Matze222
GF-Mitglied
hiho.
Ich möchte mir gern ein Naturbecken nach Amanostiel einrichten
Dort sollen neben Otocinclen, Funkensalmlern und 1 Pärchen Apistogramma trifasciata (die gut gefüttert werden damit sie mir nicht alle Junggarnelen auffressen ^^) auch jede Menge Black and White Bienengarnelen (3,4 Band oder Japanqualität) einziehen.
Für so ein Becken braucht man recht hohe CO2 Werte.
Ich wollte fragen, wie hoch der CO2 Wert für die Garnelen sein darf?
Sind 30 bis 40 mg/l noch möglich?
Das zweite ist der Einsatz von Easy Cabo.
Hat die Normaldosis schon negative Auswirkungen? Soll ich die Dosis halbieren? Will EC ja nur unterstütztend einsetzen.
Dritter Punkt: Nährstoffe im Becken.
Reagieren die Garnelen empfindlich auf 10 mg/l Nitrat bzw 2 mg/l Phosphat?
Über diese Werte möchte ich nicht kommen, aber eben auch nicht viel drunter :-)
Ich hoffe jemand kennt sich damit gut genug aus und will mir die Fragen beantworten!
Vielen Dank und LG
Matthias
Ich möchte mir gern ein Naturbecken nach Amanostiel einrichten
Dort sollen neben Otocinclen, Funkensalmlern und 1 Pärchen Apistogramma trifasciata (die gut gefüttert werden damit sie mir nicht alle Junggarnelen auffressen ^^) auch jede Menge Black and White Bienengarnelen (3,4 Band oder Japanqualität) einziehen.
Für so ein Becken braucht man recht hohe CO2 Werte.
Ich wollte fragen, wie hoch der CO2 Wert für die Garnelen sein darf?
Sind 30 bis 40 mg/l noch möglich?
Das zweite ist der Einsatz von Easy Cabo.
Hat die Normaldosis schon negative Auswirkungen? Soll ich die Dosis halbieren? Will EC ja nur unterstütztend einsetzen.
Dritter Punkt: Nährstoffe im Becken.
Reagieren die Garnelen empfindlich auf 10 mg/l Nitrat bzw 2 mg/l Phosphat?
Über diese Werte möchte ich nicht kommen, aber eben auch nicht viel drunter :-)
Ich hoffe jemand kennt sich damit gut genug aus und will mir die Fragen beantworten!
Vielen Dank und LG
Matthias