Get your Shrimp here

Bio CO2 Starter Set von Dennerle und Nachtabschaltung?

Peps

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2012
Beiträge
225
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
43.262
Hi, ich bins mal wieder :)

Ich konnte in der Suchfunktion nicht wirklich ne Antwort auf meine Frage finden..

Ich informiere mich grade über Bio CO2. Ich denke drüber nach, mir vielleicht sowas noch anzuschaffen, demnächst. Also, es gibt ja von Dennerle das Bio CO2 Starter Set. Da ich mich null auskenne, erscheint mir das ganz gut :D

Aaaaaaber..... muss man Nachts das CO2 nicht abschalten?? Das geht ja mit dem Teil nicht :confused:

Danke für eure Hilfe :)
 
Nein musst du nicht. Dazu gibts im übrigen schon einiges, finde die SuFu auch nicht so sonderlich toll, aber bei google z.B. einfach mal nachtabschaltung bio co2 eingebung. bei mir läufts ohne nachtabschaltung und es sammelt sich halt einiges an bis zum morgen..

gruß
 
Ja, genau. Aber wenn sich über nacht zuviel ansammelt, ist das nicht schädlich für die Garnelen?
 
Wichtig ist eine starke Oberflächenbewegung für den Gasaustausch mit der Luft. Dann wird auch wieder Co2 ausgetrieben und es sammelt sich nicht so viel an.
Ich habe den Nano-Eckfilter mit dem länglichen Ausströmrohr knapp unter der Wasseroberfläche angebracht, so dass ein großer Strom entsteht und eigentlich die gesamte Oberfläche bewegt wird. So wird das Co2 auch schnell wieder ausgetrieben, gerade wenn zu viel im Wasser ist. Luft und Wasser Gaswerte versuchen sich ja etwas anzugleichen und auch mit Bio Co2 kannst du so in etwa einen Wert von 20mg/l relativ konstant erreichen.
Ich habe das JBL ProFlora BIO CO2 Set und bin sehr zufrieden!
 
Hi,

....hängt auch von der Beckengröße ab.
Kritisch wirds ab >35mg/l über einen längeren Zeitraum.
Ich habe bei mir selbstgebaute BioCo2 Anlagen an den 10l Cubes dran, laufen Tag und Nacht, bisher ohne Probleme. Der Co2 Gehalt ist nie über 25mg/l gestiegen.
Man könnte eine einfache "Nachtabschaltung" über ein drei-Wege-Ventil verwirklichen, dann würde man abends den einen Weg öffnen, sodass das Co2 nach außen in den Raum entweichen kann.
Allerdings muss das wirklich dicht schließen, sonst entweicht auch tagsüber zu viel Gas über den geschlossenen Weg.

LG Julian
 
Okay, ich danke euch. Nun bin ich wieder etwas schlauer :) Ich denke, ich werde mir auch so ne Anlage anschaffen. Schaden kanns ja nich und ich möchte das meine Pflanzen beste Bedingungen zum wachsen und schön aussehen haben :)
 
Zurück
Oben