Get your Shrimp here

Blässchen

Simallein

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.983
Hallo,

ich besitze 2 Aquarien die ich mit Garnelen besetzt habe. Ein 30L und ein 80L Becken. Pflanzen habe ich Vallisneria als hintergrund und einen Grasteppich als Vordergrund. In der Mitte habe ich eine hohe Wurzel mit Javamoos bewachsen. Die Pflanzen wachsen soweit ganz ordentlich und Algenproblem habe ich momentan auch nicht. Jetzt sehe ich aber auf vielen Aquarienbildern Blässchen an den Pflanzen, was natürlich echt klasse aussieht und frage mich wie man das hinbekommt?

MFG
Mike
 
Photosynthese ist das Zauberwort.

Die Pflanze wandelt CO2 in Sauerstoff um.
Die Bläschen sind somit Sauerstoff.

Du musst dir eine CO2 Anlage besorgen die stetig Kohlensäure im Becken löst.
Dann werden auch deine Pflanzen "sprudeln".
Wichtig ist auch eine vernünftige Beleuchtung und regelmäßige Düngergaben, um die Mikro und Makronährstoffe welche die Pflanzen neben dem Licht und CO2 benötigen ins Becken zu bringen.

Such mal nach CO2-Anlage hier in der Forumsuche, dort bekommst du viele Eindrücke und kannst dich etwas einlesen.
 
Hallo,

in meinen kleinen 25 Liter-Aufzuchtbecken geben die Pflanzen (Nixkraut, Wasserpest und Vallisneria - also alles schnellwachsende Pflanzen) auch ohne Dünger und CO2-Zugabe Bläschen ab. Meist fängt es am Nachmittag (also nach ca. 6 - 8 Stunden Beleuchtungszeit) an und geht bis ich spät Abends das Licht ausmache.
 
Hi, das stimmt, jedoch sprach der Threadersteller auch von einem Grasteppich (Gattung, Art, Sorte unbekannt)

Ich denke da an HCC Cubakraut und das braucht auf jeden Fall CO2 und Dünger.
 
Hcc geht super ohne CO2
wichtig ist ausreichend Makros und Eisen zur verfügung zu stellen
genaueres bei Flowgrow
außerdem assimilieren viele Pflanzen auch ohne CO2
das sind sehr gute anzeichen, pflanzen geht es super
wenn co2 zugeführt wird kann die assimilation schon 30 min nach einschalten erfolgen
 
Zurück
Oben