Get your Shrimp here

Bio CO2 startet nicht

Speedmaster83

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mai 2011
Beiträge
62
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.676
Habe mir vor zwei Tagen ein Bio CO2 Set geholt und auch sofort fertig gemacht. Beide Komponenten rein in die Flasche lauwarmes Wasser drauf und kurz geschüttelt. Schlauch dran und warten nur bis jetzt passiert da nichts. Zimmertemperatur liegt bei 22Grad. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht??? Ist eine pro Flora Bio 80 Eco.
 
Ich hab vor etwa 5-6 Stunden mein Bio CO2 angesetzt, vorhin kam eine erste zaghafte Blubbel raus.
 
Mach mir Gedanken ob ich zuviel Wasser drin habe. Zwei Drittel mit Wasser gefüllt. So wie es in der Anleitung steht
 
Hi,

dann hole dir aus einem Supermarkt ein paar Päckchen neue Trockenhefe;
womöglich lag "deine eine Komponente" einfach schon zu lange herum und das Gärungspotential hat zu stark abgenommen.
Kann vorkommen.
:)
 
Hi,

ich hab heuet auch eine 800ml Mischung gemacht, mit 200g Zucker und ein wenig Trockenhefe! Es sind jetzt schon viele Blasen zu sehen!
 
Ich hab auch schon überlegt, die Gärmischung selber herzustellen: Wieviel von was nehmt ihr?
 
hallo zusammen

ich hab meine bio co2 anlage aus einer 1liter sodaflasche(gärflasche) und eine 0,33liter(waschflasche)gemacht.
zum anmischen: 250ml wasser,ca.250-270 gr. zucker erhitzen bis der zucker aufgelöst ist und eine tüte roter tortenguss.
das ganze etwas abkühlen lassen und ca.2-3 std ab in den kühlschrank.in die flasche geb ich dan 3 tl. zucker ca. 1/2
tl trockenhefe ca.270ml warmes wasser einmal schütteln fertig 3-4 std später kommen die ersten blassen reich so ca.4-5 wochen.
 
Hi,
Ich hab auch schon überlegt, die Gärmischung selber herzustellen: Wieviel von was nehmt ihr?
vom Ding her nimmst du einfach die angebotene Nachfüllmenge, befüllst wie angegeben, machst dir Markierungen auf der Pulle und beim nächsten Mal
nimmst du einfach Zucker, Trockenhefe und Wasser in eben diesen Mengen.

Damit sammelst du Erfahrungen und kannst dann die Mengen behutsam anheben und steigern oder eben nicht.
Persönlich experimentiere ich eigentlich nur noch mit gesteigerter Zuckermenge – läuft halt etwas länger dann.
:)
 
Zucker, Hefe und Wasser. Das ist ja denkbar einfach. Ich werde wohl mal einkaufen gehen, denn bei mir blubbert nun doch nichts (nach 30 Stunden).
 
Bei mir bluberts,
hab auf die Fertigmischung nen halbes Tütchen Trockenhefe gegeben.
Eine Stunde später fing es an zu blubbern.
Werde aber wenn die Mischung aufgebraucht ist eine selber machen.
 
Werde mir wohl noch eine mini Co² Anlage bauen für meine 20l Becken aber dass muss erstmal noch neu gestaltet werden für Garnelen und vorher noch was an pflanzen züchten.
 
Bei mir bluberts,
hab auf die Fertigmischung nen halbes Tütchen Trockenhefe gegeben.
Ein halbes Tütchen? Das ist aber großzügig. :D
Hast du da einen Blasenzähler bzw. eine Waschflasche dran?
Dann achte mal drauf, ob das nicht evtl. voll- oder überblubbert.

Schlimmstenfalls hast du den Schmodder im Becken später,
was nicht so optimal wäre…
:)
 
das sind gerade mal 2g hefe hab so minipäckchen geholt und dass auf ca. 800ml sollte ok sein.
das set was ich habe besteht aus flasche schlauch auströhmer
damit die bläschen etwas länger unterwegs seind habe ich noch ein stück filtermatte drüber gehängt
 
Ich habe mir jetzt auch eine eigene Mischung aus 200g Zucker und 0,5g (?) Trockenhefe zusammengestellt. Das blubberte schon nach 10 min. Hab jetzt noch eine provisorische Waschflasche gebaut, morgen kauf ich eine ordentliche PET.
 
Achso, dann ist ja gut.

Diesen Blasenzähler/Waschfläschen zwischengeschaltet empfehle ich dir trotzdem, weil du einerseits sehen kannst wieviel Blasen "abgehen"
und bei einem möglich "Bio-Gau" an Überproduktion des Hefe-Alkohol-Schmodders, dieser zuerst gut sichtbar da drin landen würde.
Von JBL bekommst du den einzelnd für ca. 7 Euro.

edit: …oder baust ihn dir selbst.
 
muss eh morgen noch einkaufen dann kann ich noch nen co² flipper holen und dann auch noch nen blasenzähler
aber es ist auch noch schnell einer gebaut :)
 
Zurück
Oben