Get your Shrimp here

Blockfilter, vorher/nachher. Eure Erfahrungen bitte

Hat der Blockfilter was gebracht ??

  • Ja hat er, habe weinger Ausfälle

    Abstimmungen: 8 47,1%
  • Nein hat er nicht, Ergebnisse wie vorher

    Abstimmungen: 2 11,8%
  • Hatte Ausfälle bei der Umstellung des Wassers

    Abstimmungen: 2 11,8%
  • Hatte keine Ausfälle bei der Umstellung des Wassers

    Abstimmungen: 5 29,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
17.569
Hallo,
habe mich im Netz über den Blockfilter informiert und hier im Forum auch.
Jetzt würde ich gerne von den Nutzern wissen ( egal ob Reiser, Carbonit...... ), ob Ihr Verbesserungen bei der Nachzucht hattet oder nicht.
Evt, was für Probleme Ihr vor dem Einsatz hattet und diese seither nicht mehr.
Interesant, würde ich es auch finden, wie eure Tiere die Umstellung verkraftet haben, evt. Ausfälle........

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

ich benutze seit ca. 3 - 4 Monaten den Reiser-Blockfilter.

Ausfälle hatte ich vorher ab und zu zu verzeichnen, mal immer wieder einzelne Tiere (keine Ahnung, ob aufgrund des Wassers - lässt sich ja schlecht einschätzen). Seitdem ich den Blockfilter benutze habe ich ein Tier tot aus einem Becken geholt. Ich hatte Pech mit meinen Black Bee Mischlingen, aber dieses hat sich auch nach Nutzung des Blockfilters nicht geändert. Ich glaube aber auch nicht, dass das Problem auf das Wasser zurückzuführen war.

Seitdem ich den Filter benutze, habe ich halt ein besseres Gefühl. Bei uns wird immer mal wieder gechlort oder mal wieder eine Leitung gespült, weil irgendwo Bauarbeiten stattgefunden haben. Hier muss ich nun nicht mehr besonders drauf achten. Zudem haben wir hier uralte Leitungen.

Umgewöhnungsprobleme gab es überhaupt keine. Ich habe bei den ersten beiden Wasserwechsel halt etwas weniger Wasser gewechselt und dieses komplett mit dem gefilterten Wasser (+ Osmose) aufgefüllt. Hatte da keine Ausfälle und konnt auch kein auffälliges Verhalten o. ä. verzeichnen.

Nachtrag:
Verbesserungen beim Nachwuchs, nö wie vorher auch. Wobei die Vermehrung eigentlich auch immer okay war.

Nachtrag2:
In einigen Becken verwende ich es verschnitten mit Osmosewasser und in den anderen nur gefiltertes Wasser über den Reiser-Filter.

LG
Kerstin
 
Hallo,
was ich auch gerne wissen würde, ob ihr Das Wasser direkt verwendet oder ob ihr es noch verschneidet ......

Gruß Stefan
 
Hallo,
nur eine ?
Ich dachte es würde einge einen Blockfilter nutzen

Gruß Stefan
 
Hey Stefan,

Ich habe meinen Filter etwa zur gleichen Zeit wie Kerstin in Betrieb genommen.
Mein Filter hängt direkt an der Leitung und das Ausgangswasser wird direkt,also ohne verschneiden genutzt.
Probleme bei der Umstellung hatte ich nicht.

Ist zwar kurz und knapp,aber mehr kann ich dir dazu nicht sagen...:o
 
Hallo Stefan,
benutze auch ein Bolckfilter ,aber erst seit etwa 6 Wochen.
Um da eine Aussage zu trefen ,ist die Zeitspane zu kurz!
 
Guten Morgen,
benutze den Reiser seit Februar.
Ausfälle durch den Filter keine.Wasser unverschnitten nehmen.
Pflanzenwachstum gut.
Nelen fühlen sich wohl und über Nachwuchs kann ich nicht klagen.
Vorher habe ich Osmose benutzt.
war auch damit zufrieden.Aber diese beiden Arten sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Wollte es einfach einfacher haben,kein Wasserverlust durch Abwasser und schnelleren
Durchfluss mit Reiser.
Bin sehr zufrieden damit.

Grüße
Werner
 
Hallo,

ich habe den Blockfilter auch noch nicht sehr lange, daher halten sich die Erfahrungen in Grenzen.

Vor einiger Zeit zogen Bees bei mir ein... diese fühlten sich scheinbar unwohl und ich verlor fast täglich ein Tier. Ich habe alles mögliche ausprobiert (Zeolith, Mineralien, zusätzlicher Ausströmer für bessere Sauerstoffversorgung usw.), konnte es den Tierchen aber anscheinend nicht recht machen.
Als letzte Maßnahme habe ich die kleine Moorkienwurzel rausgeworfen und einen Blockfilter gekauft (da ich auch unser Leitungswasser in Verdacht hatte).

Ich habe dann auch prompt 70 % des Wassers gewechselt - nach wie vor mit Osmose verschnitten (wir haben hier sehr hartes Wasser) - was mir die Bees absolut nicht übel nahmen, eher im Gegenteil... sie wurden richtig agil. Seitdem habe ich kein einziges Tier mehr verloren.

An was genau es nun lag kann ich leider nicht sagen, ob es nun Schadstoffe im Wasser waren oder die kleine Moorkie...

Aber wie bereits erwähnt wurde, der Filter vermittelt - auch mir - einfach ein besseres Gefühl... denn an dem Wasser kann es nun ja eigentlich nicht mehr liegen.

Was den Nachwuchs angeht kann ich auch noch nicht viel sagen - vom letzten Wurf blieb mir genau ein Tier... derzeit habe ich einen wenige Tage alten Wurf im Becken (von meinem letzten verbliebenen Weibchen), mal sehen ob sie mit dem "neuen" Wasser besser zurecht kommen. Aber für eine erfolgreiche Aufzucht spielen da sicherlich auch noch andere Faktoren eine große Rolle.

Viele Grüße
Marion
 
Zurück
Oben