Get your Shrimp here

Blue pearl Garnelen

FlyingSaucer

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2006
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.830
Hallo

Ich wollte gerne mal wissen wer von euch blue pearl Garnelen (Neocaridina cf. zhangjiajiensis "blue pearl") hält und wie bei euch die Wasserwerte und Einrichtung (Beleuchtung, Bepflanzung, Bodengrund, etc.) aussehen. Ich halte diese Tiere seit Anfang Dezember und bei mir sehen die nicht gerade blau aus. Deswegen wollte ich mal nachfragen wie die bei euch gefärbt sind und welche Tipps ihr hättet, um das blau zu fördern.

Gruß
Henning
 
Hi Henning,
ich halte ebenfalls Blue Pearls, meine sind richtig schön gefärbt (das bedeutet so eine art Ice-blue, definitiv kein tiefblau!), vor allem die Weibchen...dass die Männchen etwas "blasser" sind ist normal. Dunkler Bodengrund, kein Stress und Frostfutter scheinen die blaue Färbung zu unterstützen!
 
wieviel kosten sie eigentlich will white pearl aber die sehen auch gut aus
 
bei dir wenn du welche ab gist oder kennst du einen der sie abgibt

schreib mir ne pn
 
Hallo Henning,

meine Werte hast Du ja bereits schon per PN bekommen.
Hier noch ein Foto von einem Männchen damit Du die Färbung auch siehst.

Gruß

Ulf
 
Hallo

Danke für die schnellen Antworten :)
Mein AQ sieht so aus, das Bild ist so dolle, weil es mit ner Handycam gemacht wurde. Ich denke, ich werde bald mal ein neues 60L Becken einrichten und es mit schwarzem Kies und etwas spärlicher Bepflanzung einrichten. Hoffentlich färben sie sich dann etwas kräftiger...
Bis dahin dürfen sich die Kleinen in dem 112L Becken vermehren ;)

Gruß
Henning
 
Die verfärben sich schon nach einer gewissen zeit.
Bei mir hat es 3 wochen gedauert.
 
Hallo

Das lässt ja hoffen ;) Aber ich habe meine schon länger als 3 Wochen, naja mir bleibt ja eh nix anderes übrig als abzuwarten... Ich vermute aber, dass es hauptsächlich daran liegt, dass der Bodengrund nicht dunkel genug ist.

Gruß
Henning
 
Hallo Henning,

leider habe ich hier kein Becken mit hellem Bodengrund sonst würde ich mal ein paar Umsetzen und schauen wie die Farbe dann wirkt.
Aber wenn Du auf wirbellose.de die den Steckbrief von denen anguckst, siehst Du ein Foto wo die auf Keramikröhrchen sitzen und auch blau sind. Von daher bezweifel ich das es etwas mit dem Bodengrund zu tun hat. Aber ich könnte mich auch irren.

Gruß

Ulf
 
Hallo

Dann poste ich nochmal alle relevanten Werte in der Hoffnung, dass jemand irgendeine unregelmäßigkeit entdeckt.
112L Becken (siehe Bild), Beleuchtung: 18W Dennerle Trocal de Luxe African Lake, Futter: JBL Novo Vert, JBL Pleco Chips, JBL Novo Rift, Sera granugreen und ganz selten mal Tetra Chichliden Sticks.
Wasserwerte:
pH 7,5
KH 10
GH 12
Nitrat 10
Nitrit 0

Die Tiere lassen einen gaaaaanz leichten Blauschimmer vermuten, es sind also die "Richtigen" die ich bekommen habe, davon abgesehen, dass ich sie aus einer sehr zuverlässigen Quelle bezogen habe ;)

Gruß
Henning
 
Hallo,

Du fütterst recht proteinhaltig, vllt liegts daran.
Fütter mal bisschen Gurke, Spirulina Tabs.
Vllt wirds dann besser.
 
Hallo,
finde diese Tiere sehr interessant, schöne Färbung.
Könnte mir einer von euch eine Quelle nennen wo ich diese Garnelen bekommen kann? Hab mir vor ein paar tagen ein 112 Liter Becken eingerichtet und diese blue pearls währen ein kandidat für dieses Becken.

Grüße.
 
Hallo

Was mit gerade einfällt: ihr benutzt doch keine Farbverstärker wie z.B. Astaxanthin oder? Was ist denn euer Hauptfutter für die Tierchen?

Gruß
Henning
 
Hallo,

@Henning
ich war vorige Woche mal wieder bei Ulf er meinte bei seinen Tieren wären die Farben deutlich besser geworden, nachdem er Frostfutter (Mülas) mit gibt. Ich habe aber z.B. auch den Eindruck, daß die Beleuchtung Einfluß auf die Wahrnehmung der Farbe hat. Bei Warmtonbeleuchtung wirkt das Blau nicht so gut wie bei Kaltton (höherer Anteil blaues Licht).

@basic
Ich könnte Dir Halbwüchsige anbieten ;)
 
Hallo Hennig,

ich füttere Tropical Shrimp Sticks,
Jbl Novo Prawn, Seemandelbaumblätter und ab und zu einmal Cyclop Eeze.

Gruß

Ulf
 
Hallo alle zusammen,

selbst auf normalen Quarzsand, ist die Blaufärbung zu sehen. Meine Blue Pearls werden demnächst auf dunklem Untergrund umgesiedelt und ich bin gespannt, wie sich die Farbe dann entwickelt.

Gefüttert wird alles mögliche ;) Tabs, Gurke, Frostfutter, selbstgemachte Spirulinasticks, JBL Novo Prawn
 
Hallo Henning,

das mit dem fehlenden Nachwuchs hat sich heute bei mir erledigt. Habe 3 Schwangere Damen im Becken. So langsam wird es also was. Und bist Du jetzt etwas weitergekommen mit der fehlenden Blaufärbung?

Gruß

Ulf
 
Hallo

Ich habe mal ne bessere Röhre gekauft, die vorige war uralt und das Licht eher gelblich. Bei den Garnelen ist eine dabei, die nun etwas blauer ist als die anderen. Ich denke/hoffe also dass das langsam was werden könnte :)
Ich werde mir das nochmal n bisschen angucken wie sich das so entwickelt (was bleibt mir auch anderes übrig? *g*) also abwaaaaaarten und Tee trinken...

Gruß
Henning
 
Hi

@mia83&ron76
Hast du evtl. ein aktuelles Foto von deinem Becken und den Garnelen?

Ich fütter nun mal mit Tabs, die 20% Spirulina enthalten, kann aucf jeden Fall nicht schaden ;) Das blau meiner Garnelen ist zwar immer noch nicht so dolle dafür schwimmen seit heute die ersten kleinen Garnelen frei rum, mal sehen wie die sich entwickeln

Gruß
Henning
 
Zurück
Oben