Get your Shrimp here

Blasenschnecken -.-

MoKinA

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
21. Nov 2008
Beiträge
636
Bewertungen
65
Punkte
10
Garneleneier
11.219
Soo.. nachdem ich vor ner weile erst alle pflanzen abgewaschen habe.. alle auffindbaren schneckennester und alle schnecken eingesammelt habe sind nun wieder so viele schnekcen unterwegs ---


jetzt will ich es mal anders versuchen..


Hat jemand eine idee wie ich alle schnecken loswerde ? ohne meinen fischen zu schaden =?

was haltet ihr von schneckenfallen oder so sachen ?

danke für antworten

gruß moki
 
Hallo.

Ich nehm ne 200 ml Spritze und saug sie auf. Ich sammle die gerade für ne Bekannte die einige Kugelfische hat. Da sammel ich in 10 Minuten mehr als mit Schneckenfallen.

Wenn du garnichtmehr nachkommst biete6t sich evtl eine Helena an.

Soweit ich weiß tötet Flubenol die Schnecken. Was das Fischen macht weiß ich nicht.
 
also die helena schnecken vermehren sich aber auch oder ?^^ ich will eigendlich garkeine schnecken mehr haben -.- und die blasenschnecken raussammeltn lohnt nicht weil ich jeden tag dabei bin und immerwieder neue finde -.- wo auch immer die immerwieder hekommen ---

es muss doch ne möglichkeit geben die efektiv "zu entfernen" oder ? -.-
 
Hallo.

Helenas vermehren sich wohl sehr langsam und dann meist sehr wenige Eier nur.

Mir fällt da nur Flubenol ein.
 
hmm.. ich hab ma gegooglt zu flubenol und da steht immer nur was von planarien un dem ganzen anderen zeug -.-

zitat : ->

Hallo,

bei mir haben sich nach Flubenolbehandlung allesTurmdeckel- , Posthorn- und Tellerschnecken verabschiedet. Die Planarien zum Glück auch. Blasenschnecken blieben unberührt.

hmm..
 
Hallo.

Hmm. Ich dachte das killt alle Schnecken.

Tja, dann hilft wohl nicht viel ausser Fallen und absammeln.
 
Hallo Moki,

wie Arsat schon geschrieben hat, sind Helenas ganz eifrige Jäger. Außerdem kann ich - zumindest für das größere Aquarium - auch den Krabbenkrebs Aegla sp. empfehlen. Sie haben zwar eigene Vorstellungen hinsichtlich der Aquarieneinrichtung, sind aber ansonsten absolut friedlich und essen gerne Blasenschnecken.

Viele Grüße

Ernst.
 
ja sammeln tu ich wenn ich sie sehe.. aber in nen 120 liter becken is des immer so ne sache bis man die findet..

vielleicht versuch ich einfach mal die schnecke einzusetzen..

ich habe auch grade in nen tread gelesen das die in gut 1 woche alle schnecks gefuttert hat.. ich mein auch 2 wochen wären gut hauptsache die blasenschnecks kommen nicht wieder
 
Hi Moki,

wenn Du zu viele Schnecken im Becken hast, spricht das dafür, dass sie dort viel zu fressen finden. In 98% aller Fälle liegt das daran, dass der wohlmeinende Halter zu viel füttert :o.
Also ist es eigentlich gut, dass sie da sind, denn was würde sonst mit dem ganzen übriggebliebenen Futter passieren? Das würde gammeln und Dir voll auf die Wasserqualität gehen...

Eigentlich sind sie doch recht nützlich, finde ich...

Cheers
Ulli
 
also füttern tu ich aller 2 tage und dann immer nur soviel wie im flug gefressen wird also aufm boden kommt nicht viel an.. und wenn doch 3 -4 flöckchen ankommen sind die welse schon am man^^

also ich denke ich hatte nur ma wieder des glück durch ne neue pflanze mir die kleinen wieder einzufangen..

ich hatte ja bis zu meinen großwaschtag der pflanzen ruhe aber da ich mir ne neue geholt habe und die nur so abgecheckt habe ob schnecken da sind warn wo doch welche drin -.-
 
Hallo.

Leider wird immerwieder beim Thema füttern vergessen zu erwähnen, daß wenn das Becken gut veralgt ist oder gerade in frischen Becken viel verfallende Pflanzen sein können, was auch als Futter gilt.

Bei mir bleibt auch kein Futter liegen, trotzdem explodierten die Blasenschnecken und das schon bevor ich gefüttert hatte.

Ich hab einfach einiges an Algen im Becken bzw an zerfallenden Pflanzen immernoch.

Edit : Mach dir nichts draus. Meine Pflanzen waren in 20 Minuten Mineralwasserbad und 1-2 Wochen Wässerung und danach wieder 20 Minuten Mineralwasserbad und hab 3 verschiedene Arten von Schnecken und 3 verschiedene Arten von Würmern in Becken.
 
also algen hab ich ansich keine weiter.. und alle sichtbaren pflanzenreste sammel ich raus..

die einzigsten schnecks die ich dulde sind so turmdeckelschneken weil die vermehren sich kaum.. und wühlen schön im boden rum :D
 
Immer feste druff mit der chemischen Keule ... irgendwann wird im Becken schon alles gehimmelt sein was sich mal gewünscht oder ungewünscht bewegte.
Durch Medikamente werden die Tiere einfach getötet und verwesen dann im Becken. Dies kann in dramatischer Weise das Wasser belasten und als Spätfolge auch zu Verlusten bei Garnelen führen.

Die Blasenschnecken in meinem Becken habe ich einfach abgesammelt als sie anfingen mich zu stören. Entweder direkt an der Scheibe zerdrücken (die Garnelen haben sich immer über das Extrafutter gefreut) oder herausfischen und dann töten.

Beste Grüße
hanspech
 
Hallo.

Ich gebe nunmal vollständige antworten. Ob der User dieses Mittel wählt ist ja seine Sache. Ich beurteile sowas nicht. Ich hab ja gerne Schnecken.
 
Hi,

ich verstehe diese Aussage "ich will gar keine Schnecken" nicht wirklich. Wie Ulli schon schrieb, sollte man froh sein, wenn Schnecken da sind, denn sie halten das Wasser in Ordnung. Sie sind die Gesundheitspolizei in einem AQ.

Blasenschnecken können wirklich zur Plage werden, aber eins weiß ich ganz genau: ohne Futter vermehren die sich nicht. Insofern finde ich dieses Widersprechen in Bezug auf Futterreste, Algen und gammelige Pflanzenteile belustigend. Von irgendetwas müssen sie sich ja wohl ernähren. Und so eine Blasenschneckenpopulation reguliert sich innerhalb weniger Tage nach oben und unten, je nach Futterangebot.

Ergo würde ich nun mal etwas objektiver an die Sache herangehen und schauen, woher sie ihr Futter beziehen. Wenn man dieses reduziert, werden die Schnecken unweigerlich weniger. Ich habs schon mehrfach ausprobiert.

Arsat, auch gammelige Pflanzenteile und Algen kann man so reduzieren, daß für die Schnecken nicht genug überbleibt.

Und an die, die Helenas und Krabben empfehlen: prima Idee *ironiemodusaus* Als nächstes wird dann was gegen Helenas und Krabben gesucht, oder wie?
 
Hallo.

Flubenol würde gegen die Blasenschnecken eh nicht helfen, alle anderen Schnecks tötest du damit, die Blasenschnecken überleben aber, die sind zäh die Biester. Da bleibt dir wohl nur das Absammeln...
 
Hallo

Raubschnecken wären eine Lösung, die halten die ziemlich in schach, wenn du nur eine holst vermehren die sich auch nicht.

Lg Vanessa
 
Ich halte zwei Raubschnecken in einem 12 L extra Aquarium. So kann ich aus den anderen Aquarien soviel Schnecken absammeln wie ich möchte und bin sie dort "erstmal los". Ich finde die Helenas sind sehr schöne Tiere und es ist einfach interessant, wie sie sich über die Blasenschnecken hermachen. Leider verschonen sie bis jetzt noch die Posthornschnecken.
Das 12 L Aquarium betreibe ich techniklos, d.h. ohne Filter und Heizung. Im Aquarium ist Sand als Bodengrund und ein paar Pflanzen...das wars. Also recht ukompliziert und alseinziger Aufwand der wöchentliche Waserwechsel.
 
ja wie gesagt , chemie nehm ich keine,.. ich will nur des die schnekcs sich nicht vermehren ..

absammeln tu ich ja so gut wies geht aber die biester kommen immer wieder.. ich werd wohl nochmal alle pflanzen einzeln abwaschen und absammelnt müssen.. des hatte ja ganz gut geklappt..

und nächsten monat hol ich mir so 2 oder 3 helenas.. reicht des ?
 
Hallo.

Mit dem Flubenol hatte ich mich ja auch vertan. Nur wie gesagt wenn jemand fragt antworte ich halt, anstatt einfach nur den Finger zu heben.

Füttert weniger trifft es eben nicht immer ganz. Ein gut eingefahrenes Garnelen Aquarium soll ja von sich aus Futter bieten ohne viel füttern zu müssen. Futter ist eben mehr als nur daß, was man reinwirft. Deswegen schreib ich das inzwischen dazu, damit man eben Pflanzenreste minimieren kann usw. Den Thread liest ja nichtnur MoKinA, sondern evtl auch Anfänger.

MoKinA versuch es doch erstmal mit einer Helena, wenn du das wirklich willst. Weil Die braucht ja auch ständig Nachschub an schnecken.
 
Zurück
Oben