Get your Shrimp here

BITTE - Eure Meinung dazu...

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
22.865
Halli hallöle...
Soderle, ich bin nun auch in den Wasseraufbereiterkreis eingestiegen und hätte gerne Eure Meinung zu dem was wir da gebaut haben :D

Bild1:
wwerk2.jpg

Wie zu sehen rechts ein Blockfilter in den per Kaltwasseranschluss über einen Trinkwasserdruckschlauch Wasser einfließt (momentan noch mit Keramikpatrone - es soll aber "sobald die Post liefert" eine 5Mü Kohlekartusche eingesetzt werden).
Von dort aus geht es in einen 60Ltr Trinkwasserkanister.
Bild2:
wwerk1.jpg

Im Kanister liegt ein Luftschlauch der mittels einer Keramikrolle (war an ner Bundpflanze dran) unten gehalten wird - habe mir sagen lassen: "bewegtes Wasser verkeimt nicht und Chlor entweicht dann noch weiter, falls vorhanden" - stimmt das so (????).
Das Wasser wird so im übrigen immer ca 15-24Std stehen.
Ein Thermometer habe ich mittels Angelschnur ebenfalls in den Kanister entlassen.
Zudem einen Heizer (50W - der momentan zu kämpfen hat - suche noch nen größeren - tauchbaren Heizer - kann im Tauch auch nen kleinen oder 300W anbieten).

Was denkt ihr von diesem Bauwerk?
Gut, geht so oder schei.... ???????????????????????????????????
 
Hallo Nina,

sieht doch gut aus und sollte so auch funktionieren.

Mal ne Frage im eigenen Interesse: Das sind doch Tinkwassertonne, richtig? Welchen Inhalt hat die Tonne? Welche Maße? Wo hast du sie für wieviel Euronen bekommen? *NervModus aus*
 
Hu hu Stephan (erleichtertbin das nicht die erste Antwort = schei... ist gg*)
Ja, die Tonne ist auch für Trinkwasser = Lebensmittelcht - kannst aber auch alles Andere rein tun.
Sie hat 60Ltr - hab die Beschriftung aber für "volle Eimer" aufgebracht.
Hat mit Porto ca 30€ gekostet und ging auch noch ratz fatz über 3-2-1
Kann Dir gerne den Link per PN geben
 
habe mir sagen lassen: "bewegtes Wasser verkeimt nicht und Chlor entweicht dann noch weiter, falls vorhanden" - stimmt das so (????).

sieht doch gut aus :)

Chlor entweicht durch das bewegen des Wasser wirklich schneller, ist der gleiche Effekt wie beim CO2. ;)
Doch warum das nicht verkeimen soll, wenn das Wasser bewegt wird, wäre mir neu. Dann dürfte das Wasser im Aquarium ja auch nicht "verkeimen" :D

Ich hab meine Kanister eigentlich immer gefüllt, also füll immer nach sobald ich welches entnommen habe. Allerdings heiz ich das Wasser auch nicht auf.

Warum nimmst du nicht den 300W Heizstab? oder ist der nicht tauchfest?
 
Huhu
Also wie gesagt wurde mir das nur so gesagt - obs stimmt frag ich ja :-)))
Der 300 W hat 50cm Länge und scheint nicht tauchbar zu sein.
Immer nachfüllen und länger stehen lassen, da hätt ich Angst das sich irgendetwas im Wasser bilden könnte (???)
 
hallo nina,

ich würde nur das gerade benötigte wasser erwärmen

je wärmer dein wasservorrat ist, desdo besser können sich bakterien entwickeln

p.s. meine frau erschlägt mich, wenn ich so einen klotz in unser haus stell :(
 
Hu hu
Das Wasser wird ja von Abends zuvor bis Nachmittags kommenden Tages zur erwämt (24 Grad).
Ich denke, das reicht nicht für Bakterien/Keime
Hab das Ding neben der Waschmaschine stehen - ist zwar kein Blickfang, aber was solls, da stört es nicht
 
Zurück
Oben