Get your Shrimp here

blaue monsterfächergarnele trägt eier! WAS NUN?!

Leana

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.376
hallo!
ich hab schon hie rim forum gesucht nach ner hilfe aber nix gefunden in der suche und auch nicht bei google =(
also bitte nicht erschlagen falls das thema schonmal aufkam:D

also ich habe in einen 120L becken 2 blaue monsterfächergarnelen.
anscheinend ein paar wi9e ich heute feststellen musste:)

nunja das eine tier trägt nun eier und wie soll ich nun vorgehen?
ich bin immerhin nun schon so klug geworden das sie in den becken die jungen nich bekommen kann wegen den süßwasser.(genau wie bei den amanos?!)

ich habe 3 garnelen becken mit bluepearl, whitepearl, redfires und ein leeres geschätze 18 liter becken.
ich wollte nun nicht so gerne eines meiner garni becken wegen der fächergarnele leerräumen da auch grad überall prächtig nachwuchs ist!.

ich habe noch ein leistungsstarken filter der richtig schön strömung macht und viel lavagestein übrig.
soll ich damit das ca 18 liter becken mit brackwasser herrichten?!
wenn ja wie stell ich das an?
sprich was für salz und wieviel?

oder kann ich das mit den jungen ganz vergessen?

HELP:D:confused::confused::confused:


bei einer wirklich schnelle antwort wäre ich sehr dankbar!!!
 
Hi Leana,

geschafft hat es noch keiner , ausser unter Laborbedingungen, Fächergarnelen nachzuziehen.
Du kannst dass 18l becken ansetzen mit wasser und 30g Meersalz pro Liter. Keine Technik aussereinem Luftschlauch der mit eine Pumpe betrieben wird. Den Luftzufluß so einstellen, dass die Blasen noch zu zählen sind. Wenn du merkst dass die Larven bald schlüpfen ein kleines Licht in einer der Vorderen Aquarienecken anbringen wo die Fächergarnelen drin sind. Die Larven sind phototaktisch und schwimmen zum Licht. Im Süßwasser überleben sie maximal 2-3 Tage. In der Ecke kannst du sie dann absaugen und in dass vorbereitete Becken setzen. Gut wäre wenn sich da schon Algen ansiedeln würden. Es gibt in der Meerwasseraquaristik Flüssigplankton für Korallen, dann noch Aufzuchtfutter für Artemianauplien.
Nimm unbedingt Salz für Meerwasseraquaristik, normales Haushaltssalz ist ungeeignet.
Kein Filter, der saugt die Larven ein, keine Deko, da sie die Larven verletzen könnte. Diese sind Teil des Zooplanktons im Meer und treiben daher normalerweise durch freies Wasser. Sie brauchen 24 Stunden Dauerlicht bis sie sich zur Babygarnele entwickelt haben. So ein Marina LED Lämpchen mit Saugnapf reicht aus.
Was hast du denn noch bei den Gabuns mit im Becken, wenn da Fische mit drin sind wird es so nicht gehen, weil diese die Larven fressen bevor du sie absaugen kannst.
mehr fällt mir im moment nicht ein, meine Erfahrung stammt aus einem Versuch Moluccen Larven durch zu bekommen.
 
danke für die WIRKLICH BRAUCHBARE antwort =D :):D:cheers2:
bins nich so gewohnt aus anderen foren =D

also in den becken sind barsche und jede menge andre fische ;-)
das die garnele raus muss ist mir schon klar =) obwohl es nun wirklich liebe barsche sind und nicht die garnelen nachstellen da sie auch sehr viel pflanzen verstecke haben und ein riesen lavastein gebilde.

also mh wenns wirklich sooo schwer ist würd ich es dann doch lassen...
weil bevor ich da geld rausschmeiße und es wird eh nix kann ich es doch anders verwenden das geld =(

und ich brauch mir da ja nix vormachen das, was das angeht ich keine ahnung habe....

aber wirklich vielen dank für die sehr gue antwort!
 
Hi Leana,

gern geschehen! ;)
Da du ja ein Pärchen hast kann es ja durchaus sein, dass sie irgendwann nochmal trägt, dann kannst du es immer noch versuchen, vielleicht paßt der Zeitpunkt dann besser. Und wenn du mal Fragen hast kannst gerne auch ne PN schicken. :)
 
@ Devil-Crusta10
Hast du die Molukken durch bekommen ?

Gruß Walter

@ Devil-Crusta10
richtet sich an den obigen beitrag , wollte keinen neuen eröffenen.

Berichte uns dann davon.
Und dokumentiere alles schön von anfang an, am besten mit bildern.
 
Hi Walter,

leider nicht, und da die Dame über mehrere Wochen entlassen hat, weiß ich auch nicht wie alt die Larven im einzelnen waren bevor sie eingingen.
Ich werde es aber bestimmt wieder versuchen. ;)
 
Zurück
Oben