Get your Shrimp here

Bio Co2 Anlage Mini Topper tauschen

Tinopolis

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2013
Beiträge
367
Bewertungen
63
Punkte
10
Garneleneier
10.695
Hallo alle zusammen,

habe gerade meine Dennerle CO2 Anlage (Starter) installiert.
Jetzt ist mir der Topper aber viel zu groß für meine Minibecken 25l.
Gibt es kleinere Alternativen. Sonst kaufe ich das nächst größere Dennerle Set das ist ein Micro Flipper, drin der ist schmaler. Dann habe ich halt ca. 2 Euro verschenkt.

Oder kann man einen einfachen Ausströmer verwenden.
 
Hallo Tinopolis,

eine Alternative währe eine etwas abgewandelte Paffrathschale wie sie bei Bio CO2 Anlagen verwendet wird. Du nimmst ein durchsichtiges Plastikgefäß, ich verwende Drosogläser. Für mein 12 Liter Becken habe ich eines mit 3,5cm Durchmesser Dann bohrst du ein Loch in den Boden und klebst einen Schlauchverbinder ein, daran kommt der schlauch zur Flasche. Das ganze dann unter Wasser anbringen und einfach mit CO2 füllen, nach 1-2 Wochen den Rest entleeren und neu füllen.

Das CO2 wird kontinuierlich ans Wasser abgegeben und eine Überdosierung ist nicht möglich, insofern die Fläche des Gefäßes nicht zu groß ist. Außerdem musst du nichts einstellen, sondern einfach, z.B. beim Wasserwechsel, neu mit CO2 befüllen.


Gruß Fluon
 
Habe gerade im Titel gelesen, dass es um eine Bio CO2 Anlage geht und nicht um CO2 aus der Flasche.
Hatte ich irgendwie überlesen...

Da kannst du es genauso machen wie oben beschrieben, kürzt allerdings dein Gefäß auf 1,5-2cm und steckst innen an den Schlauchverbinder noch ein stück Luftschlauch welches ca. 0,5cm länger ist als das Gefäß. Dann kann das CO2 in die Paffrathschale blubbern. Anstelle des oben beschriebenen Leeren und neu befüllen drehst du das Gefäß einfach kurz um zum entleeren, damit vermeidest du Fremdgase. Die schale wird dann automatische über einige Zeit wieder aufgefüllt vom Bio CO2.

Ich habe die Paffrathschale übrigens hinter den HMF geklemmt, so sieht man sie nicht und ich brauchte keinen Saugnapf zum befestigen anbringen.

Gruß Fluon
 
Schuldigung ich hatte nicht erwähnt das es sich um die Bio Gasanlage von Dennerle handelt.
Der Tropper ist ja eigentlich eine Paffrathschale. Aber im Prinzip kann man jedes umgestülpte Glas oder Plastikelement nehmen. Ok habe ich verstanden.
Bei der JBL Biogasanlage habe ich gerade gesehen ist nur ein Ausströmer bei. Reicht das nicht?
Ich habe einen Innenfilter von Eheim. Da passt der leider nicht rein.
 
Bei einem Ausströmer hast du das Problem der Dosierung. Bei Bio CO2 gibt es ja kein Nadelventil wo du es genau einstellen kannst. Im schlimmsten Fall hast du einen PH sturz und Dir gehen evtl die Tiere daran ein.
Außerdem habe ich im Bezug auf Ausströmer und Bio CO2 schon was vom zusetzen desselbigen und explodierenden Flaschen gelesen, welche die Suppe dann überall verteilt haben.

Gruß Fluon
 
Hi
bei nem ausströmer wie zb so ein ausströmstein hast du keine richtige einwaschung vom co2.ich persönlich bin für den flipper da er oben auch wie eine paffratschale funktioniert und garnicht so schlecht aussieht
 
Hi
Eigentlich liest man hier überall das Bio CO2 zumindest das gekaufte unproblematisch ist.
Ok, dann der Flipper.
 
Auch wenn Du Dich bereits für den Flipper entschieden hast, kann ich noch etwas dazu beitragen:

Ich habe den Topper und den Nano Flipper in 20L Cubes in Betrieb.
Befüllt mit identisch angemischtem Bio CO2 vergleiche ich gerade, mittels Dauertestern, wie sie sich im Vergleich machen.
Im Cube mit Nano Flipper ist der CO2 Gehalt deutlich höher.
 
Ok, Nano Flipper ist gekauft und installiert.
So viel kleiner ist er aber auch nicht - ist ja noch ein Deckel drauf als Paffrath-Schale.

Danke...
 
Ich benutze schon seit Anfang an nur Flipper, bin damit sehr zufrieden.

Sorry das ich mich hier jetzt noch einklinke

Vielleicht kann mich aber jemand noch aufklären.
Die kleinen BIO CO2 Sets von Denn:::le haben einmal den Topper und meinmal den Flipper, beide gehen bis Aquarien bis 60 Liter.
Wenn ich jetzt entweder den Topper oder Flipper in einen 30l Aquarium benutze dann müsst doch der CO2 Gehalt im 30 Liter Becken größer sein als im 60 Liter, oder? Bei gleicher Blasenzahl.
Eine Überdosierung vom CO2 soll ja nicht möglich sein....

Ich hab in einem 50l Aquarium weil das BIO CO2 nicht gut gelaufen ist, bisschen Zucker und Hefe nachgefüllt :)
Nach ein paar Tagen war der Co2 Langzeitest hellgrün... jetzt bluppert es noch ein bisschen weniger und der Langzeittest ist dunkelgrün.
Was wäre wenn jede Sekunde eine Co2 Blase raus kommen würde...was wäre da der max. Co2 Gehalt im Wasser..

Ich weiß das sind ein paar blöde Fragen dabei :)
Irgendwie hänge ich da gerade ein bisschen :(
 
hi. die fragen sind glaub nicht so einfach.... also in meinem 200l aquarium habe ich 60 blasen die minute und da bin ich dann bei ca 25mg/l was ein guter wert ist. also mehr als 30mg/l wirst du normal nicht brauchen.
ich sag einfach mal so ab 35 oder 40 wird es langsam gefährlich, aber das weiß ich nicht genau bzw schätze ich mal
oder meinst du mit max. gehalt ab wann das wasser so gesättigt ist das es nicht mehr co2 aufnehmen kann???
 
Hallo Manu
also ums sättigen gings mir nicht.
Was ich eigentlich wissen wollte war was ich aus dem Topper oder Flipper max. raus holen kann.
Ich war letztens ein wenig verwundert als sich der Dauertest hellgrün gefärbt hat.
Dachte mit den Topper und Flipper die bis 60l gehen ist eine Überdosierung nicht möglich weil das überflüssige CO2 dann einfach noch oben entweicht wenn die Schale voll ist.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen kleinen Flipper an meine Druckgasanlage anzuschließen. Mit BioCo2 bekomme ich im 50L Becken nach ein paar Wochen keinen konstanten Co2 Gehalt mehr hin. Beim 30er ging das noch... deshalb der Vergleich mit dem Co2 Gehalt im 30er und 50er Cube :)
 
also auf den weg im flipper diffudiert das co2 ja immer.aber ich weiß was du meinst. irgendwann ist es halt sehr uneffizient und man bräuchte wohl eine sehr große menge co2 um ein 400l becken mit nem miniflipper zu betreiben da viel verlohren geht.

über kurz oder lang werd ich auch mein bio co2 becken an die druckgasanlage hängen
 
Ja genau.
BioCo2 ist nicht schlecht, aber ne Druckgasanlage mit Nachtabschaltung ist eine feine Sache.
Ich hab mir halt Sorgen gemacht, dass ich in die kleinen Aquarien Überdosis an Co2 bekomme.
 
naja könnt prinziepell passieren aber du hast ja nen dauertest. also einfach mal ca die gleiche anzahl an blasen einstellen und dann sollte das doch klappen
 
Das ist ja das Problem :) mal kommen viele mal weniger Blasen :) Aber der Dauertest von Denner..... zeigt das alles OK ist :)
Nächste Woche werde ich mich mal an den Umbau wagen :)
 
so ein dauertest ist recht träge.Ich würde einfach mal so 10 blasen einstellen und dann siehst ja am nächsten tag ob du mehr brauchst. zuviel sind 10 blasenen im normalfall nicht.
ist hat schwierig genau zum sagen da es von so viel abhängig ist
 
Wie stellt ihr den die Blasen bei einer Bio CO2 ein?
Ich denke das ist nicht möglich?

Übrigens bei JBL gibt es einen Diffusor bei der kleinen Biogas Anlage (der ist noch kleiner).
Dabei ist aber eine Rücklaufsicherung braucht man die? Bei Dennerle ist keine dabei.

Kann ich mein CO2 wirklich überdosieren?
 
Hallo Tino,

du kannst bei Bio Co2 nicht wirklich die die Blasen einstellen. Mal bisschen mehr Hefe oder Zucker.... schon kommen mehr Blasen raus.
Wenn du dich an die "Standard" Menge von Zucker/ Torteeguss und Hefe hältst kann eigentlich nichts schief gehen.
 
Zurück
Oben