Get your Shrimp here

Blaue Gabun-Fächergarnele Häutungsprobleme?

sangsus

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2005
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.184
Hallo,

gestern abend hat sich unser schönes blaues Gabun-Fachergarnelen-Männchen gehäutet, und seitdem ist es ganz bleich, also fleischfarben bis orange. Was ist da los? Hatte er ein Häutungsproblem? Oder wird die Haut noch so wie zuvor, wenn sie aushärtet? Heute morgen sah er noch genauso aus wie gestern...

Wie viel Futter benötigt so eine Garnele denn? ich füttere immer eine Tablette für mehrere groß´garnelen und viele Kleingarnelen, weil man ja sparsam füttern sollte. Reicht das eventuell nicht?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Danke & Grüße
Tanja
 
Hi Tanja,

ich denke das wird schon wieder mit der Farbe.

Mußt nur ein bissl warten.

Nun wenn er sich häutet dürfte es ihm nicht allzu schlecht gehen.

Wenn Futtermangel besteht merkst du daran das er nicht mehr fächert, sondern den Boden nach fressbaren durchkämmt.


der Helge
 
Hallo Tanja,
das ist bein den Gabuns ganz normal! Es wird vermutet, das der Grund dafür Mangelerscheiningen sind.
Die Garnele wird sich aber nach ein paar Tagen wieder ganz normal verfärben!

> GUCK HIER<
 
Hallo ihr beiden,

danke für die schnellen Antworten. Jetzt bin ich etwas beruhigt...

Komisch, dass das Männchen so hell geworden ist. Als unser Weibchen sich vor einigen Wochen gehäutet hat, war sie hinterher ganz normal. Wenn ich nur wüsste, an was es dem Wasser mangelt. Sauerstoff? Ich mache <m WE mal wieder einen kräftigen Wasserwechsel. Eisen? Möglicherweise andere Spurenelemente...
Jedenfalls sitzt er in seiner Ecke unter dem Filter und filtert. :)
Wie viel füttert ihr denn "pro" Großgarnele? Reicht eine aufgelöste Tablette für mehrere dieser Tiere? Ich habe Angst, sonst zu viele Abfallprodukte zu haben. Was kann man ihnen sonst noch so geben? An Gemüse gehen sie ja nicht so, da freuen sich nur die Zwerggarnelen und die Schneckies.

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

manche Gabunis werden mit zunehmendem Alter heller. Das kann vorkommen und ist auch nicht weiter schlimm.

Ich habe ab und an Spirulinapulver oder Paprikapulver ins Wasser gegeben. Bei der Menge habe ich immer nach Gefühl abgemessen.
 
Hallo Christian,

Paprikapulver einfach so aus dem Gewürzschrank? getrocknet? Kann man das allen Garnelen geben? Und wenn Schnecken oder Jungfische das aus Versehen fressen, macht das nichts? Dann versuche ich es gern mal...

Eigentlich dürfte das Männchen noch nicht so alt sein, es ist so ca. 12 cm groß, und wir haben es erst vor ca. 2 Monaten gekauft. Dies ist die erste Häutung, die ich bei ihm beobachten kann. Sein Weibchen hat sich bereits vor 4 Wochen gehäutet, sie ist wesentlich kleiner, was ja normal zu sein scheint, aber bei ihr war die Farbe normal.
LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

ja Paprikapulver aus dem Gewürzschrank - genauer gesagt Paprikapulver edelsüss. Direkt aus der Verpackung zwischen 2 Finger unter Wasser in der Strömung reiben.

Wann die Färbung umschlagen kann, weiß ich leider auch nicht. Meine waren immer gleich blassblau gefärbt. Aber laut anderer Berichte aus dem Internet soll es vorkommen können.
 
Ah, ok! Witzig, dass gerade rotes Pulver eine intensive Blaufärbung hervorheben kann... Ich habe gehört, es soll bei Red Fire eine schönere Rotfärbung hervorrufen. Mal sehen, ob es wirkt. Wie oft fütterst du denn das?
 
Da ich die Gabunis nicht mehr habe, verfütter ich Paprikapulver nur noch bei den Zwerggarnelen. Dort so 2-3 mal die Woche.

Übrigens Posthornschnecken lieben das auch und Fische störts auch nicht.
 
Hallo,

er ist immernoch genauso blass!!! Dauert das immer so lange?

Grüße
Tanja
 
Hi Tanja,

ich denke du mußt noch ein bischen Geduld haben ich denke er wird sich bald färben.

Was noch anzunehmen wäre, sind Mangelerscheinungen im Wasser :@


Fütter doch mal den Paprika wie Christian empfohlen hat, vieleicht
hilft das etwas nach.


der Helge
 
Hallo,

sollten wirklich Mangelerscheinungen der Grund sein, was ich nicht glaube, würde Paprika alleine auch nicht helfen.

Paprika wirkt nur als natürlicher Farbverstärker.
Es kann auch an der Wasserhärte liegen. Mache Arten sind je nach Wasserhärte etwas anders gefärbt - z.B. Marmorkrebse.
 
Hi Chris,

das mit der Paprika ist zumindest ein guter Tipp. Ich füttere nun ab und zu damit. Auch miene Red Fire scheinen sie zu fressen.

Was die Verfärbung aufgrund der Wasserhärte angeht, so haben wir hier in München schon mal automatisch härteres Leitungswasser. GH so ca. 15, KH 8, PH 7,5...

Marmorkrebse habe ich auch. Und da habe ich eine witzige Beobachtung gemacht. Das Elterntier ist selbst eher braun, mit ganz leicht grünlich-bläulichen Farbeinflüssen an den Zangen.

Die Kinder sind eher rötlich, nur drei davon sind richtig blau! Sie sitzen im Aufzuchtsbecken, das aber genau die gleichen Wasserwerte hat, und auch gleich eingerichtet ist, nur eben in klein :) Witzig, oder? Dass manche einfach bläulicher sind...

Viele Grüße
Tanja
 
Zurück
Oben