Get your Shrimp here

BioLine CO2 Compact

carp.catcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2008
Beiträge
89
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.530
hallo,

habe mir heute das oben genannte CO2 system von Denn**** gekauft, will es in mein 30l Nano becken "hängen" kann es passieren das es überdosiert bei 21°C raumtemperatur?
denn`** schreibt, dass es bei dieser temperatur ca. 7000 Blasen am tag von sich gibt?

lg Phil
 
nene, das ist so ne "plastikflasche" mit nem gel drin, da gehört wasser eingefüllt und nach nem tag oder so beginnt es da drinnen zu gähren und ja, dann strömts aus... über nen schlauch und ausströmer ins becken...

lg phil
 
ach, also wie ne CO2 Anlage im Eigenbau. Hmm,... dazu kann ich dir leider wenig sagen, da Cubes eh recht klein sind kann man leicht zu viel CO2 reinbekommen und O2 wär nun mal wichtiger für die Nelen als CO2. Nachtabschaltung kannst du selbst machen in dem du einfach den schlauch aus dem Becken bzw der Flasche nimmst damit der Druck in den Raum entweicht ansonsten kannst du natürlich nichts regeln, das müsstest einfach ausprobieren. Die Menge der benötigten Blasen hängt auch von deinen Wasserwerten und deinem bereits vorhandenen CO2 ab.
 
kann es passieren das es überdosiert
klar....das ding pumpt co² ins becken auch wenn da schon garnix ist was überhaupt leben kann....du solltest also auf das verhalten deiner tiere im becken achten (besonders nachts bzw. früh morgends) und wenn die oft an der oberfläche nach luft schnappen gegenmaßnahmen ergreifen...
 
Man kann BioCo2 nur über eine Paffrath-Schale regeln.

Gib das mal in Google oder hier in der Suche ein ( oder Co2 und Schale ). Da kriegst du massig Infos.

Du kannst auch nen Dennerle Topper kaufen und was zuviel Oberfläche ( CO2 verteilung ) ist, kannst du mit Filtermatte die Schale verkleinern.
 
Nachts würd ich wie gesagt den Schlauch rausnehmen und das CO2 in den Raum leiten lassen dass es auch nicht passieren kann dass die "Druckflasche" zerplatzt. Ansonsten einfach fleissig Werte messen und Tiere beobachten^^
 
hi!
nutze das selber in nem 54er... sind eher weniger liter, da viel gestein drin ist!

nutze das system von jbl und muss sagen, dass da verschwindent gering was rauskommt... das ist nen kleiner zusatz, aber keine richtig co2-anlage. probiers einfach aus. wenn irgendwas nach luft jappst, dann raus... aber das gute gerät kannst du auch beruhigt nachts drin lassen...

wenn du ein wneig oberflächenbewegung hast, dann sollte sich genug gas austauschen...


gruß
 
hallo,

habe mir heute das oben genannte CO2 system von Denn**** gekauft, will es in mein 30l Nano becken "hängen" kann es passieren das es überdosiert bei 21°C raumtemperatur?
denn`** schreibt, dass es bei dieser temperatur ca. 7000 Blasen am tag von sich gibt?

lg Phil

Hallo Phil,
für ein 30l Becken ist das Compact System denke ich ungeeignet, da keine Regulierung möglich ist. Der CO2 Gehalt im Wasser ist dann viel zu hoch was durchaus zum Garnelensterben führen kann, wie es bei einem Bekannten von mir dann auch passiert ist. Für ein 30l Becken sollte eine Dosiermöglichkeit vorhanden sein. Ich selber habe die Nano Anlage vom genannten Anbieter an meinen 30l Cubes und habe die besten Erfahrungen gemacht. Das von Dir genutzte System verwende ich bei meinen 54l Becken und da ist es optimal.
 
Zurück
Oben