Get your Shrimp here

Blasenschnecken ja oder nein???

MaMe

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
12
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.457
Hallo,

ich habe von meinem Mann zum Geburtstag (August) ein Nano Cube 30l geschenkt bekommen. Voller Begeisterung wurde er auch gleich eingerichtet u. ist jetzt nach einiger Einlaufzeit mit 5 Geweihschnecken u. Deko/Pflanzen bestückt. Drei Zebras sind mir leider nach 3 Tagen eingegangen :(. Daher hatte ich die Geweih auf 5 erhöht. Durch die Beflanzung hab ich mir allerdings 2 Blasenschnecken eingeschleppt. Hat mich weiter nicht gestört. Seit 2 TAgen sind nun aber aus 2 Stück 14 geworden!!! Ich hab 12 kleine BS-Babys. Im Forum hab ich gelesen, dass Schnecken durch zu viel Futter sich übermäßig vermehren. Ich füttere aber noch nicht! Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich sie jetzt schon abfischen soll, bevor die kleinen sich wieder vermehren.

Garnelen wurden reserviert u. kommen am DI. Fange erst mal mit 10 Red Fire Sakuras an.
Meine Bedenken sind nun, dass ich die Garnelen ja füttern muss und somit die Schnecken ja auch wieder Futter haben, oder? Wie lange kann ich die nicht füttern? Hab Angst, dass mir dann meine Garnelchen eingehen! :eek:

Und ne Raubschnecke möchte ich mir auch nicht reinsetzen, da ja sonst meine Geweihschneckis in Gefahr sind.

Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. BS ja oder nein? Die großen absammeln oder nicht??? HILFEEE! :heul2::heul2::heul2:



Gruß

Melanie
 
Hallo,

Keine Panik!

Blasenschnecken sind nicht schädlich, sondern eher nützliche Helfer.
Sie fressen überschüssiges Futter, abgestorbene Pflanzenteile und Algenaufwuchs.
Irgend was von den drei Dingen hast du immer im Aquarium, daher werden sich die Schnecken immer vermehren.
Die Frage ist nur wie stark und wie lange.
Normalerweise gibt es am Anfang immer einen Peak, bis der Überschuss an Nahrung aufgebraucht ist, danach stagniert die Anzahl der Tiere (wenn du weiterhin wenig fütterst).
Also hab Geduld, sammel die Tiere ab die dir zufiel sind und fütterst wenig.

Wenn du eine lohnenswerte Menge an überschüssigen Schnecken hast, gibt es vielleicht auch Abnehmer dafür.

Mfg Andre


mfg Andre
 
Hi,
wie oben schon beschrieben Absammeln wenn es zu viele werden, vollständig weg bekomst du sie aber nicht.
Es gehört halt zu den meisten Becken einfach dazu, muss man halt mit Leben, man gewöhnt sich drann!
 
Hallo,

Blasenschnecken sind eig. nützliche helfer:)habe sie bisher immer mit eingeschleppt , leider haben sie sich am Anfang auch so rasant vermehrt das ich sie beim ersten mal rausgenommen habe.Beim meinem 2 AQ. Habe ich sie bisher aber noch drin gelassen (hoffe nur nicht das sie sich wieder übermässig vermehren).
Am Anfang habe ich auch noch etwas zu viel gefüttert:)habe es jetzt ntürlich reduziert

LG Janis
 
Ich finde sie bis jetzt auch super. Sind auf jeden Fall immer in Bewegung u. alle quicklebendig, vor allem mehr als meine Geweihschnecken! Habe halt nur Angst, dass es irgendwann zu viele sind und der Platz nicht ausreicht. Wenn jetzt nächste Woche die Garnelen noch kommen... Die vermehren sich ja auch irgendwann.
Es sollen sich ja alle Tiere in meinem Nano wohl fühlen.

Wie viele Schnecken dürfen/sollten es maximal in einem Nano sein? Möchte nicht, dass die alle Platzangst bekommen ;-)
 
Hi,

keine Angst, wenn du moderat fütterst, werden es von alleine weniger Schnecken, egal, welche Art. Anfangs explodiert die Schneckenpopulation immer, weil viele abgestorbene Pflanzenteile anfallen in der Einlaufzeit.
Bald müssen die Schnecks ja auch bald mit den Garnelen konkurrieren, die ebenfalls alte Blätter, Aufwuchs/Algen und Mulm futtern. Und nicht zuletzt fressen viele Garnelenarten auch die eine oder andere Schnecke, gerade die Blasenschnecken enden öfter als "Eiweiß-Snack"!
 
Wenn du jetzt noch Garnelen hast, ist die Futterkonkurenz höher, da die Garnelen fast dieselben vorlieben wie die Schnecken haben.
Außerdem kann es mal vorkommen, das eine Garnele mal bock auf Slowfood hat :)
Beobachte es einfach weiter, Schnecken sind nicht das Problem.
Blasenschnecken und Posthornschnecken verschmutzen das Wasser fast nicht, da gibt es auch keine Probleme.

mfg Andre
 
Kann man schlecht sagen wieviele Schnecken es sein sollen, man wir beim Zählen nie alle sehen. Wenn man selbst das Gefühl hat es werden zuviele sammelt man sie ab. Das der Platz nicht ausreicht ist unwarscheinlich wenn man nicht zuviel Füttert.
 
Jo, das kenne ich.
Mein Wasser war bis vor kurzem so weich, das PHS kaum größer als 5-6mm wurden ehe sie starben, Blasenschnecken starben noch schneller.
Momentan stellen ich daher meine Aquarien wieder auf Leitungswasser (nur gereinigt mit Aktivkohle und Blockfilter) um, da ich für mein gerade einfahrendes Kugelfische Aquarium in Zukunft viel Schnecken brauche.

mfg Andre
 
Vielen Dank für die vielen Tipps. Hat mich jetzt doch etwas beruhigt. Werd sie jetzt mal drinlassen u. abwarten, wie sich das ganze mit den Garnelen entwickelt.
 
Blasenschnecken und kein Ende

.....ich grab noch mal aus, weil ich mit viel zu vielen Blasenschnecken auch ein Problem hatte. Und allen Weissagungen zum Trotz sind es auch im Laufe der Zeit nich weniger geworden, obwohl ich sicher nicht zu viel gefüttert hatte. Absammeln ging nicht, weil das Fluval Edge einfach zuschlecht zu handhaben ist (war). Bei mir war die Lösung definfitiv die Raubschnecke (Turmdeckelschnecke glaub ich). Sie haben aber nur meine Blasenschnecken abgefuttert und ab un dzu einen toten Fisch, die anderen größeren Schnecken (Rennschnecken) waren bisher keine Opfer.

Also wenn es zu viele werden, mal probieren. Aber keinen Überbesatz, nur ganz wenige Stücke sollten erst einmal reichen. Allerdings bitte keinen ganz kurzfristigen sichtbaren Erfolg erwarten, 3 - 4 Wochen (je nach Aquarium dauert es schon mindestens).


ritter_kunibert
 
Mittlerweile habe ich das "Schneckenproblem" ganz gut im Griff. Garnelen haben sich gut eingelebt u. die Schnecken halten sich wirklich im Rahmen. Wenn es mal zu viele werden, fische ich einfach einige ab. Aber zum größten Teil ist es überschaubar. :cheers2:
 
Zurück
Oben