Get your Shrimp here

Bitte um eure Hilfe....

hifisch

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2011
Beiträge
46
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.239
Guten Abend liebe Leute, habe seit einigen Wochen folgende Tiere zusätzlich zu meinen Garnelen mit im Becken. Von Mini ( wie frisch geschlüpfte Garnelen ) bis ca 0,5 cm Größe und davon viele. Eher rundlicher Kopf mit 2 Augen, grau bis durchsichtig der Körper und der schwanz 3-geteilt. Jung Garnelen kommen hoch sogar Babys. Scheint irgendwie ein friedliches Nebeneinander... Wäre ja kein Problem - kann sie absaugen oder die größeren keschern - aber der Anblick... Wenn sie so zuckend durch Becken hetzen!! Es können doch nicht so viiieeele Libellenlarven sein oder ??? LG und danke für eure Mühe Astrid
 
Hallo Astrid,
mach doch mal ein Foto von deinen neuen Mitbewohnern.
 
glaube nicht das das klappt....
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    930,5 KB · Aufrufe: 48
Das hatten wir doch neulich schon mal, waren das nicht Fliegenlarven?
 
Hallo Astrid,

aufgrund Deiner Beschreibung tippe ich mal auf Larven der Eintagsfliege, meine Schmetterlingsbuntbarsche fressen sie sehr gerne. Eine Gefahr für Junggarnelen vermute ich eher nicht. Die possierlichen Tierchen leben übrigens bis zu einem Jahr, oftmals unbemerkt in Pflanzenvasen und auch Aquarien, bis sie ihr kurzes Leben als Fliege beginnen.

LG Sandocan
 
Also wenn ich Google werden andere Viecher gezeigt... Eintagsfliegen ??? Leihst du mir die Barsche?? Lg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    845 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ja das könnte passen ... Was kann man machen?? Fische einsetzen geht ja nicht? Fangen oder absaugen ?? Aber es werden nicht weniger? LG Astrid
 
Hallo Astrid,

loswerden tust Du sie von ganz allein, weil sie irgendwann ihrer Bestimmung folgen und zu wunderschönen Fliege mutieren und somit Dein Aquarium verlassen werden. Allerdings versucht die fertige Fliege natürlich auch ihrer Bestimmung zu folgen und sich reproduzieren wollen, was sie dann wahrscheinlich in Ermangelung von geeigneten Gewässern in der Nähe wieder in Deinem Aquarium tun wird. Inwieweit es bei diesem Insekt Jungfernzeugung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Anbei noch ein Foto einer dieser Larven, die ich gerade in einem meiner Regenwassersammelgefäße auf dem Balkon gefunden habe. Gut zu erkennen sind hier glaube ich die seitlich angeordneten Kiemendinger, dessen wissenschaftlicher Name mir gerade nicht geläufig ist, aber zur sicheren Identifikation geeignet sind.

LG Sandocan

Eintagsfliegenlarve.jpg
 
Hi Sandocan , das ist mal ein Plädoyer für die Larve der Eintagsfliege. Werde sie behüten und mit dem Taschentuch winken wenn sie sich auf den Weg zu ihrer 2. Bestimmung macht. Nein Scherz beiseite- bin froh das es nur das ist
und danke für die freundliche und zum Schluss auch poetische Erklärung. LG Astrid
 
Zurück
Oben