Get your Shrimp here

Bin Da, Wer noch?

wirbellos1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2008
Beiträge
16
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.809
Hi und Servus aus BW an den Grenzen zw. KA und HD.

Bin schon mehrere male hier gelandet und war der Meinung, das es Zeit wird sich hier anzumelden. Da ich schon mehrere Male Infos benötigte und der Hauptteil wurde mir hier geliefert.

Nun Ja ich Pflege ausser AQ noch zwei weitere Hobbys: DVD's (nur Originale) und das Mittelalter (Er- und Ausleben).

Dennoch zu meonen AQ (4 um genau zu sein):

1x 300L mit Bl. Fadenfischen (1M/4W), Honigguramis (2M/2W), 4 Ohrgitterharnischwelsen, 1 Pärchen Aprikosenkrebse, 4 Amanos und eine Bl. Monsterfächer, 1 Pärchen Betta splendens

1x 54L mit Red Fire und Grünen Zwerggarnelen

1x 30L mit CR und 4 Helenas

und zu guter letzt einmal 10L mit Daphnien.

Nun freue ich mich über Eure Antworten.
 
Hey wirbellos

Viel Spaß hier im Forum, und lass mal nen Paar bilder von deinen Becken sehen ja;).

Da freuen sich ganz bestimmt viele drauf:D
 
Hi (Name?)

Willkommen im Forum. Entschuldige, dass ich Dich direkt mit einer Frage überfalle. Mich interessieren die Wasserflöhe am meisten. Kannst Du mal was darüber sagen, wie lange Du sie schon hältst, wie Du es machst und ob dabei genügend als Futtertiere abfällt.

MfG.
Wolfgang
 
Wg. Daphnien

Hi (Name?)

Willkommen im Forum. Entschuldige, dass ich Dich direkt mit einer Frage überfalle. Mich interessieren die Wasserflöhe am meisten. Kannst Du mal was darüber sagen, wie lange Du sie schon hältst, wie Du es machst und ob dabei genügend als Futtertiere abfällt.

MfG.
Wolfgang

Es ist ein plump eingerichtetes Becken, mit ein wenig Restkies von meinem 300L Becken, einer Moorwurzel, etwas Hornkraut und Wasserlinsen.

Das Becken läuft jetzt ca. 4 Monate. Die Vermehrung war Anfangs gut doch wg. eines Haltungsfehlers musste ich ca. 90% der Tierchen einbüßen.

Dennoch mittlerweile hat sich der Bestand deutlich erholt. und ich kann die Fütterung bald wieder fortführen.
Achso es befinden sich keinerlei Technik im Becken. Fütterung erfolgt durch JBL Novo Prawn. Ich habe zuvor mit normalen Fischfutter gefüttert und dies lies meine Werte kippen. Es sind noch jede Menge PHS drin welche die Belastung zusätzlich reduzieren.

Nun ich hoffe ich habe Dir damit geholfen.

MfG: wirbellos1984 bzw. Domme
 
Hi Domme,

schön, dass Du da bist!
Immer wieder nett, jemanden aus der weiteren Umgebung zu treffen.

Ich hab auch Wasserflöhe als Futtertierzucht. Meistens füttere ich sie mit aufgelöster Trockenhefe oder Kaffeesahne (aber nur wenige Tropfen). Ich kann so eigentlich jeden zweiten Tag "ernten".

Cheers
Ulli
 
Hallo Domme,

willkommen hier im Forum, endlich auch mal jemand mit Aprikosenkrebsen hier, sonst haben die meisten CPOs.

LG

Kerstin
 
hallöchen
ich schließe mich mal an und sag mal herzlich willkommen und viel spaß beim stöbern:)
 
Hi Domme,

und noch einer der Dich herzlich Willkommen heißt hier bei
uns Garnelenverrückten....:D
 
Seyd gegrüßt in unserer :grouphug: verweilet und habt Erfreuung edler Liebhaber der durchsichtigen Gefäße und deren holden Mitgefährten;):D

gezeichnet die Heike
 
wilkommen und viel spaß

@ heike
heute mal so eine zukunftsreise ins mittelalter gemacht mama
 
Zurück
Oben