Get your Shrimp here

Blauer Kies für garnelenaquarium ???

chuckie

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2006
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.324
Hallo,
ich habe ja zur Zeit probleme mit meinen Garnelen. Habe dies auch bei Krankheiten gepostet. nun wollte ich hier mal meinen verwendeten Kies bewerten lassen.

Also er ist von der Firma: Rosis
Ist ein Farbkies (Aquariumkies), saphierblau Körnung 2-3mm

Gekauft habe ich ihnbei Zoo & Co zusammen mit meinen Garnelenstarter Set. Der Kies war aber nicht im Set enthalten.

Sonst steht noch drauf:

Speziell gereinigt, reinigt das Wasser, garantiert kalkfrei, Fördert den Pflanzenwuchs.

Ich wollte eigentlich schwarzen haben, aber der war aus. Deshalb den dunkelblauen, damit die Garnie#s schöne farben zeigen.

Also was haltet ihr von dem Kies bzw. habt ihr besseren?
 
Mhm... ich weiß nur, dass manche gefärbten Kiessorten kuntstoffummantelt sind, was die Ansiedlungsfläche für Bakterien reduziert, von daher halte ich von gefärbtem Kies nicht viel. Besser ist da Bodengrund, der von Natur aus gefärbt ist, den wird es aber nicht in blau geben :D
 
sehe das wie Galapagos..
hätte an deiner Stelle lieber gewartet und den schwarzen genommen ;op

reinigt das Wasser --> wie?
garantiert kalkfrei --> klar ist ummantelt (aber schlecht für die guten Bakterien)
Fördert den Pflanzenwuchs --> aha! vielleicht schädlicher Dünger für garnelen?! Kupfer z.B. ?
 
dragontrainer wrote: sehe das wie Galapagos..
hätte an deiner Stelle lieber gewartet und den schwarzen genommen ;op

reinigt das Wasser --> wie?
garantiert kalkfrei --> klar ist ummantelt (aber schlecht für die guten Bakterien)
Fördert den Pflanzenwuchs --> aha! vielleicht schädlicher Dünger für garnelen?! Kupfer z.B. ?
den gleichen habe ich überall drinn aber in braun und der ist supi
da auch die verletzungsgefahr geringer ist .
und sieht natürlicher aus wie blau .

lg angy
 
anco3 wrote:
dragontrainer wrote: sehe das wie Galapagos..
hätte an deiner Stelle lieber gewartet und den schwarzen genommen ;op

reinigt das Wasser --> wie?
garantiert kalkfrei --> klar ist ummantelt (aber schlecht für die guten Bakterien)
Fördert den Pflanzenwuchs --> aha! vielleicht schädlicher Dünger für garnelen?! Kupfer z.B. ?
den gleichen habe ich überall drinn aber in braun und der ist supi
da auch die verletzungsgefahr geringer ist .
und sieht natürlicher aus wie blau .

lg angy
Hallo,
ja das mit der Farbe ist halt so ne Sache. ich fand blau am Anfang schön und eigentlcih immer noch. Sicherlich sieht schwarz, grad bei den roten Tieren, super aus. Genauso wie braun. mir gehts halt darum, b er giftig oder ungeeignet für die Garnelen ist. Aber anscheinen nicht, wenn er bei dir funktioniert. Ich gwürde aber auch daran glauben, das er vielelicht Stoffe abgibt, wegen der Färbung und Dünger in sich hat, wegen der Pflanzenwuchsförderung. Ich werde mal schaun, wie der "D" Kies ist (im Preis) und dann mal schaun.
 
also über geschmack lässt sich sicher streiten ABER BLAUER KIES?? Ich finde es grade schön das durch schwarzen Kies eine gewisse Ruhe und Frieden ausgestrahlt wird und Blauer Kies verursacht höchsten Augenkrebs beim Betrachter aber mehr nicht sorry aber das geht gar nicht
 
Hi,

bevor die Diskussion hier völlig abdriftet, möchte ich mal auf das eigentliche Problem hinweisen.

Kann das Garnelensterben durch diesen Kies ausgelöst worden sein? Wer hat diesen Kies im Becken?
 
Hallo,

also nach dem, was ich bisher so gelesen habe (aquariumforum.de, Google), ist es möglich, dass manche Sorten von derart behandeltem Kies (in der Regel kunststoffummantelt) Weichmacher oder andere Stoffe ins Wasser abgeben, wodurch dann ein Garnelensterben ausgelöst wird.

Ich muss hier aber darauf hinweisen, dass ich mich nur auf Beiträge anderer Leute beziehe, ich selber habe damit keine Erfahrungen gemacht. Desweiteren kann ich auch nicht sagen, von welcher Firma o.ä. die von diesen Leuten benutzten Kiessorten waren, ich könnte mir gut vorstellen, dass sie "Billigkies" genommen haben, sofern gefärbter Kies von etablierten Firmen (keine Ahnung wer sowas anbietet, Dennerle vielleicht?) ist kann ich mir allerdings vorstellen, dass es kein Problem darstellt, ihn zu benutzen, im Zweifel könnte man diese Firmen dann anschreiben.
 
Heips!

>>ist es möglich, ... Weichmacher oder andere Stoffe ins Wasser abgeben, wodurch dann ein Garnelensterben ausgelöst wird.<<
Genau, aber ich denke, daß weiß chuckie inzwischen, das war bestimmt auch der Grund für sein Thema.

>> ich selber habe damit keine Erfahrungen gemacht.<<
Ich auch noch nicht, habe aber eine längere Infophase bezüglich dunklem Bodengrund hinter mir.

>> Desweiteren kann ich auch nicht sagen, von welcher Firma o.ä. die von diesen Leuten benutzten Kiessorten waren,<<
Hier im Forum sind einige Beiträge zu schwarzem Bodengrund, ich habe einmal die SuFu benutzt, mit "schwarzer Kies", es gab unzählige Ergebnisse, z.B.:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=7183&highlight=schwarzer+kies
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=6035&highlight=schwarzer+kies
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=6538&highlight=schwarzer+kies
An der Anzahl der Aufrufe dieser Threads kann man auch schön sehen, daß dieses Thema viele Leute beschäftigt...

>> ich könnte mir gut vorstellen, dass sie "Billigkies" genommen haben,<<
Daran kann man es nicht festmachen, es gab auch schon massive Probs mit Bodengrund von einem namhaften Hersteller. Genauso gut sind "Billigmarken" erfolgreich im Einsatz...

>> sofern gefärbter Kies von etablierten Firmen (keine Ahnung wer sowas anbietet, Dennerle vielleicht?) ist kann ich mir allerdings vorstellen, dass es kein Problem darstellt, ihn zu benutzen,<<
Den von Dennerle kann man wohl uneingeschränkt als "save" bezeichnen, ich habe jedenfalls nicht eine einzige negative Beurteilung gefunden. Allerdings hat er seinen Preis, den er aber bestimmt wert ist, wenn einem die Tiere am Herzen liegen.

Und ich sag´jetzt mal ganz frech aus der rein wirtschaftlichen Ecke:
Was nützen einem 10 gesparte Euro an einem Sack Kies, wenn dann im Becken 10 Garnelen zu 5 Euro das Stück versterben???

Schöne Grüßis claudi
 
Hallo,
ja also ich werd wie schon mal geschrieben, den Kies und Substrat entfernen. Da ich keine Wurzelpflanzen mehr habe (flogen ale raus), brauch ich kein Substrat mehr. Ich werd auch schwarzen nehmen, wie ich es ja am Anfang vor hatte. Blos halt nicht lang genug warten konnte. Ich werde den auch von Dennerle nehmen. Der ist mit Lebensmittelfarbe schwarz gefärbt und scheint damit wohl wirklich ok zu sein. Besten Dank noch, Jeannine
 
Zurück
Oben