Get your Shrimp here

Beschwerde beim Hersteller / Herstellersuche

Garnelenroboter

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
841
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
20.407
Hallo zusammen,

Da ich momentan provisorisch wohne leben meine Krabben in Kisten. Auch wenn es enger als sonst ist, verhalten sie sich ganz normal. Gestern habe ich einen neuen Stein als Unterschlupf gekauft, der aus Kunststoff besteht. Er war in der Weibchenbox, und heute morgen roch es in der Box streng nach Plastik. Ich hielt die Weibchen erst für tot, dann bemerkte ich letzte Lebenszeichen. Nun sitzen sie in einem Garnelenbecken auf einem Korkstück, ich warte darauf, dass sie beginnen zu riechen. Der Zustand hat sich in den vergangenen Stunden enorm verschlechtert. Es liegt eindeutig an dem Stein, denn vorher ging es den Weibchen gut. Ich habe ihn soga vorher abgewaschen, weshalb ich nun den Hersteller anschreiben will. Leider habe ich die Etikette nicht, und weiß daher nicht, wo ich hinschreiben soll. Kann mir jemand eine Liste von bekannten Aquaristik-/Terraristikhöhlenherstellern geben? Meine bisherige Suche war erfolglos.
 
Hast Du den Stein mit kochendem Wasser übergossen? Hast Du ihn gut mit einer Bürste abgeschrubbt?

Und was versprichst Du Dir von dem Anschreiben? Geld zurück für den Stein? Einen Satz neuer Krabben? Oder willst Du den Hersteller einfach nur darauf aufmerksam machen?
 
Kunststoff... qed

Übrigens dürfte es hunderte Hersteller von so nem Plastikzeugs geben, fragt sich auch, ob das Teil wirklich aquaristisch geeignet ist oder einfach auch für diesen Zweck verkauft wurde.

Aber ich hab voll den guten Tip:
Nochmal zum Händler gehen und dort schauen, wer der Hersteller ist. Dann noch gleich den Händler auf das Problem hinweisen.
 
Ich habe normales warmes Leitungswasser genommen und ihn abgeschrubbt. Der Stein war aus einem Zooladen, und von irgendeiner Aquaristikmarke, eben für diesen Zweck. Zum Händler zurück kann ich auch nicht, da der 130 Kilometer entfernt ist (Oldenburg).

Ich erhoffe mir eine angemessene Entschädigung, da niemand eine orangene Mangrovenkrabbe entschädigen kann, und auch nicht die drei anderen. Noch riechen sie neutral.
 
Ich habe normales warmes Leitungswasser genommen und ihn abgeschrubbt. Der Stein war aus einem Zooladen, und von irgendeiner Aquaristikmarke, eben für diesen Zweck. Zum Händler zurück kann ich auch nicht, da der 130 Kilometer entfernt ist (Oldenburg).

Ich erhoffe mir eine angemessene Entschädigung, da niemand eine orangene Mangrovenkrabbe entschädigen kann, und auch nicht die drei anderen. Noch riechen sie neutral.


Du glaubst doch nicht wirklich dass du Ersatz bzw. ne Entschädigung bekommst?!?
 
Hmm also ich schätze Du wirst Probleme bekommen dem Hersteller nachzuweisen dass genau seine Produkte den Tieren geschadet haben (ganz zu schweigen davon dass du den Hersteller erst mal erreichen musst....würd mich nicht wundern wenn der aus China ist). Dafür wären dann eventuell schon Untersuchungen im Labor nötig...von dem Plastikteil und den eventuell gestorbenen Tieren (noch scheinen sie ja zu leben, oder?).

Warum rufst Du denn nicht bei dem Händler an und bittest Ihm Dir da kurz zu helfen? Wenn es stimmt was Du sagst dann wird es den Zoohändler (wenn er ein guter Vetreter seines Faches ist) sicherlich interessieren...und dann wird er auch kurz zu dem Regal mit den Steinen gehen und Dir sagen was da auf dem Etikett steht.
 
10 Euro, also irgendwelcher chinesischer Müll war das nicht. Bei den Weibchen kann ich nicht feststellen, ob sie sich durch Reflexe oder Leben bewegen. Es muss eine bekanntere Marke sein, sonst würde sie dort nicht verkauft. "Trixie" ist es schonmal nicht. Kann nicht jemand auflisten?
 
Wenn du nicht mal die Marke weißt, wirst du nicht viel erreichen können!!!
Was erwartest du, das wir dir jetzt alle Marken auflisten und du suchst dir dann die entsprechende raus?? Irgendwie Unsinnig....
 
Nicht alle, sondern alle gut bekannten. Ich erinnere mich an ein blaues, rundes Schild.
 
Jetzt riechen die Weibchen nach Nordsee... Ich habe dem Händler eine Nachricht gesendet, aber der wird sich sicher nicht melden, das ist bei Läden doch Standard. Für diesen sehr wahrscheinlichen Fall werde ich den Hersteller direkt kontaktieren, auch wenn dort steht, man soll als Erstes den Händler anschreiben. Mal sehen, wie die das finden...
 
Mach doch mal ein Bild von dem Deko-Stein, macht eine Identifizierung einfacher. Mich würde interessieren, wie du den Stein abgebürstet hast - sind da Späne gefallen (und dann gefressen worden)?
 
Ohne Bluetooth-Stick kein Bild. Ich habe den Artikel gefunden, ich glaube nur, es ist rechtswidrig, es hier zu schreiben. Es könnten Krümel abgefallen sein, wenn die Krabben sie denn abgeknipst hätten, aber bei einem Aquaristik-Produkt sollte das unbedenklich sein. Und dann gleich alle Vier, ich schätze eher, der Kunststoff hat Etwas an das Wasser abgegeben.
 
Mache deinen Anspruch gegenüber dem Verkäufer geltend.
 
Zurück
Oben