JayCe
GF-Mitglied
Hallo,
mein Vater will sich wieder ein Aquarium aufstellen. Er hatte eigentlich schon immer Aquarien und hat nur mal zwei, drei Jahre keines gehabt, weil ihm ein 300l AQ im Wohnzimmer ausgelaufen war...
Geplant ist ein 300 bis 400l Becken mit Salmlern (vornehmlich Südamerikaner) und eventuell ein paar L-Welsen. Da ich mich jetzt seit knapp zwei Jahren etwas intensiver mit den Shrimps befasse, liebäugelt auch mein alter Herr mit dem Gedanken, sich ein paar von den kleinen Krabblern mit in sein Sammlerbecken zu setzen.
Dummerweise hatte ich Vatern vor ca. 10 Jahren mal ein paar Marmorkrebse angedreht, die damals ziemlich in seinem AQ gewütet haben. Daher stehen bei ihm die Krustentiere leider etwas unter Generalverdacht.
Das Becken wird wie gesagt noch geplant und existiert noch gar nicht. Aber es gibt ein paar Eckpunkte die feststehen:
Die Garnelen sind in dem Fall nur "Beibesatz" und sollten sich daher eher den Bedürfnissen der Salmler unterordnen. Sie müssen auch absolut friedlich gegenüber den Fischen sein (was ja Zwerggarnelen gegeben ist).
Mein Vater will wenn dann eine "Wildform", also keine bunten Zuchtformen.
Ich hatte daran gedacht ihm für den Anfang ein paar von meinen Rückenstrichgarnelen zu geben, da diese ja doch recht robust sind und auch nicht ganz so optimale Bedingungen ab haben können.
Aber vielleicht fällt ja noch jemanden eine Art ein, die besser in das beschriebene Becken passt. (bsw. Amanos?)
Vermehrung im Becken wäre schön, muss aber nicht sein.
Mein Vater wird sich letztlich wohl eh die Salmlerarten holen, die er sich gerne ansieht, aber ich möchte im zumindest einen qualifizierten Beisatzvorschlag unterbreiten, so dass man beides gut zusammenführen kann, Salmler und Garnelen.
Ich bin also gespannt auf eure Vorschläge.
MfG
mein Vater will sich wieder ein Aquarium aufstellen. Er hatte eigentlich schon immer Aquarien und hat nur mal zwei, drei Jahre keines gehabt, weil ihm ein 300l AQ im Wohnzimmer ausgelaufen war...
Geplant ist ein 300 bis 400l Becken mit Salmlern (vornehmlich Südamerikaner) und eventuell ein paar L-Welsen. Da ich mich jetzt seit knapp zwei Jahren etwas intensiver mit den Shrimps befasse, liebäugelt auch mein alter Herr mit dem Gedanken, sich ein paar von den kleinen Krabblern mit in sein Sammlerbecken zu setzen.
Dummerweise hatte ich Vatern vor ca. 10 Jahren mal ein paar Marmorkrebse angedreht, die damals ziemlich in seinem AQ gewütet haben. Daher stehen bei ihm die Krustentiere leider etwas unter Generalverdacht.
Das Becken wird wie gesagt noch geplant und existiert noch gar nicht. Aber es gibt ein paar Eckpunkte die feststehen:
Die Garnelen sind in dem Fall nur "Beibesatz" und sollten sich daher eher den Bedürfnissen der Salmler unterordnen. Sie müssen auch absolut friedlich gegenüber den Fischen sein (was ja Zwerggarnelen gegeben ist).
Mein Vater will wenn dann eine "Wildform", also keine bunten Zuchtformen.
Ich hatte daran gedacht ihm für den Anfang ein paar von meinen Rückenstrichgarnelen zu geben, da diese ja doch recht robust sind und auch nicht ganz so optimale Bedingungen ab haben können.
Aber vielleicht fällt ja noch jemanden eine Art ein, die besser in das beschriebene Becken passt. (bsw. Amanos?)
Vermehrung im Becken wäre schön, muss aber nicht sein.
Mein Vater wird sich letztlich wohl eh die Salmlerarten holen, die er sich gerne ansieht, aber ich möchte im zumindest einen qualifizierten Beisatzvorschlag unterbreiten, so dass man beides gut zusammenführen kann, Salmler und Garnelen.
Ich bin also gespannt auf eure Vorschläge.
MfG