marko
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
nach mehreren Monaten des Mitlesens habe ich mich nun auch hier angemeldet. Ich heiße Marko, wohne in Leipzig und bin seit einigen Jahren vom Garnelenfieber befallen. Angefangen hat es mit den Amanos als Algenwächter im 160er Becken. Später kamen dann Bienegarnelen in ein eigenes 50er Becken. Diese wurden dann mit einigen Red-Fire bekannt gemacht. Beide Arten haben sich regelmäßig und reichlich vermehrt. Anfang diesen Jahres gönnte ich mir dann einige B&W Bienen von Uwe Neumann. Bei der Abholung konnte ich seine Zuchtanlage bestaunen und war beeindruckt von der Schönheit dieser Tiere.
Nach anfänglichen Verlusten hat sich der Bestand inzwischen etwas vergrößert aber eine Massenvermehrung wie bei den Bienen und Red-Fire ist noch nicht eingetreten. Da muß ich wohl noch etwas experimentieren und mich hier schlau machen.
Hier auch noch ein paar Bilder meiner 3 Becken.
Gruß
Marko
nach mehreren Monaten des Mitlesens habe ich mich nun auch hier angemeldet. Ich heiße Marko, wohne in Leipzig und bin seit einigen Jahren vom Garnelenfieber befallen. Angefangen hat es mit den Amanos als Algenwächter im 160er Becken. Später kamen dann Bienegarnelen in ein eigenes 50er Becken. Diese wurden dann mit einigen Red-Fire bekannt gemacht. Beide Arten haben sich regelmäßig und reichlich vermehrt. Anfang diesen Jahres gönnte ich mir dann einige B&W Bienen von Uwe Neumann. Bei der Abholung konnte ich seine Zuchtanlage bestaunen und war beeindruckt von der Schönheit dieser Tiere.
Nach anfänglichen Verlusten hat sich der Bestand inzwischen etwas vergrößert aber eine Massenvermehrung wie bei den Bienen und Red-Fire ist noch nicht eingetreten. Da muß ich wohl noch etwas experimentieren und mich hier schlau machen.
Hier auch noch ein paar Bilder meiner 3 Becken.
Gruß
Marko