Get your Shrimp here

Bitte um Einrichtungstipps

Witsch

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.238
Hallo!

bin neu hier und Anfängerin in Sachen Garnelen.

Wir haben uns bereits einen 30L Nano Cube gekauft und jetzt geht es an die Einrichtung. Folgendes haben wir besorgt:
- 2 Wurzeln
- 2 Steine
- Garnelenhöhle
Meine Frage: Ist das zu viel Deko? Irgendwie wirkt es auf mich sehr überladen.

Ich habe auch gehört, dass Wurzeln das Wasser belasten können und es dann trüb wird. Ist das richtig? Sind 2 Wurzeln dann zu viel?

Und wie sieht es mit Pflanzen aus? Wir hätten uns gedacht
- 2 größere Pflanzen im Hintergrund
- 2 Mosskugeln vorne
- Javamoos
- Schwimmpflanzen
Ist das zu viel/zu wenig?

LG Witsch
 
Hey Witsch,
erstmal wilkommen im Forum.

Zu viel/ Zu wenig lässt sich sehr schwer sagen, da Wurzeln Steine etc doch sehr unterschiedlich groß sein können. Wurzeln sind ansich gut geeignet für Aquarien (lediglich bei Mopani gibt es gespaltene Lager), dass sie am Anfang das Wasser trüben ist relativ normal. Wird aber mit der Zeit weniger und schadet nach meiner Erfahrung nur der Optik, durch "regelmäßige (1-2Wochen) Wasserwechsel wird es bei mir immerwieder ausgeglichen und ich empfinde es nicht als störend.

Bei den Steinen würde ich berücksichtigen ob sie Wasser aufhärten oder nicht, kommt auch auf eure Leitungswasserwerte an.

Zu den Pflanzen würd ich dir vielleicht noch einen niedrigen Bodendecker für die Front empfehlen, finde das immer sehr schön und bin auch nicht so wirklich ein Freund von Mooskugeln.

Wäre sehr hilfreich wenn du einfach mal paar Fotos machst und hier reinstellst.

Grüße Sed
 
Das mit dem Mopaniwurzeln habe ich auch gerade gelesen. Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung was für Wurzeln wir da gekauft haben. Wurde uns als aquarientaugliches Dekomaterial verkauft. Kann das dann schädlich sein?
 
Hallo,

aquarientaugliche Deko bedeutet nicht unbedingt, dass sie für Garnelen geeignet ist. Garnelen sind da leider etwas empfindlich....

Bevor Du die Wurzel ins AQ legst, koche sie vorher ein bis zweimal ab. Einfach Wasser aus dem Wasserkocher über die Wurzel giessen. Anschliessend würde ich die Wurzel noch ein bis zwei Wochen wässern. So saugt sie sich mit Wasser voll und schwimmt am Anfang nicht oben. Mache ich jedenfalls so.... Allerdings habe ich keine Wurzel mehr in den Aquarien weil sie wirklich das Wasserr gelblich - braun gefärbt hat.
 
Zum Thema Pflanzen kann ich noch sagen, dass Moos von den Garnelen geliebt wird, egal welches Moos. Auch Mooskugeln werden von den Nelen gerne angenommen. Schwimmpflanzen sind Geschmacksache, wenn sie sich zu sehr an der Wasserberfläche ausbreiten, kommt weniger Licht durch. Mußt halt schauen, wenn Du Pflanzen drin hast, die mehr Licht benötigen....
Als Hintergrundpflanzen eignen sich Vallisnerien, da gibt es auch kleinere Arten, die nicht zu schnell zu groß werden....
Wenn Du mal in online-Aq-Shops schaust, ist oft eine Beschreibung drin, was die Pflanze braucht (Licht, Temperatur), wie sie wächst, usw.......
 
Hi

Du könntest mal ein Bild von den Wurzeln hier reinstellen...dann können wir dir vielleicht sagen was für eine das ist.
 
Wurde uns als aquarientaugliches Dekomaterial verkauft. Kann das dann schädlich sein?
Ja. Garnelen können auf einiges empfindlich reagieren, das als "aquarientauglich" verkauft wird. Einige Leute haben Probleme mit künstlichen Dekomaterialien (Polyresin und andere Kunstoff-Dekoartikel, Kunststoffummantelter Kies...) gekriegt. Bei den Wurzeln können "Savannen"- bzw. Mopaniholz (Beispiele: 1, 2) und ähnliche Hölzer Probleme bereiten, da sie anscheinend zum Teil Schwermetalle enthalten. Mangrovenholz (Bsp.) gilt als sicher, genauso wie Moorkienholz bzw. Moorholz.

Bei Steinen können Metall- oder Kalkeinschlüsse ein Problem sein. Auf Kalk kann man mit Säure (z.B. Essig Essenz, wenn man nicht gerade Salzsäure da hat ;)) testen - ein paar Tropfen auf den Stein, und wenn es schäumt, dann sollte man sich zweimal überlegen, ob man den im Weichwasseraquarium will oder nicht. ;)

Zu deinen Aquarium: Fotos! :D

Generell lässt sich sagen, dass du es so einrichten solltest, wie es dir (oder euch) gefällt - selbst gewaltige Wurzel- und Steinberge kann man noch mit Moosen oder Farnen begrünen, und die Tiere haben dadurch effektiv eher mehr als weniger Fläche zum abgrasen. Und zu viel Bepflanzen kann man eigentlich fast nicht... ;)
 
So, ich habe mal ein Foto von den 2 Wurzeln gemacht.
Wisst ihr was das ist?

Zu den Steinen: Wir haben Mineralsteine gekauft:
- 1 Rosenquarz
- 1 Sodalith
- eventl. noch 1 Jaspis
 

Anhänge

  • P6231339-1.jpg
    P6231339-1.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 71
Hallo,

die Wurzeln kannst du bedenkenlos verwenden. Die Linke ist auf jeden Fall Moorkien und die Rechte wohl auch. Mopani und Savannenholz lässt sich ausschließen.
Die Mineralsteine sind auch völlig unbedenklich.

Dann mal viel Spaß beim Einrichten. Bei den Pflanzen kannst du wirklich rein nach deinem persönlichen Geschmal und deinen Verhältnissen (Licht im Becken) auswählen. Klicke dich doch mal hier durch die Bilderthreads, da bekommt du sicher tolle Anregungen, meist stehen bei den Bildern auch die Namen der eingesetzten Pflanzen dabei.

In diesem thread hier geht es ausschließlich um Nanocubes...massig Fotos und Beispiele
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=118810&highlight=zeigt+her+eure
 
He, das ist ja super. :D Dann werd ich mich mal ans Einrichten machen.

Bei meinem Cube war auch einen schwarze Folie für die Rückwand dabei.
Muss man die unbedingt verwenden od. geht es auch ohne?
 
Hallo und Wilkommen lege doch all das was Du an Wurzeln und Steinen hast doch erst einmal in dein Aqurium und schaue selber ob Du findest das es zu wenig platz hat.

Überlege Dir auch ob du zusehen magst, wer eigentlich nicht, was Deine Bewohner alles so machen. im Vordergrund sollte man immernoch einen schönen Futterplatz lassen um die Tiere beim Essen beobachten zu können dort solltest du dann auch das futter hineinwerfen - dann.

Steine und Wurzeln auf Bildern ist immer so eine Sache der Verhältnismäßigkeit also Spiele schon mal trocken rum und denke dran das der Bewegungsraum der Tiere nach Vorne, Hinten, Rechts und Links und nach Oben ist.

Viel Erfolg und immer schön an die Einlaufphase denken.
 
Zurück
Oben