In reinem Osmosewasser ist idealerweise so gut wie nichts mehr drin. Wo also kommen Phosphor und alle essenziellen Spurenelemente her? Angenommen, es sind tatsächlich fakultativ N2 fixierende Arten, können sie sich bestenfalls selbst erhalten. Vermehrung und Wachstum sind nicht drin.
Doch sind drin, wenngleich in einem eingeschränkten und limitierten Masse.
Er hat es ja auch nicht über Jahre beobachtet, sondern über Tage. Die in den Zellen gespeicherten Nährstoffe genügen durchaus für einige Teilungszyklen. Ansonsten kämen wir vor lauter Nahrungsaufnahme nicht mehr zum Leben....
Ich sehe nur, dass Dir offenbar außer persönlichen Angriffen nichts mehr einfällt.
Ich sehe keine persönlichen Angriffe, aber Du scheinst so verbohrt in Deiner Meinung zu stecken, daß Du alle Gegenargumente scheinbar als Angriff wertest, weil sie Deine "Facherfahrung" untergraben könnten.
Schon gut. Aber auf Religion habe ich jetzt gerade keine Lust. Und auf persönliche Angriffe auch nicht.
Das war keine Religion, sondern Physik ;-)
In dem Zusammenhang ist doch nur die Frage zu klären, ob Cyanobakterien allein durch reine Photosynthese und meinetwegen mit N2-Fixierung wachsen und sich sogar vermehren können, wenn alle anderen essenziellen Nährstoffe fehlen.
Richtig - und die Antwort auf diese Frage lautet eindeutig : JA, zwar in Grenzen und nicht auf lange Zeit, aber sie können es.
Und nichts weiter habe ich geschrieben. Aber es scheint Deinem Credo so sehr zu wiedersprechen, daß Du hier missionarischen Eifer aufbringen mußt, um eine simple unwiderlegbare Tatsache zu belegen. Ja, Cyanobakterien können für einige Zeit auch in Osmosewasser überleben und sich für einige Zeit auch darin vermehren. Das mag des einen oder anderen Weltbild über den Haufen werfen, aber so ist es nunmal.
Du beklagst DIch, daß Du hier aufgrund eines Einwurfes nun zugeballert wirst, machst aber doch das gleiche.
Ich habe lediglich die Behauptung, daß Cyanobakterien nicht im Osmosewasser überleben und sich vermehren können, richtiggestellt - worauf Du mir dann einen Vortrag über Photosynthese halten wolltest (auf den ich immer noch warte, denn außer blabla und Rumgepoche auf einer starren Meinung war da noch nicht viel zu lesen... und entsprechende Rückfragen/Anmerkungen werden dann ja als persönliche Angriffe gewertet...)
Davon abgesehen, enthält Osmosewasser (zumindest das mit den handelsüblichen Erzeugnissen für die Aquaristik hergestellte) mitnichten keinerlei anderen Stoffe mehr - schon gar nicht in "irgendeinem" Glas- oder gar Plastikgefäß.... Anders würde es bei mir im Labor aussehen, aber der apparative Aufwand, wirkliches Reinstwasser herzustellen, ist so enorm, daß ihn sich kaum ein Hobbyaquarianer leisten würde.
Könnten sie das wirklich, würden sich in jedem sauberen Wasser Unmengen von N2 fixierenden Cyanobakterien breitmachen, denn molekularen Stickstoff in der Luft und auch im Wasser gibt es, wie Du selbst sagtest, genug. Geschieht dies?
Nein, da es ergiebigere Nahrungsquellen als molekularen Stickstoff zu Hauf gibt. Aber Da Du Dich eh angegriffen fühlst, wenn jemand Deine Fachmeinung kritisiert oder korrigiert, sollten wir das besser nicht ausdiskutieren... bringt eh nichts... und zum Thema gehörts auch nicht.
Daher für mich EOT.
Gruß,
Croydon