Bates
GF-Mitglied
Huhu ihr,
da mir das Pflanzenwachstum in meinem Becken überhaupt nicht gefallen hat und der ph immer bei 8 lag habe ich mir vor ein paar Tagen eine Bio Co2 Anlage zugelegt. Es handelt sich um ein Set das für <60L ausgelegt ist. Mein Aquarium ist zwar offiziell mit 30L angegeben, damit ist aber wohl eher das Gasvolumen inklusive Deckel gemeint. In der Realität wird sich das also eher auf 25L +/- belaufen.
Da Bio Co2 ja nicht regelbar ist blubbert die Anlage jetzt auch ganz gewaltig mit ca. 30 Blasen/Minute. Eingebracht wird das Co2 im Becken über den Micro-Flipper von Dennerle. Die Blasen werden nicht nennenswert kleiner sondern sammeln sich zum Großteil oben in der Schale die dann entlüftet wenn sie zu voll wird.
Tags über ist der Co2 Dauertest schön dunkelgrün, also eigentlich genau richtig. Die Garnelen sind putzmunter und bei den Pflanzen könnte man sich auch schon einbilden das sie etwas besser aussehen.
Da die Co2 Zufuhr aber eigentlich "überdosiert" ist habe ich Nachts die Membranpumpe blubbern lassen um Co2 auszutreiben. Jetzt stelle ich mir die Frage ob das denn notwendig ist. Besteht bei relativ hartem Wasser (KH 10 aufwärts) überhaupt die Gefahr das es Nachts zu einer Co2 Überdosierung kommen kann? Wenn es nicht nötig wäre würde ich die Belüftung nämlich gerne weg lassen.
da mir das Pflanzenwachstum in meinem Becken überhaupt nicht gefallen hat und der ph immer bei 8 lag habe ich mir vor ein paar Tagen eine Bio Co2 Anlage zugelegt. Es handelt sich um ein Set das für <60L ausgelegt ist. Mein Aquarium ist zwar offiziell mit 30L angegeben, damit ist aber wohl eher das Gasvolumen inklusive Deckel gemeint. In der Realität wird sich das also eher auf 25L +/- belaufen.
Da Bio Co2 ja nicht regelbar ist blubbert die Anlage jetzt auch ganz gewaltig mit ca. 30 Blasen/Minute. Eingebracht wird das Co2 im Becken über den Micro-Flipper von Dennerle. Die Blasen werden nicht nennenswert kleiner sondern sammeln sich zum Großteil oben in der Schale die dann entlüftet wenn sie zu voll wird.
Tags über ist der Co2 Dauertest schön dunkelgrün, also eigentlich genau richtig. Die Garnelen sind putzmunter und bei den Pflanzen könnte man sich auch schon einbilden das sie etwas besser aussehen.
Da die Co2 Zufuhr aber eigentlich "überdosiert" ist habe ich Nachts die Membranpumpe blubbern lassen um Co2 auszutreiben. Jetzt stelle ich mir die Frage ob das denn notwendig ist. Besteht bei relativ hartem Wasser (KH 10 aufwärts) überhaupt die Gefahr das es Nachts zu einer Co2 Überdosierung kommen kann? Wenn es nicht nötig wäre würde ich die Belüftung nämlich gerne weg lassen.