Get your Shrimp here

Bleifrage

Norton

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2008
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.395
hallo!

man ist ja schon v. jahren eigentlich von bleibeschwerung von pflanzen i. AQ abgekommen. (praktisch war`s ja)!
wenn nun das blei schon bald 20 jahre im AQ war, ist eine giftabgabe dann noch denkbar?
dies ist die frage, die auch chemiebücher aus d. st.zeit mir nicht beantworten können, trotz ziemlich langer suche.
vielleicht kennt sich ja jemand damit besser aus!

gruß peter
 
Hi,

die Bleibänder lösen nur sehr geringe Dosen ins Wasser. Allerdings sollte auch Blei irgendwann mal oxidieren...oder verkalken.
Abmachen schadet aber trotzdem nicht ;)

Grüße

Carsten
 
wenn nun das blei schon bald 20 jahre im AQ war, ist eine giftabgabe dann noch denkbar?
solange auch nur ein krümelchen blei noch da ist wird auch weiterhin (in ganz geringen mengen) "gift" ins wasser abgegeben....und bis soen streifen blei mal vollkommen aufgelöst ist, können mehrere jahrzehnte ins land gehen...
 
Hi

Blei oxidiert sehr schnell im Wasser und bildet fast unlösliches Bleisulfid (läuft schwarz an).
Ich habe bisher keine negativen Folgen von Blei im Aq feststellen können.

MfG.
Wolfgang
 
Ich habe bisher keine negativen Folgen von Blei im Aq feststellen können.
naja, der "bleieintrag" dürfte sofern man die streifen nicht jeden tag mehrfach in eine neue form biegt auch äußerst gering und damit ziemlich vernachlässigbar sein......
früher gabs ja auch wasserrohre aus blei ^^
 
Hi

Blei oxidiert sehr schnell im Wasser und bildet fast unlösliches Bleisulfid (läuft schwarz an).
Ich habe bisher keine negativen Folgen von Blei im Aq feststellen können.

MfG.
Wolfgang

Versteh ich nicht! normal dürfte im Wasser doch nicht wirklich viel Schwefel drinnen sein, oder?
Wenn doch, dann entsteht natürlich Blei(II)-sulfid!

Pb2+ + S2- --> PbS
Gelöste Blei-Ionen bilden mit Sulfid (S2-) schwerlösliches Blei(II)-sulfid.
 
Hi

Es gibt zwei schwefelhaltige Aminosäuren Cystin und Cystein, die im Eiweiß enthalten sind. Auch im Ei ist viel Schwefel enthalten. Deshalb isst man Eier nicht mit Silberlöffel, bzw. deshalb stinkt es nach Schwefelwasserstoff, wenn das Ei faul wird. Wenn Bodengrund schwarz wird, sind dies auch meistens Sulfide (oder Phosphate)des Eisens. Aber die Sulfid-Ionen haben auch ihr Gutes, da sie Schwermetallionen in schwerlöslicher Form binden.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben