Get your Shrimp here

Bio-CO2 Schmodder im AQ

Felix2

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
148
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.221
Hallo Leute,
ich hatte gestern Abend eine neue Portion Bio-CO2-Gel angesetzt und gestartet.
Heute morgen ist nun das AQ-Wasser ziemlich getrübt gewesen.
Ich vermute nun, dass etwas von der Bio-CO2-Hefe-Lösung ins AQ gelangt ist.
Als erste Hilfsmaßnahme habe ich direkt etwas EasyLife FFM ins Wasser gegeben.
Ist die Lösung an sich schädlich? Sie besteht ja "eigentlich" nur aus Wasser, Zucker, Tortenguss und Hefe...

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
Wasserwerte habe ich noch nicht gemessen, da ich zur Arbeit musste, und einen Wasserwechsel hatte ich gestern nachmittag erst gemacht ... natürlich leider vor der besagten Aktion.
 
Ich würde ASAP einen großen Wasserwechsel machen.
Grade diese Mischung im BEcken ist ein Superdünger für Algen.
WIe da das Easylife helfen soll weiss ich nicht.
 
Okay, danke schonmal für die Info.
Ich dachte halt, dass das Zeug u.U. gefährlich für Garnelen sein könnte, daher FFM.
Dann werde ich heute abend direkt einen Wasserwechsel machen!
 
Ich kenne diesen "Schmodder" auch...allerdings äussert er sich bei mir ein wenig anders. Ich verwende Bio CO2 von Dennerle und habe immer wieder mal milchiges "Zeugs" direkt an der Auslassöffnung des Toppers...also genau dort wo die Blasen austreten bevor sie sich im Topper sammeln.
Da dieses Etwas ein bißchen wie Gel aussieht (bzw sogar ein wenig wie der Bakterienrasen der sich auch mal gerne auf neuen Wurzeln bildet) und sich somit nicht im Wasser verteilt wird Selbiges auch nicht milchig bei mir. Ich habe sogar schon Schnecken gesehen die dieses "Etwas" scheinbar fressen.

Bei Dir, Felix, hört sich das so an als ob Du eine selbstgebastelte CO2 Anlage benutzt?

Ich konnte bisher noch keine negativen Veränderungen am Aquarium und an den Garnelen feststellen so dass ich dieses "Etwas" beim Wasserwechsel einfach absauge...und gut is.

Wenn jemand Näheres zu diesem "Etwas" sagen kann würde ich mich freuen....
 
Hallo,

@BonesMC: konnte diesen Bakterienrasen auch bei der Nutzung von Bio-CO2 fesstellen. Das sind m.e. Alkoholatmende Bakterien(o.ä.). Verschwand jedenfalls nach dem ich ´ne große!!! Waschflasche(0,75L mit 0,5L Wasser gefüllt) zwischengeschaltet hatte...;)

Das was Felix passiert ist, hat damit aber nix zu tun. Ihm ist wahrscheinlich die Gährung durchgegangen und er hat damit wirklich das Gemisch im Becken. Mehrmals große WW sind dann angesagt. Hefen haben im Aq nicht so positive Auswirkungen...

Eine Waschflasche hätte hier sicher auch schlimmeres verhindern können. Würde ich bei Bio-CO2 immer zwischenschalten...!:cool:

Lieben Gruß
Frank
 
Jo,
ich denke, Neo hat Recht.
Ich werde, wenn ich das BioCO2 wieder anschließe, einen Blasenzähler oder Waschflasche zwischenschalten.
Was heißt jetzt mehrere große WW genau?
Wie oft sollte ich wieviel Prozent des AQ-Wassers austauschen?
 
Ich denke, an drei bis vier aufeinander folgenden Tagen 50-80% WW sollten da helfen...
 
Ach so, bastel Dir am besten selbst ne Waschflasche. Die muß halt echt schön groß sein. Die im Handel angebotenen sind meist zu klein...
 
Hi,
als ich gestern wieder zu Hause war, stellte sich die Situation etwas entspannter dar.
Die Trübung war fast verschwunden - kann es sein, dass die Wurzeln vom Froschbiss wie ein Filter arbeiten? Die Wurzeln waren nämlich voller Häarchen, und es sah so aus, als hätten sie an Masse (Schwebeteilchen) zugenommen.
Naja, habe trotzdem noch einen größeren Wasserwechsel gemacht.
Zudem habe ich mir auch eine Waschflasche gebastelt. Das ist ja wirklich einfach ... wenn man Silikon hat, aber den gibt's ja im Aquarienhandel oder Baumarkt.
 
Zurück
Oben