Get your Shrimp here

Biogene Entkalkung

BostonBull1999

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.813
Hallo!

Ich habe vor ca. 2 Wochen ein kleines Ausweichbecken für Notfälle eingerichtet, hier die Daten:

- rund 60 Liter Inhalt
- Aqualit Bodengrund
- 5 cm Naturkies Körnung 2-4 mm
- Stingray Innenfilter (Schwamm, Biokörper)
- Regelheizer
- 1 Grottenpuzzle Stein (war davor in einem anderen AQ ohne Fischbesatz)
- 1 Kunststeinhöhle (wasserneutral, war davor in einem anderen AQ ohne Fischbesatz)
- 2 Valisneria
- 1 Aponogeton
- 7 Anubias
- 1 Egeria
- 1 Microsorium
- 2 Cryptocoryne
- 1 Moos
- Temperatur 25 Grad
- 15 Watt Sun Glo

Die Pflanzen sind alle noch sehr klein, da ich sie selbst gezogen habe.
Im AQ habe ich bereits zwei winzige Schneckchen entdeckt. Leben ist also möglich :D

Die Werte sind wie folgt:
Nitrat 18
Nitrit 0
GH 12
KH 8

ABER der pH Wert macht mir Sorgen, denn er steigt an (aus der Leitung kommt das Wasser mit ca. 7,2, in meinen AQs geht es dann im Laufe der Zeit naturgemäß etwas runter und liegt im Schnitt bei 6,8 bis 7,0).
Inzwischen liegt er in dem neuen kleinen AQ fast bei 8 und ich meine, biogene Entkalkung als Ursache hierfür zu erkennen, da die Pflanzen einen kalkartigen Belag aufweisen, der eine Wassertrübung verursacht, wenn man ihn aufwirbelt, sich dann aber gleich wieder legt.

Gehe ich recht in der Annahme, daß ich durch Einbringung einer CO2 Quelle das unterbinden kann? Dann wären die Pflanzen ja ausreichend damit versorgt und es käme nicht zur Ausfällung von Kalk.

Danke und Grüße!
 
Mein KH war in jedem Fall schon deutlich höher vor einigen Tagen... :(

Grüße!

PS Ich hatte ganz zu Anfang ein Stück Lochgestein mit drin, welches jahrelang in einem reinen Pflanzen AQ problemlos die Deko war. Das habe ich heute noch rausgenommen, weil es sich in dem neuen kleinen AQ von der Oberfläche her plötzlich richtig aufgelöst hat...
 
Hi

dann könnte es die Biogene Entkalkung sein ... jedoch ist der "WeißeNiederschlag" auf den Pflanzen relativ fest ...

dagegen hilft eigentlich alles was den pH-Wert darann hintert deutlich über 7 zusteigen ... es muß also nicht zwangsläufig CO2 extern eingeblasen werden ...

jenach Besatz können das auch zB Erlenzäpfchen sein ...
 
Zurück
Oben