Get your Shrimp here

Blöde Frage aber...

Selyra

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2011
Beiträge
503
Bewertungen
122
Punkte
10
Garneleneier
13.901
...kann man eine Sollarzelle durch eine Aquariumlampe "aufladen"?

Erst einmal "Huhu"
und sry wenn das eine dämliche frage ist.
aber mich würde es ernsthaft interessieren ob man durch eine "anständige" Aquariumbeleuchtung eine Solarzelle betreiben kann.
Ich habe schon häufiger gelesen das man zbsp Handys und kleinkram mit Sollarzellen aufladen und/oder betreiben kann.
Wäre natürlich echt Praktisch wenn man eine Batterie dazwischen klemmen könnte und auch mal den Router etc mit der erzeugten Energie betreiben könnte.

LG
Sabrina
 
Hi, würde gehen aber wie willst du die 0.5m² große Panele im Becken unterbringen? Und dazu müsste deine Beleuchtung nahezu die Leistung von Sonnenstrahlen bringen, ein großes Minusgeschäft.
 
Hallo,

also bei uns im Dorf nennt man sowas eine Milchmädchen rechnung..

Eine normale Aquarienbeleuchtung wird nicht wirklich genug Strom für etwas anspruchsvollere geräte erzeugen können, und wenn dann nurnoch ohne das Aq zu beleuchten. Also eine enstpechend größere solarzelle erfoderlich um da irgendwie zu funktionieren.

Aber wenn du doch sowieso Strom in der nähe hast wozu das dann? Im Aquarium wird das nicht Funktionieren, und ein Router wirst du damit auch nicht wirklich betreiben können.

Krimskrams mit Sonnenergie über Solarzellen aufzuladen soll hantlich für unterwegs sein, alles andere wie "extra beleuchten" wird eher mir einem Mehraufwand verbunden sein, als es einfach in die Steckdose einzustöpseln.

grüße
 
1. Ja, ist möglich, hab schon Solarzellen unter der Schreibtischlampe betrieben. Die Spannung von 0,7Volt pro Solarzelle ist praktisch immer vorhanden, die Stromausbeute hängt hingegen sehr stark vom Licht ab. Du wirst also unter der AQ Beleuchtung nicht viel Strom aus deiner Solarzelle ziehen können.
2. Es ist aber unsinnig, da es kein Perpetuum mobile gibt. Die Energie, die du in die Lampe reinsteckst, wird nur zu wenigen Prozent in Licht umgewandelt, der Rest ist Wärme. Von dem bisschen Licht, das eigentlich fürs AQ gedacht ist, nimmst du jetzt auch noch einen Großteil für die Solarzelle. Diese wandelt von dem bisschen Lichtenergie maximal 15% wieder in elektrische Energie um. Wenn du Energie sparen willst, steck deine Verbraucher direkt an die Steckdose ohne den Umweg über Licht->Solarzelle.
 
Hallo,

also ich finde die Frage durchaus nicht blöd, aber wie bereits schon geschrieben wurde gibt es kein total selbstständig laufendes AQ.

Aber für geringe Enerieaufladungen wie Taschenrechner oder Handy würde die AQ Beleuchtung denke reichen.

Ich denke aber eine energiesparende AQ Beleuchtung, wäre mindestens genauso effektiv wie z.B. über LED's, wobei meine übrigens bestellt sind und ich die deffintiv für 4 Becken nehmen werde.

Gruß
Michael
 
Aber für geringe Enerieaufladungen wie Taschenrechner oder Handy würde die AQ Beleuchtung denke reichen.

Einen Taschenrechner welcher ohne Batterie sondern nur mit Solarzellen betrieben wurde konnte ich sogar in geschlossenen Räumen mit wenig Licht betreiben. Die Taschenrechner scheinen also wirklich sehr genügsam zu sein!

A apropos sehr genügsam: Hab daheim ein paar "Solarmotoren" rumliegen. Die laufen bereits an wenn man nur eine kleine Solarzelle anschließt. Mit dabei beim Motor war auch ein kleiner Propeller zum draufstecken.
Es wäre also möglich mit Motor, Propeller und Solarzelle einen kleinen Lüfter zu bauen fürs Aquarium, der ganz ohne externe Stromversorgung auskommt! Kombiniert mit einem temperaturabhängigen Widerstand könnte man vielleicht sogar einen Lüfter bauen der bei zu großer Hitze von selber anspringt. Wäre jedenfalls eine nette Spielerei.
Aber zwecks Energieeffizienz gilt weiterhin das von mir oben gesagte.
 
Hallo Sabrina,

ich würde die Solarzellen aus dem Fenster hängen, auf dem Dach befestigen oder auf dem Balkon legen, da hast du Sonnenlicht und kostet nichts.
Schönes Wochende
 
Zurück
Oben