Get your Shrimp here

Blaue Tiger OE sterben ohne Grund?

obsculum

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
157
Bewertungen
47
Punkte
10
Garneleneier
4.937
Hallo,

Seit 3 Tagen stirbt in meinem 30L Becken täglich 1 Garnele, heute früh lagen sogar 2 Tote im Becken (werden erstaunlicherweiße nicht angeknabbert von den anderen Garnelen).
Ich kann mir keinen genauen Grund erklären warum es plötzlich auftritt da nichts verändert wurde seit Wochen...

Zum Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?


Blaue Tiger sterben ohne erkennbaren Grund, mittlerweile 4 Tote

- Seit wann tritt es auf?


Seit 3 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?


Nichts außer Tröpfchentests

- Wie lange läuft das Becken bereits?


6 Wochen

- Wie groß ist das Becken?


30 L Dennerle Nano Cube

- Wie wird es gefiltert?


Dennerle Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?


Kiesmischung aus feinerem Aquarium Kies u. Schwarzem Dennerle Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?


2 Große Steine(1x Seegestein u. Leopardgestein), Nadelsimse, Javamoos, 2 Moosbälle, Hintergrundpflanze (Name unbekannt, kann höchstens mal ein Foto machen?)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich nutze Osmosewasser bei Wasserwechseln meist 1:3, und gebe noch eine Messerspitze Montmorrilonit dazu, nutze außerdem noch den Nano Dünger von JBL Ferropol 24

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7
GH : 12
KH : 7
Leitfähigkeit : /
Nitrit : 0
Nitrat: /
Ammoniak: /
Kupfer : 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Derzeit ohne Heizer, Tagsüber meist konstant 24 Grad, Abends unterschiedlich zwischen 22-24 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?


1 mal Wöchentlicher Wasserwechsel mit 5 Liter Osmosewasser 1:3

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?


Derzeit noch 22 Blaue Tiger OE und 3 Sakura

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?


Div. Fertigfutter (NovoPrawn,Crusta Sticks, Breeders Choice Premium), Brewasco Sticks, selbstgemachtes Futter (Brennesel/Spirulina/Spinat Mix), ab und zu Spirulinapulver in Wasser gelöst ins Becken.

Wobei ich in der letzten Zeit nur noch die Brewasco Sticks u. das selbstgemachte verfüttert habe da sie die andern nich so gern mögen...
Ansonsten liegt noch Seemandelbaumblatt u. etwas Laub drin.


Gefüttert wird Täglich ne minimale Menge, von den Brewasco Sticks ein 3-4mm Stück, ansonsten so maximal 8 Kügelchen von dem anderen Futter.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?


Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?


Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?



Nein


Gruß

Marco
 
2 Dinge: du hast Neukäufe mit nein beantwortet, dein Becken läuft aber erst seit 5 Wochen? oder hast dui das Becken mit alten Einrichtungsgegenständen aus einem anderen Becken bestückt, und auch Garnelen aus einem anderen Becken eingesetzt?
Falls doch alles neu ins Becken gekommen ist: wie lange hast du die Pflanzen gewässert, wie lange sitzen die Nelis schon drin...

Das Füttern find ich recht viel. Auch wenn das Becken nicht lange läuft, sollte bei deinem Besatz nicht so viel Futter rein. Ich füttere bei doppelter Menge an Tieren alle 3 Tage einen Brennesselstick und einen Spinatstick. zusätzlich sind immer Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen drin.

Nitrat und Ammoniak wären schon schön zu wissen.
 
Hallo,

Ich habs deswegen mit Nein beantwortet da ich dachte das bezieht sich darauf das ich zb. vor 3 Tagen (bevor das aufgetreten ist) etwas neues ins Becken gesetzt habe, die Pflanzen, Steine etc. ist alles seit der ersten Einlaufwoche drin, war also alles Neugekauft. Die Pflanzen wurden 2 Tage gewässert ca. 8-10x wasser gewechselt pro Tag und vorm Wässern sowie vorm einsetzen in ein kurzes Mineralwasserbad gegeben.
Die Garnelen sind seit Ende der 3ten Woche ins Becken gezogen, der Nitritpeak war Anfang der 2ten Woche.

Ja das mit dem Füttern hab ich noch nich so wirklich drauf, da lässt man sich halt auch schnell verwirren, viele Füttern Täglich, einige alle paar Tage etc. ich dachte halt das ne minimale Menge täglich nix schaden kann? es liegt ja auch nichts im Becken so das es gammelt und wenns mal so war wirds kurz abgesaugt.

Eine Blaue Tiger ist mittlerweile auch tragend, sowie eine der Sakuras, (wo ich mal gespannt bin was das wird, da ich dachte die 3 Sakuras die da ne Notunterkunft haben wärn alle Weiblich).

Leider habe ich von Nitrat u. Ammoniak derzeit noch keine Tröpfchentests

Achso ich habe noch vergessen das ich dieses Dennerle Bio CO2 Starter Set drin habe mit so nem Microflipper, kann das vielleicht ein Auslöser sein das da mittlerweile zuviel CO2 im Wasser ist und das die Garnelen sterben lässt? wenn ja würde ich das wieder rausnehmen.
 
Kommt wohl drauf an, wieviel CO2 du da reinblubbern lässt, aber so genau kenn ich mich damit nicht aus, ich dünge nicht mit CO2.
 
Die Pflanzen wurden 2 Tage gewässert ca. 8-10x wasser gewechselt pro Tag

anders herum wäre wohl besser gewesen. die im inneren der pflanze sitzenden düngemittel kann man nicht äußerlich abwaschen.
gekaufte pflanzen sollten deswegen mindestens eine woche lang gewässert werden mit täglichem ww.
zum desifizieren gebe ICH 1x für 24 std. eine gesätigte jodlösung ins wasser. dies tötet jeden keim und jeden möglichen unliebsamen blinden passagier ab.

was du jetzt tun kannst ist folgendes:
pflanzen vorsichtig entfernen und großzügigen ww (etwa 50%) mit angepasstem wasser.
danach für einige tage jeden tag etwa 5 liter wechseln, immer mit angepasstem wasser.

hat gleich mehrere vorteile:
das möglicherweise im becken befindliche pflanzengift wird immer weiter verdünnt.
deine tiere häuten sich und können so ihr gift schneller "loswerden". und das wasser wird frisch gehalten.

nachteile:
deine tiere können trotzdem noch einige zeit weiter versterben, da eine vergiftung schleichend vonstatten geht. dies kann unter umständen noch für die nächsten 3-6 wochen wenns dumm kommt so weitergehen.
außerdem können deine tragenden damen die eier durch häutung verlieren.

das co2 könnte natürlich evt auch eine rolle spielen, wenn der ph dadurch zu tief gerutscht ist. also: co2 raus aus dem becken...
 
Horido!

pflanzen vorsichtig entfernen ...
Kapier' ich nicht so wirklich ...

Warum soll man Pflanzen entfernen, die jetzt mittlerweile rund 6 Wochen (halt im Becken) gewässert wurden ?
O.k., ich würde mal aus "Spass an der Freud" die Moosbälle (natürlich ausserhalb des Beckens) gut wässern und gut ausdrücken, und dann direkt wieder ins Becken tun. Schadet nix, der Siff in den Moosbällen wird entfernt, aber hat vermutlich auch nix mit dem Problem zu tun.

Thema Fütterung: Ob jetzt (fast) täglich eine minimale Futtermenge, die innerhalb kurzer Zeit verzehrt wird, so "furchtbar" ;) ist ...
... da gehen die Meinungen auch auseinander. So lange man da diszipliniert ist und keine Überfütterungsorgien macht sollte das auch kein wirkliches Problem sein.

Bye-bye
BaerBalu
 
stimmt..hab ich überlesen..sorry
aber den rest würde ich so beibehalten (ww)
 
Danke erstmal für deine Tips, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das nach 6 Wochen wo die Pflanzen jetzt im Becken sind das die Problemkinder sein sollten, ich hab jetzt erstmal das CO2 rausgenommen, evtl. wurde da ja mittlerweile zuviel abgegeben, kann man ja nicht wirklich regulieren mit so nem Flipper und nen 5L Wasserwechsel gemacht, zudem die Erlenzäpfchen erneuert und n neues Seemandelbaumblatt dazu, mal schauen was passiert!

Werd mal die Werte im Auge behalten...

Hier noch n Bild vom Becken
nelen.jpg
 
Zuerstmal solltest du den Nitrat-wert feststellen (zur Not tut es ja erstmal auch ein Streifentest). CO2 würde ich sicherheitshalber erstmal aussetzen, möglicherweise dosierst du über. Das zusätzliche Füttern solltest du bis auf Laub zunächst einstellen bzw. erheblich reduzieren, deine Garnelen finden auch so genug zu essen.

5 Liter WW kann man sich auch sparen, wechsele lieber nicht so oft und dafür dann 30%.
 
Hey Marco,
ich würde das CO2 am Becken lassen und dafür sicherheitshalber ne Waschflasche zwischenschalten um sicher zu gehen, dass keine Hefelösung ins Becken gerät. Die Kombination PH 7 und KH 7 lässt auf einen sehr guten CO2 Gehalt im Wasser schließen und ich würde daher die Tiere nicht durch eine Änderung der Wasserparameter stressen wollen.

In welcher Menge düngst du zu? Und, Meine Hauptfrage: Bist du sicher, dass das Wasser definitiv nicht wärmer als 24 Grad wird?
In meinem 30er cube habe ich bereits seit einem Monat mit einer nicht unerheblichen Wassererwärmung zu kämpfen, die ohne Kühlmaßnahmen bereits des Öfteren die 25 Grad überschritten hätte. Meine Raumtemperatur schwankt hier übrigens zwischen 22 und 26 Grad.

MfG Alex
 
hey

woher kommen die sakura? und seit wann sind die dadrinne...?

Bei mir sind auch jeden Tag spalterbig schwarze tiger gestorben - ich vermute da was bakterielles...hab mir ein medikament gegen sowas gekauft, falls es wiedermal aurtritt

achso, ich finde auch das du zuviel fütterst...die finden im becken genug zu fressen
 
ich halte die einlaufzeit von 6 wochen für einen grund. es kann mehre monate dauern bis sich die bakterienkolonien im gleichgewicht befinden und rundum alles stimmt, so dass alle giftstoffe und insbesondere bei fütterung die abbauprodukte ausreichend verwertet werden.

wasserwechsel von wöchentlich 50% mit kaltem wasser können hier abhilfe schaffen. sie sind ohnehin bei den meisten garnelenarten zu empfehlen.
 
...das bringt die "guten" Bakterien aber ordentlich durcheinander:

ich halte die einlaufzeit von 6 wochen für einen grund. es kann mehre monate dauern bis sich die bakterienkolonien im gleichgewicht befinden und rundum alles stimmt, so dass alle giftstoffe und insbesondere bei fütterung die abbauprodukte ausreichend verwertet werden.

wasserwechsel von wöchentlich 50% mit kaltem wasser können hier abhilfe schaffen. sie sind ohnehin bei den meisten garnelenarten zu empfehlen.

Ich hatte vor kurzem auch ein sterben meiner Roten Tiger, mit kleinen WW, täglich 10% hab ich es ohne die chemische Keule geschafft !

LG
martin
 
Hey,

Also dann sollte ich das CO2 wieder ins Tigerbecken tun? (hatte es jetzt bei den Yellows drin...)

Ich Dünge nicht täglich, das mach ich nur vielleicht 1-2x die Woche und dann die angegeben 3 Tropfen auf 30L, zur Temperatur kann ich nur das sagen was ich auf dem Dennerle Thermometer ablese und da steht das meistens bei 24 aber es kann natürlich auch mal 25 sein so genau sieht man das ja nicht, muss ich mal ein Digitales besorgen, derzeit ist das Wasser bei 22grad, aber es steht auch an der Innenwand und da fällt kaum Sonnenlicht ein.

Ich hab jetzt einen Nitrat Tröpfchentest besorgt und er sagt 0mg im Tigerbecken

Leitungswasser hab ich jetzt mal frisch abgecheckt mit folgenden Werten

PH 7,5
KH 8
GH 19
CU 0,3mg/l
NO2 0
NO3 0

Achja heute früh lag wieder eine Tote im Becken, ich hoffe das es jetzt nicht täglich so weiter geht.
 
...das bringt die "guten" Bakterien aber ordentlich durcheinander:

Ich denke das nun gerade nicht, weil die guten bakterien im filter, auf dem kies, im kies und auf Pflanzen leben. Die Menge die sich tatsächlich im freien Wasser befindet ist an der Filterung ja nicht übermäßig beteiligt. bei den TWW kommt es einem ja mehr darauf an die Giftstoffe aus dem Wasser zu bekommen sowie die Nitratwerte zu senken. Das kann man wie du mit kleinen TWW oder mit größeren machen. Ich habe nun die Erfahrung gemacht, dass die größeren TWW gerade die Fortpflanzung anregen.
 
Ich habe andere Erfahrungen gemacht... beim wöchentlichen WW von 50% läuft das Becken nicht wirklich stabil. Das kann man mal machen, sollte aber nicht zur Reglemässigkeit werden.
Dem Nachwuchs tut`s auch nicht so gut. So war`s zumindest bei mir !

LG
martin
 
So nachdem ich das sterben nicht aufhalten konnte und mir weitere 6 Tiere verstorben sind, wurde der Cube aufgelöst und die verbliebenen Tiger sind jetz in einem 12 Liter Quarantänebecken das seit heute früh läuft, ging leider nicht anders... jedenfalls schien in dem Becken irgendwas komplett schief zu laufen.

Die restlichen Blauen Tiger sind zwar derzeit aktiv doch alle haben oben im Nacken wie ne Art Transparente Stelle die aussieht als würde da Luft sitzen, hat das schonmal wer gehabt oder weiß ob das irgend ne Krankheit ist? ich find das höchst seltsam das alle so eine Stelle haben als würde sich da Luft angesammelt haben oder was weiß ich... vielleicht versuche ich mal ein Foto hinzubekommen.
 
Zurück
Oben