Get your Shrimp here

Bodenfilter bei Körnung 1,5 - 2,5 mm?

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
0
Garneleneier
13.821
Hi,

ursprünglich wollte ich das alte Gesellschaftsbecken (inkl. Fische) auf außenfilterbetriebene Bodenfilterung umstellen, nachdem es "pflanzlich" nie richtig gut lief (einfach für eine bessere Filterung, also bessere Vorraussetzungen für ein schönes Becken). Nun habe ich allerdings (mit höchster Wahrscheinlichkeit) bei dem Bodengrund eine Körnung von 1,5 - 2,5 mm. Lässt sich mit einer solchen Körnung noch ein Bodenfilter betreiben (sagen wir mal das derzeit angesagteste Fabrikat)?

Könnte man im Zweifel irgendein Gewebe oder Gitter zwischen Platten und Bodengrund legen?

Ich glaube zwar das dieser spezielle Bodengrund auch ohne Bodenfilter eine erheblich bessere Ausgangssituation für ein gutes Pflanzenwachstum schafft, aber lieber wäre mir schon die zusätzliche Filterfläche.

Viele Grüße
Hanno
 
Die gängigsten Modelle haben 2mm-Gitter...
Vielleicht solltest du den Bodengrund in eine Kiste machen und
rütteln (der feinste Teil geht ja dann nach unten) und
dann die oberste Schicht verwenden.


Gruß,
Mathias
 
Oder du kaufst einfach im Baumarkt nen groben Kies. Da landest du maximal bei 5 €. Den füllst du dann auf den Bodenfilter und überdeckst das Ganze mit deinem Bodengrund.
Es wird zwar immer gesagt, dass dann irgendwann der grobe Kies oben landet, aber das ist totaler Quatsch, weil du ja im Becken keine Scherung und Änderung des Porenvolumen (Tauen und Gefrieren) hast. Hab das in meinem Becken auch so gemacht und keine Probleme.
 
Danke für die Antworten!
Gaze oder der Selbstbau-Bodenfilter scheinen als gute Möglichkeiten, das andere wird wahrscheinlich nicht so ganz klappen, da die Menge an gröberen Bodengrund beim Sieben/Rütteln geringer wird und schon knapp bemessen ist bzw. @Nibelunc es dieser bestimmte Bodengrund werden wird. Komme durch eine "glückliche Fügung" daran.

Viele Grüße
Hanno
 
Zurück
Oben