Get your Shrimp here

Bio CO? fürs Garnelenbecken

CamelF

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2006
Beiträge
485
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.500
Hallo,

ich denke darüber nach für mein 60l Garnelenbecken das JB* BIO-CO? 100 KOMPLETTSET zu kaufen, hat das vielleicht jemand und kann was darüber sagen?

Selber bauen kommt nicht in Frage, mein handwerkliches Geschick hält sich in Grenzen. :@

Gruß

CF
 
hi CF,

gibt es das nicht auch ne nummer kleiner?!? BIO-CO2 100 hat doch einen Reaktor dabei oder?!? würde dann die ausführung nehmen die nur den ausströmerstein hat, da meiner erfahrung nach der beiliegende reaktor nicht so gut ist (kann aber auch an mir liegen)!

würde dann zusätzlich einen lindenholzausströmer kaufen (ca. 1,50 Euro). der bringt das CO2 sehr gut ins wasser, da er für sehr feine bläschen sorgt.

willst du die flaschen immer wieder neu kaufen oder sie selbst neun befüllen?

hoffe konnte dir helfen
grüße Da-FreeZa
 
Hallo Da-FreeZa,

es gibt von De**erle die Bio-Line Compact CO? Anlage, für 80l Becken, da wäre dieser Lindenholz-Diffusor dabei den du erwähnt hast.

Ich schau mir das Set im Laden mal an, THX für den Tipp.

Gruß

CF
 
Hallo,
wäre es bei einer Bio-CO2 -Anlage nicht einfacher / sinnvoller, das CO2 mit einer Paffrathschale ins Wasser zu bringen ?
Nur alle paar Minuten/Stunden die einzelnen Bläschen aus der Gärflasche durch einen Ausströmer einzuleiten stelle ich mir als nicht sehr effektiv vor?!


René
 
Hallo

@Rene: meinst du das es nicht so effektiv ist? habe keine ahnung! :@ wenn meine Bio-Co2 anlage aber erstmal richtig läuft kommen schon ne Menge Bläschen raus und die lösen sich auch sofort im Wasser (das Becken ist 30cm - Bodengrund) Hast du eine Paffrathschale? wie groß müsste man die se bauen? habe ein 60cm Becken! braucht man nicht eine gewisse strömung um das CO2 aus der Schale ins Wasser zu lösen? Die habe ich nämlich nicht!

Grüße Sebastian
 
Hallo,
ich habe keinen Vergleich Paffrathschale <> Ausströmer, bei der Schale ist das CO2 solange in Kontakt bis es gelöst ist, beim Ausströmer steigen die Blasen nach oben und dann sind sie weg, daher meine Vermutung.

Ein bischen Strömung in der nähe der Schale ist von Vorteil, so wird das CO2 besser und schneller gelöst.
Suche mal hier im Forum, da wurde mal ein guter Link gepostet wo Du die Größe (cm?) so einer Schale berechnen kannst. Ich hab zwar schnell gesucht, es aber leider nicht gefunden, mit ein paar Minuten mehr Zeit wirds aber was :)


René
 
Hallo,

hier ist die Tabelle zur Berechnung der Paffrathschen Rinne:

tabelle.JPG


Und hier kannst du sehen, wie ich das mit der Rinne gemacht habe:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5650&highlight=

Hoffe, das hilft dir weiter :)
 
Hallo,

also erstmal vielen Dank an René und Andreas habt mir gut weiterhelfen können! Werde das mal mit der Paffrathschen Rinne/Schale ausprobieren und mit meinem Ausströmerstein vergleichen.

Vielen dank, Schöne Grüße und ein erholsames Wochenende

Sebastian
 
Hallo,

ich hab mich für das Nutrafin Natural System von Hagen entschieden, das kommt mit einem kleinen Reaktor.
Klappt wunderbar, nach 2 Tagen kamen die Bläschen stetig, seit dem 3. Tag ist der CO? Wert laut Dupla Dauertest im grünen Bereich.

Gruß

CF
 
Zurück
Oben