Get your Shrimp here

Bin jetzt auch dabei

marko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2008
Beiträge
765
Bewertungen
154
Punkte
10
Garneleneier
10.986
Hallo zusammen,

nach mehreren Monaten des Mitlesens habe ich mich nun auch hier angemeldet. Ich heiße Marko, wohne in Leipzig und bin seit einigen Jahren vom Garnelenfieber befallen. Angefangen hat es mit den Amanos als Algenwächter im 160er Becken. Später kamen dann Bienegarnelen in ein eigenes 50er Becken. Diese wurden dann mit einigen Red-Fire bekannt gemacht. Beide Arten haben sich regelmäßig und reichlich vermehrt. Anfang diesen Jahres gönnte ich mir dann einige B&W Bienen von Uwe Neumann. Bei der Abholung konnte ich seine Zuchtanlage bestaunen und war beeindruckt von der Schönheit dieser Tiere.
Nach anfänglichen Verlusten hat sich der Bestand inzwischen etwas vergrößert aber eine Massenvermehrung wie bei den Bienen und Red-Fire ist noch nicht eingetreten. Da muß ich wohl noch etwas experimentieren und mich hier schlau machen.
Hier auch noch ein paar Bilder meiner 3 Becken.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • 25L.jpg
    25L.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 84
  • 50L.jpg
    50L.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 71
  • 160L.jpg
    160L.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 75
Hallo Marko,
herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
Schöne Aquarien die du pflegst,gefallen mir sehr gut!!
MfG. Klaus
 
Hey Hey! Willkomen im Forum schöne Becken haste da...
 
Hallo,
herzlich willkommen im Forum.
Mfg luigi
 
Hallo und herzlich Willkommen auch von mir. Schöne Aquarien hast du, gefallen mir gut.

Viel Spaß hier bei uns
 
Willkommen im Forum Marko :D

Sehr schön bewachsen Deine 3 Becken. Sieht natürlich aus, gefallen mir wirklich gut.
 
Hallo Marko,

so müssen die Becken aussehen -schön zugewachsen. Sind das auf dem letzten Bild Kaiser Salmler? Bin ich auch großer Fan von. Hab ich schon ewig.

Gruß
Martin
 
hi marko,

schöne becken hast du da, schön gewuchert, find ich große klasse.
wie lange laufen die einzelnen becken schon?
 
Moin Marco,

na dann herzlich willkommen Nachbar.

Aus welcher Ecke kommst Du denn genau?
 
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung. Freut mich, dass euch die Becken gefallen. Nun mal zu den Fragen. Das 160er läuft so seit ca. 2,5 Jahren und ist mit Königsalmlern, Blauen Neons, einer Rüsselbarbe, Amanos und Red-Fire besetzt. Das 50er Becken läuft ebenfalls seit 2,5 Jahren, wurde aber im September 2007 wegen ner Fadenalgenplage komplett renoviert. In dem Becken leben die normalen Bienegarnelen. Das kleine 25er läuft seit März 2007 und beherbergt meine B&W-Bienen, die übrigens nicht Anfang diesen Jahres sondern Anfang 2007 eingezogen sind. Hatte mich da falsch ausgedrückt. Sie sind mein ganzer Stolz aber etwas zaghaft bei der Vermehrung.

@Elwood: ich wohne auf der Nürnberger Str. und du? Bin aber erst seit 2,5 Jahren in Leipzig und komme eigentlich aus Seiffen im Erzgebirge, wo das Wasser wesentlich garnelen- und pflanzenfreundlicher ist ;).

Gruß

Marko
 
Hi Marko,

dass das Leipziger Wasser nicht wirklich garnelentauglich ist, brauchst Du mir nicht zu sagen. :D

Ich wohne in Gohlis mit Blick auf die Olbrichtkaserne.

Das mit dem Bienenachwuchs kann ich auch bestätigen. Vielleicht könnten wir das bei einem Bier mal ausdiskutieren? ;) Noch bin ich am basteln und probieren.
 
Hallo Heike,

ja wir können uns gern mal zusammensetzen und bissl "fachsimpeln".
Ich habe mir ja extra ne Kati+Ani-Anlage geholt, um den Bienen besseres Wasser zu bieten. Eier tragen sie ja, nur der Nachwuchs ist nicht sehr zahlreich.

Gruß

Marko
 
Zurück
Oben