Get your Shrimp here

Bleiring an Wasserpflanzen.

Benno

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2006
Beiträge
279
Bewertungen
237
Punkte
10
Garneleneier
11.882
Hallo Leute
Ich hab heute mir 2 Wasserpflanzen gekauft, die sind ja mit so einem Bleiring unten zusammen geklemmt. Kann ich den Bleiring mit einpflanzen ?
 
Alles ab machen. Bleiringe, Steinwolle. Blei is Giftig, Steinwolle fängt nach ner Zeit zum Gammeln an und sollte gründlich entfernt werden.
 
Keine Panik. Das Blei löst sich nicht im Wasser auf. Wäre ja der Hammer den *gelöstes* Blei ist hochgiftig.

Blei ist immer ganz gut um Pflanzen Zeit zu geben festzuwachsen. Z.B. verwende ich es um eine Anubias auf einer Wurzel festzuhalten, oder wenn ich eine Echinodorus im Sand haben will. Die würde sonst sofort aufschwimmen. Grundsätzlich besteht aber die Gefahr das Blei die Pflanze eventuell am Wachstum hindert.

Steinwolle vergammelt nicht und dadurch ergibt sich das gleiche Problem und das leider dauerhaft - es hindert die Pflanze am Wachstum.

Es gibt Materialien die ähnlich wie Steinwolle aussehen - irgendeine Art Zellulose Faser. Diese können sich auflösen wenn die Pflanze gut wächst. Tut sie es nicht, vergammelt das Material und die Pflanze wird schier erstickt.

Deshalb: Auf Dauer sollte man alles entfernen. Blei kann man einige Zeit dranlassen da es sich auch im nachhinein oft entfernen lässt (sollte man aber individuell prüfen).

Gruss, HP
 
Hi

Alles Abmachen!
besonders die Steinwolle die ist meist mit Dünger getränkt!
Welcher Dünger, ist auch meist nicht bekannt also kann man erst mal sicherheitshalber annehmen das Kupfer drin ist --> Pflanzen Wässern damit alles was nicht ins Becken soll auch draussen bleibt

Sera
 
Ja, Blei ist giftig.

Ich mach auch immer gleich alles ab und wickle dann aber ein kleines bischen Filterwatte um die Wurzeln. So können die Pflanzen schön festwachsen und rutschen nicht so schnell aus dem Kies oder Sand. Die Wurzeln wachsen schön aus der Watte heraus.
 
Also ich hatte in meinem Garnelen-Becken an der Cabomba immer das Blei dran gelassen, da ich diese immer wieder von unten nachgekürzt habe und dann das Blei wieder unten dran klipste. Hat weder den Garnelen, noch den Fischen geschadet und die Cabomba ist immer höllisch gewachsen bzw. tut es nun im Becken meiner Eltern immer noch!
 
HI,

ich empfehle auch die Bleiringe abzumachen bzw. ich kaufe kaum noch Pflanzen an dennen Bleiringe befinden, ich ziehe die Ringe aus Karamik/Ton vor ;)
 
Blei ist giftig und löst sich im Wasser

Alles was nicht Pflanze ist, gehört entfernt.

Auszüge aus Wikipedia

- zur Giftigkeit von Blei:
(...) Bei einmaliger Aufnahme von metallischem Blei oder den meist schwer löslichen Bleisalzen ist nur bei hoher Dosierung eine Giftwirkung zu bemerken. Jedoch reichern sich selbst kleinste Mengen, über einen längeren Zeitraum stetig eingenommen, im Körper an, da sie z.B. in den Knochen eingelagert und nur sehr langsam wieder ausgeschieden werden. Blei kann so eine chronische Vergiftung hervorrufen, die sich unter anderem in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abmagerung und Defekten der Blutbildung, des Nervensystems und der Muskulatur zeigt. Blei kann auch Fruchtschäden und Zeugungsunfähigkeit bewirken, im Extremfall kann die Bleivergiftung zum Tode führen. Die Verwendung von Blei in Essgeschirren ist deshalb heute verboten, Zinngeschirre müssen bleifrei sein, ebenso viele weitere Gebrauchsgegenstände. (...)

- zur Löslichkeit:
(...) Blei wurde auch zur Herstellung von Rohren verwendet. Aufgrund der Toxizität des Bleis und seiner Verbindungen (Bleivergiftung) kommen Bleirohre aber seit den 1970er Jahren nicht mehr zum Einsatz. Trotz einer gebildeten Kalkschicht in den Rohren löst sich das Blei weiterhin im Trinkwasser. Erfahrungsgemäß wird bereits nach wenigen Metern der Grenzwert der geltenden Trinkwasserverordnung nicht eingehalten. (...)

Gruß, Carsten.
 
OT: Wie schaffen wir es nur so alt zu werden, bei dem was heutzutage alles als giftig, gesundheitsschädigend, tödlich festgestellt wird :@
 
OT: Wie schaffen wir es nur so alt zu werden, bei dem was heutzutage alles als giftig, gesundheitsschädigend, tödlich festgestellt wird

Wir sind eben hart im nehmen :@

Um auf´s Thema zurück zu kommen - runter mit Blei, Steinwolle, Schaumstoff und was noch an den Pflanzen dranne ist. Nur so kann man jedes Risko einer Vergiftung durch diese Sachen ausschliessen.

Gruss Feuerfisch
 
MikeOverDSL wrote: OT: Wie schaffen wir es nur so alt zu werden, bei dem was heutzutage alles als giftig, gesundheitsschädigend, tödlich festgestellt wird :@

Hm, ja, alt werden einige Leute, aber auch sehr krank, ohne zu wissen, was sie haben und woher sie es haben! Diese Vergiftungen sind ja nunmal leider sehr schleichend.
 
Hallo Leute
Vielen Dank für die vielen Antworten. Hab natürlich alles was an den Pflanzen war entfernt. Gut das es Euch gibt. Wieder was gelernt.
 
Nicht vergessen gut und ausdauernd zu wässern! ;)

Gruß
Andreas

P.S.: Ich hab schon gesehen wie ganze bestände von Zwerggarnelen schwups dahin waren, nur wegen einem Bleiring! :o
 
Nicht alle Weisheit in Wikipedia ist der Weisheit letzter Schluss.

Gruss, HP
 
Hi,

in reinem Wasser mag das schon stimmen, dass sich da nichts löst.
Aber im Aq "schwimmen" unzählige Säuren, u. a. die salpetrige Säure und die reagiert meines Wissens nach mit Blei.

Gruß Helmut
 
hphde wrote: Nicht alle Weisheit in Wikipedia ist der Weisheit letzter Schluss.

Gruss, HP

Trotzdem ist es absolut unnötig Blei im Aquarium zu belassen, das zwar tatsächlich mäßig reaktiv und auch keineswegs gut löslich ist, trotzdem sollte man beachten das es asu dem Bau von Trinkwasserleitungen schon lange verbannt wurde, wie auch aus allen anderen Bereichen die mit Lebensmitteln im weitetesten Sinne zu tun haben und allenfalls im Apperatebau noch verwendung findet.

Allerdings ist Blei auch nicht des Teufels finsterste Kreation, was du ja wahrscheinlich ausdrückend wolltest.
 
Zurück
Oben