Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hi,
ursprünglich wollte ich das alte Gesellschaftsbecken (inkl. Fische) auf außenfilterbetriebene Bodenfilterung umstellen, nachdem es "pflanzlich" nie richtig gut lief (einfach für eine bessere Filterung, also bessere Vorraussetzungen für ein schönes Becken). Nun habe ich allerdings (mit höchster Wahrscheinlichkeit) bei dem Bodengrund eine Körnung von 1,5 - 2,5 mm. Lässt sich mit einer solchen Körnung noch ein Bodenfilter betreiben (sagen wir mal das derzeit angesagteste Fabrikat)?
Könnte man im Zweifel irgendein Gewebe oder Gitter zwischen Platten und Bodengrund legen?
Ich glaube zwar das dieser spezielle Bodengrund auch ohne Bodenfilter eine erheblich bessere Ausgangssituation für ein gutes Pflanzenwachstum schafft, aber lieber wäre mir schon die zusätzliche Filterfläche.
Viele Grüße
Hanno
ursprünglich wollte ich das alte Gesellschaftsbecken (inkl. Fische) auf außenfilterbetriebene Bodenfilterung umstellen, nachdem es "pflanzlich" nie richtig gut lief (einfach für eine bessere Filterung, also bessere Vorraussetzungen für ein schönes Becken). Nun habe ich allerdings (mit höchster Wahrscheinlichkeit) bei dem Bodengrund eine Körnung von 1,5 - 2,5 mm. Lässt sich mit einer solchen Körnung noch ein Bodenfilter betreiben (sagen wir mal das derzeit angesagteste Fabrikat)?
Könnte man im Zweifel irgendein Gewebe oder Gitter zwischen Platten und Bodengrund legen?
Ich glaube zwar das dieser spezielle Bodengrund auch ohne Bodenfilter eine erheblich bessere Ausgangssituation für ein gutes Pflanzenwachstum schafft, aber lieber wäre mir schon die zusätzliche Filterfläche.
Viele Grüße
Hanno