Get your Shrimp here

Blonde Tigergarnele - Häutungsproblem?

Labor

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.591
Hallo,

- Was ist genau das Problem?
Eine blondes Tigergarnelen Weibchen zeigt unnatürliches Verhalten (siehe Bilder). Ich bin mir nicht sicher was los ist daher die Frage hier. Es sieht für mich nach einem nicht gelungenen Häutungsversuch aus. Gestern dachte ich es würde sich noch etwas tun, aber zu heute gab es keine sichtbare Verbesserung/Veränderungen.

http://img856.imageshack.us/img856/29/blondetigerprobleme.png

http://img846.imageshack.us/img846/3319/blondetigerprobleme2.png

http://img29.imageshack.us/img29/4945/blondetigerprobleme3.png


- Seit wann tritt es auf?
Erste Sichtung war Mittwoch (06.04)

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel 20%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Filter läuft zu lange um eine konkrete Angabe zu machen (4Jahre ++). Becken wurde im Oktober 2010 komplett umgestaltet.

- Wie groß ist das Becken?
112L

-
Wie wird es gefiltert?
Eheim 2224

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Grober Kies schwarz von Vitakraft.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehe ich keinen Zusammenhang um mir den Aufwand nun zu machen.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, kaltes Leitungswasser dient zum Wechsel.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Nitrit : >0
Nitrat: 5-10

Die anderen Werte habe ich aktuell nicht gemessen.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 20%.

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Tigergarnelen + Schnecken (Apfel, Turm, Blasen udn Posthorn)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Mischung: Laub (Buche), Gemösertes (Welstabs, Kaninchen Pellets, Flockenfutter, Futtertabs) - Messerspitze täglich


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Am 27.03 wurden 10 Deep Blue Tiger hinzugesetzt.
Am 28/29.03 Behandlung mit Panacur gegen Planarien.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Kleinslebewesen, glaube das es Flöhe sind. Aber schwierig zwischen Garnelenbabies und diesen zu unterscheiden. Planarien habe ich kürzlich erst bekämpft. Sind nicht ablichtbar, da mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Vielen Dank
 
Sind noch andere Garnelen davon betroffen??
Hast du bevor du es entdeckt hast noch einen Wasserwechsel gemacht??
Für mich sieht es unteranderen nach einer inneren Infektion aus......
 
Moin,

bei Garnelen ist es finde ich wesentlich schwieriger als bei Fischen Probleme zu erkennen und richtig zu deuten. Ich habe zwar schon ewig Red Fire Garnelen in meinen Gesellschaftsbecken, aber Tigergarnelen sind schon etwas anderes. Ich hatte am Wochenende sehr viel zu tun und bin nicht zum antworten gekommen.

Das blonde Weibchen ist bereits in der Nacht zum 09.04 verstorben.






Ich hatte in diesen Becken seit der Panacurbehandlung (am 28.03 gestartet) 4 Ausfälle, gestern Abend habe ich die vierte tote Garnele gefunden und entfernt. Im Netz habe ich zu dem Thema Infektion zahlreiche Einträge gefunden, die nicht so wirklich zutreffen. So wird z.B. von verlorenen Gliedmaßen oder Farbveränderungen gesprochen. Das konnte ich bisher nicht beobachten.

Der Erste Ausfall war wohl wegen des großen Wasserwechsels 60% nach 3 Tagen Panacur. Dies soll öfters bei Tigergarnelen vorkommen, wenn große Wasserwechsel gemacht werden.

Meine Vermutung ist, das ich das Panacur etwas zu hoch dosiert habe, ein Viertel Tablette (250mg) auf 100L war der Plan bin mir aber nicht sicher ob es nicht etwas mehr geworden ist, da ich gelesen hatte das dies nichts ausmachen sollte. Nitrit und Nitratwerte waren immer im grünen Bereich.

Leider habe ich keine Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen da, die befinden sich noch im Versand und kommen hoffentlich schnell an.

Nachdem ich gestern Abend die letzte tote Garnele gesichtet hatte, ist mir diese blaue aufgefallen.

Sie hat am Rücken eine helle Stelle, die Ähnlichkeiten zu der hellen Stelle der Blonden hat. Sind das Häutungsanzeichen oder?

Können die Tigergarnelen auch durch Stress umkippen?

Ich habe am Sonntag nachträglich einen ECK HMF mit Lufheber eingebaut, um in ein paar Wochen den Außenfilter (Eheim 2224), der gerne Garnelen frisst, zu entfernen. Das hat die Tiere auf jeden Fall nicht unberührt gelassen.

Nun habe ich das Problem, das ich schwarze Tigergarnelen für das Becken bestellt habe (bereits vor den Ausfällen). Die heute oder morgen eintreffen sollen. Bein einer Infektion sind im Zweifel alle Becken betroffen und ich weiß nicht wo ich die einsetzten soll.

Kann es sich hier wirklich um eine Infektion handeln?
Vllt. hat jmd etwas zu lesen für mich (Link)?

Wenn es das Panacur war dürfte die Dosis durch die zahlreichen Wasserwechsel mittlerweile sehr niedrig sein und ich sehe keine Probleme wegen der schwarzen Tiger.

Vielen Dank für die Mühe und VG
Lars
 
Moin moin,

bis heute gab es keine weiteren Todesfälle.

4 adulte Tiere haben sich erfolgreich gehäutet. Die schwarzen Tiger kommen nun doch erst heute oder morgen. Ich denke ich muss mir erstmal keine Sorgen mehr machen.

VG
Lars
 
Zurück
Oben