luka
GF-Mitglied
Hallo Liebe Foren-Gemeinde!
Zu allererst wünsche ich euch einen schönen 3. Advent
Mein Tag fing heute gar nicht gut an
Nachdem ich mit meinem 112 Liter Becken zu Beginn arge Probleme mit den Wasserwerten hatte:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?153692-Bienengarnelen-verschwinden-spurlos
Konnte dieses Problem, dank eurer Hilfe, zum Glück behoben werden
2 1/2 Wochen war mein Glück perfekt und nun beobachte ich seit 2 Tagen seltsame Veränderungen bei meinen verbliebenen 5 Bienengarnelen...
Hier der Fragebogen zu Problemen/Krankheiten:
Was ist genau das Problem?
Seit 2 Tagen habe ich 2 Garnelen, die einen geknickten, krummen Rücken haben und den Schwanz nicht mehr normal austrecken können. Auch beim schwimmen, fressen, laufen bleibt der Schwanz steif. Ich habe schon herausgefunden, dass es ein Häutungsproblem ist. Ich möchte jetzt gerne die Ursache dafür finden.
Seit wann tritt es auf?
Seit 2 Tagen
Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Ich habe gestern den routinemäßigen, wöchentlichen WW gemacht. 30% und 2 Messerspitzen Montmorillonit Pulver ins Becken gegeben, wie jede Woche. Dann habe ich, dass aller erste mal seit das Becken läuft, noch 3 "White Pellets" gefüttert. Eine Garnele ist auch gleich darauf zu gestürzt (normalerweise gehen sie nicht (wirklich NIE!) an Industriefutter).
Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 4 Monate
Wie groß ist das Becken?
112 Liter
Wie wird es gefiltert?
Eck-HMF und Eheim compact 300
Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Bodengrund. Die Firma habe ich vergessen, es war aber ein Bodengrund fürs Aquarium und er soll keine Schadstoffe abgeben.
Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine große Moorkienwurzel
Nixkraut
Hornkraut
Teichlebermoos
Mooskugeln (3 Stück)
Haarnixe
Indischer Wasserfreund
Rote Ludwigia
Japanisches Schaumkraut
Grasartige Zwergschwertpflanze
Kleines Fettblatt
Glattblättrige Wasserschraube
Breitblättriger Riesenwasserfreund
Indischer Wasserstern
Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich nutze Osmosewasser, dass ich noch durch eine Torfkanone laufen lassen und anschließend 4:1 mit Leitungswasser vermische. Dann gebe ich noch jede Woche 2 Messerspitzen Montmorillonit Pulver ins Becken.
Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6.8
GH: 7
KH: 3
Leitfähigkeit: -
Nitrit: n.n
Nitrat: <0,01
Ammoniak: n.n
Kupfer: n.n
P04: n.n
Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 Grad
Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 25 - 30 %
Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Seit heute morgen nur noch 4 Bienengarnelen...
2 schlecht gefärbte Red Fire Weibchen (sie sollten in die Toilette wandern, daher habe ich sie beide aufgenommen, ich mache ihnen auch schon ein eigenes Becken (es läuft gerade ein))
4 Ancistrus Claro
ca 15 TDS
ca 15 blaue Posthornschnecken (sind alle noch nicht ausgewachsen)
ca 30 Blasenschnecken
Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich füttere kein Industriefutter. Weder die Welse, noch die Bienen nehmen es an. Sie kosten es nicht einmal. Nur die Schnecken fressen es gerne.
Es liegen ca 7 Eichenblätter im Becken, ein SMBB und 2 Brennesselblätter
Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nicht wirklich. Ein paar Scheibenwürmer (aber man muss lange suchen), 1-2 Wenigborster und Muschelkrebse. Die Muschelkrebse versuche ich aber im Zaum zu halten.
Heute morgen lag dann eine der beiden Bienengarnelen tot im Becken... Ich habe versucht Bilder zu machen. Es sind nicht die besten, aber man sieht die aufgeplatze Sollbruchstelle im Nacken ein wenig.
Eine der beiden ist noch am Leben, sie regt sicher aber kaum noch und ihr Panzer ist an 2 Stellen aufgebrochen
Ich habe gestern viele Stunden im Netz verbracht und es war immer wieder von Ernährung die Rede. Meine Garnelen gehen aber leider nicht an angebotenes Industriefutter. Ich habe hier 5 (!) verschiedene Hersteller und nichts wird angerührt. Klar, sie finden sicher genug in dem riesen Becken...
Dann habe ich noch das Problem, dass ich zu viele Pflanzen im Becken habe und zu wenig Tiere. Mein PO4 und Nitratgehalt ist bei 0. Ich dünge seit Anfang an Ferrdrakon und seit 2 Wochen noch zusätzlich mit Aqua Rebell NPK. Seit dem schießen die Pflanzen in die Höhe. Werden dadurch dem Becken alle Nährstoffe entzogen und den Garnelen steht nicht mehr genügend zum Panzeraufbau zur Verfügung?
Dann noch die Schnecken. Ich habe mir die Eier über getauschte Pflanzen eingeschleppt und alle Schnecken sind noch sehr klein und wachsen sehr schnell. Sie entziehen meinem relativ weichen Wasser dann auch noch zusätzlich Calcium etc
KH und GH bleiben aber immer Konstant...
Sollte ich mehr Montmorillonit Pulver geben? Sollte ich einige Pflanzen rausnehmen? Ist das Becken vielleicht zu groß...?
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Lisa
p.s. die Bilder:



Zu allererst wünsche ich euch einen schönen 3. Advent

Mein Tag fing heute gar nicht gut an

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?153692-Bienengarnelen-verschwinden-spurlos
Konnte dieses Problem, dank eurer Hilfe, zum Glück behoben werden

2 1/2 Wochen war mein Glück perfekt und nun beobachte ich seit 2 Tagen seltsame Veränderungen bei meinen verbliebenen 5 Bienengarnelen...
Hier der Fragebogen zu Problemen/Krankheiten:
Was ist genau das Problem?
Seit 2 Tagen habe ich 2 Garnelen, die einen geknickten, krummen Rücken haben und den Schwanz nicht mehr normal austrecken können. Auch beim schwimmen, fressen, laufen bleibt der Schwanz steif. Ich habe schon herausgefunden, dass es ein Häutungsproblem ist. Ich möchte jetzt gerne die Ursache dafür finden.
Seit wann tritt es auf?
Seit 2 Tagen
Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Ich habe gestern den routinemäßigen, wöchentlichen WW gemacht. 30% und 2 Messerspitzen Montmorillonit Pulver ins Becken gegeben, wie jede Woche. Dann habe ich, dass aller erste mal seit das Becken läuft, noch 3 "White Pellets" gefüttert. Eine Garnele ist auch gleich darauf zu gestürzt (normalerweise gehen sie nicht (wirklich NIE!) an Industriefutter).
Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 4 Monate
Wie groß ist das Becken?
112 Liter
Wie wird es gefiltert?
Eck-HMF und Eheim compact 300
Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Bodengrund. Die Firma habe ich vergessen, es war aber ein Bodengrund fürs Aquarium und er soll keine Schadstoffe abgeben.
Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine große Moorkienwurzel
Nixkraut
Hornkraut
Teichlebermoos
Mooskugeln (3 Stück)
Haarnixe
Indischer Wasserfreund
Rote Ludwigia
Japanisches Schaumkraut
Grasartige Zwergschwertpflanze
Kleines Fettblatt
Glattblättrige Wasserschraube
Breitblättriger Riesenwasserfreund
Indischer Wasserstern
Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich nutze Osmosewasser, dass ich noch durch eine Torfkanone laufen lassen und anschließend 4:1 mit Leitungswasser vermische. Dann gebe ich noch jede Woche 2 Messerspitzen Montmorillonit Pulver ins Becken.
Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6.8
GH: 7
KH: 3
Leitfähigkeit: -
Nitrit: n.n
Nitrat: <0,01
Ammoniak: n.n
Kupfer: n.n
P04: n.n
Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 Grad
Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 25 - 30 %
Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Seit heute morgen nur noch 4 Bienengarnelen...
2 schlecht gefärbte Red Fire Weibchen (sie sollten in die Toilette wandern, daher habe ich sie beide aufgenommen, ich mache ihnen auch schon ein eigenes Becken (es läuft gerade ein))
4 Ancistrus Claro
ca 15 TDS
ca 15 blaue Posthornschnecken (sind alle noch nicht ausgewachsen)
ca 30 Blasenschnecken
Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich füttere kein Industriefutter. Weder die Welse, noch die Bienen nehmen es an. Sie kosten es nicht einmal. Nur die Schnecken fressen es gerne.
Es liegen ca 7 Eichenblätter im Becken, ein SMBB und 2 Brennesselblätter
Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nicht wirklich. Ein paar Scheibenwürmer (aber man muss lange suchen), 1-2 Wenigborster und Muschelkrebse. Die Muschelkrebse versuche ich aber im Zaum zu halten.
Heute morgen lag dann eine der beiden Bienengarnelen tot im Becken... Ich habe versucht Bilder zu machen. Es sind nicht die besten, aber man sieht die aufgeplatze Sollbruchstelle im Nacken ein wenig.
Eine der beiden ist noch am Leben, sie regt sicher aber kaum noch und ihr Panzer ist an 2 Stellen aufgebrochen

Ich habe gestern viele Stunden im Netz verbracht und es war immer wieder von Ernährung die Rede. Meine Garnelen gehen aber leider nicht an angebotenes Industriefutter. Ich habe hier 5 (!) verschiedene Hersteller und nichts wird angerührt. Klar, sie finden sicher genug in dem riesen Becken...
Dann habe ich noch das Problem, dass ich zu viele Pflanzen im Becken habe und zu wenig Tiere. Mein PO4 und Nitratgehalt ist bei 0. Ich dünge seit Anfang an Ferrdrakon und seit 2 Wochen noch zusätzlich mit Aqua Rebell NPK. Seit dem schießen die Pflanzen in die Höhe. Werden dadurch dem Becken alle Nährstoffe entzogen und den Garnelen steht nicht mehr genügend zum Panzeraufbau zur Verfügung?
Dann noch die Schnecken. Ich habe mir die Eier über getauschte Pflanzen eingeschleppt und alle Schnecken sind noch sehr klein und wachsen sehr schnell. Sie entziehen meinem relativ weichen Wasser dann auch noch zusätzlich Calcium etc
KH und GH bleiben aber immer Konstant...

Sollte ich mehr Montmorillonit Pulver geben? Sollte ich einige Pflanzen rausnehmen? Ist das Becken vielleicht zu groß...?
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Lisa
p.s. die Bilder:




