Ich weiß halt gar nicht, ob man sowas überhaupt so kombinieren kann...:(
 
Hallo, habe mal was dazugeschrieben.
Gruß
Bernhard

Hallo,
da ich mich beim Stammtisch jetzt endgültig mit so einer merkwürdigen Seuche angesteckt habe (Multi Beckeritis *muhahaha*) bin ich jetzt schon voll am planen.

Da Flo mir den Floh :D mit der Bodenfiltergeschichte ins Ohr gesetzt hat hab ich mich da jetzt schonmal schlau gemacht und querbeet durchs Forum und I-Net gelesen.
Also dachte ich mir das so:
Es sollen 2 60er nebeneinander gestellt werden, allerdings aufgeteilt in insgesamt 4 30er. Die Trennwände sollen aber nicht eingeklebt werden, so dass ich flexibel bin mit der Beckengröße. In beide (also quasi 4) Becken soll ein Bodenfilter eingebracht werden der aber durchgehend verläuft,also unter den Trennwänden durch. Trotzdem soll in jedes Abteil ein eigener Luftheber.
1. Frage: Macht das überhaupt Sinn einen Luftheber pro Abteil?
Ja
2. Frage: Bekommt man diese Bodenfilter-Luftheber-Anschlußelemente einzeln
gekauft? Ich hab die bisher nur im Set gesehen mit den Platten......
Ka

Jetzt habe ich mir noch die Frage mit der Heizerei gestellt:
1. Jedes Abteil nen Heizstab? Da wird mein Freund wegen den Kosten mosern
und es sieht auch noch schei... aus.Und ist ja auch übertrieben, ich brauch ja
nur 21° oder so...
Ja wenn du Temp-Unterschiede vermeiden möchtest
2. Bodenheizung. geht das überhaupt in verbindung mit einem Bodenfilter? Wäre
ja toll, dann hätt ich ja kaum Technik im Becken, und sparsamer ist es auch noch
Ja -du erwärmst halt das wasser in der Wasserfreien-Zone anstatt den Bodengrund
3. Nur mit der Beleuchtung heizen und hoffen das es langt.....:o
Wenn das Becken im Winter beheizten Zimmer steht brauchst nicht zu heizen

So, bitte helft mir doch mal bei dem Problem,mein Freund ist nämlich für ganze 2 Wochen weg, und diese Riesenchance muß ich einfach nutzen :smilielol5:.
Außerdem sollen die Becken bis zum Meeting schon eingelaufen sein....:rolleyes: wer weiß was es da noch alles gibt :angel:

Danke schonmal für eure Tips,
 
Danke Bernhard!

Jetzt bin ich etwas schlauer.
Allerdings: Was ist mit Wasserfreier Zone gemeint?:confused:
 
Zurück
Oben