Get your Shrimp here

Berliner Leitungswasser ??

Enrico Rudolph

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
4.526
Bewertungen
222
Punkte
10
Garneleneier
24.969
Hi @ll



mann liest immer recht häufigt in Themen von Berliner das Wort Berliner Leitungswasser .... ABER das gibt es nicht ! soll heißen die Unterschiede innerhalb von Berlin sind so gewaltigt das mann dies "unterlassen" sollte ... zB Tiere aus Challotenburg in Karlshorster Leitungswasser zusetzen bekommen die einen schock ! dh schreibt bitte nicht Berliner-Leitungswasser sondern wenn dann Lichtenberger, Spandauer oder was auch immer ....

hier die 7 Wasserwerke Berlins

http://www.bwb.de/content/language1/downloads/WW_Analysedaten.pdf

für mich ist Wuhlheide zuständig
 
Hi,

da ist was dran.
Bis jetzt dachte ich das das "Berliner Leitungswasser" extrem hart sei...
(was auch auf Wuhlheide zutrifft :P)
Aber selbst in unseserem 500-Einwohnerdorf gibt es zwei verschiedene Leitungswasser-Versorger mit unterschiedlichen Wasserwerten:
Und je nach Hoch- oder Tiefdruckgebiet ist das Wasser hart oder weich...
 
Hallöchen!

Als ich die 0800 Rufnummer anrief (die in der PDF Datei angegeben), weil ich wissen wollte, welches Wasserwerk denn für mich zuständig sei, sagte mir eine nette Dame, dass es in Berlin keinen Direktversorger mehr gibt, sondern generell nur noch Mischwasser...

Jetzt bin ich etwas verwirrt :o

LG
Gina
 
@ linchen ,
das ist eh so eine sache.
ich habe mal auf der seite unseres wasserversorgers geguckt, und da war als PDF nur eine analyse von 2008 abgelegt (na wenn DAS mal nicht aktuell ist! :mad:

als ich die werte gesehen habe ist mir GAR nicht mehr eingefallen, denn PH, Gh und Kh stimmten überhaupt nicht mit dem überein, was bei mir aus der leitung kommt.
deshalb: immer selber direkt am eigenen hahn messen und testen, auf angaben anderer verlasse ich mich gar nicht mehr.
 
wer sich aus kennt, weiß das wenn ich berliner wasser schreibe und sieht wo ich wohne, das wir hier beton wasser haben.... gh 22.... also wenn ich das schreibe find ich das ok, aber schreibe trotzdem immer die werte mit hin.... weil höher gehts in berlin nicht....
 
Hallöchen!

Als ich die 0800 Rufnummer anrief (die in der PDF Datei angegeben), weil ich wissen wollte, welches Wasserwerk denn für mich zuständig sei, sagte mir eine nette Dame, dass es in Berlin keinen Direktversorger mehr gibt, sondern generell nur noch Mischwasser...

Jetzt bin ich etwas verwirrt :o

LG
Gina

Das ist schon seit einiger zeit so... somit haben wir doch alle das selbe BERLINER Wasser

MfG
 
Hallöchen!

Als ich die 0800 Rufnummer anrief (die in der PDF Datei angegeben), weil ich wissen wollte, welches Wasserwerk denn für mich zuständig sei, sagte mir eine nette Dame, dass es in Berlin keinen Direktversorger mehr gibt, sondern generell nur noch Mischwasser...

Jetzt bin ich etwas verwirrt :o

LG
Gina

Hallo Gina,
http://www.bwb.de/content/language1/html/631.php
Da kannste für deinen PLZ Bereich die Schwankungsbreite abfragen.
Das mit dem Mischwasser ist absolut korrekt, nur wird Enrico kaum Wasseranteile aus Spandau drin haben- Wenn Wuhlheide am Netzt ist bekommt er sein Wässerchen direkt aus seiner Ecke.
Er wohnt Quasie ja nur 2km Luftlinie vom Wasserwerk weg.
Bei mir ists ganz unterschiedlich. Mal ganz weiches Wasser und mal hartes Wasser.
@Enrico: ich zähle immer noch 9 Wasswerke ;)
 
Das ist schon seit einiger zeit so... somit haben wir doch alle das selbe BERLINER Wasser

MfG
Hehe Schade das Du nicht beim Stammtisch warst.
da hatten wir das Thema schon.
Es gilt -es kommt drauf an-...
Mal 2 verschieden Stadteile knappe 8km Luftlinie..
http://www.bwb.de/content/language1/html/631.php?PLZ=10318&searchbutton=Suchen
http://www.bwb.de/content/language1/html/631.php?PLZ=10407&searchbutton=Suchen
Soweit wir haben alle das gleiche Wasser...
 
wer sich aus kennt, weiß das wenn ich berliner wasser schreibe und sieht wo ich wohne, das wir hier beton wasser haben.... gh 22.... also wenn ich das schreibe find ich das ok, aber schreibe trotzdem immer die werte mit hin.... weil höher gehts in berlin nicht....
Doch GH26 schon selber gemessen und Enrico weiss auch von höheren Werten...
 
Hallo!

Also die nette Dame am Tel. erklärte mir, dass es keine Direktversorger mehr geben solle und es darum die "von bis" Spanne gibt...
Quasi vom niedrigsten bis zum höchsten Wert...

Kann ja auch sein, dass ich was missverstanden habe :rolleyes:
Aber vielleicht gibt es ja eine nette Berlinerin/einen netten Berliner, die/der dort anrufen könnte :o (kostet ja nix ;)) *lieb guck

LG
Gina *die immer noch verwirrt ist :o
 
Und die Dame hatte Recht das geht alles in die gleichen Leitungen...
Ich kann das bestätigen ich habe hier von GH 14-26 schon alles gemesssen.
Enrico hat aber auf Grund räumlicher Nähe zum Wasserwerk Wuhlheide relativ geringe Mischwasseranteile. Das heisst je weiter vom Wasswerk entfernt desto geringer ist der Anteil am jeweiligen Wasser.
und was willste da nun genau wissen?
 
Hi!

Ich spreche ja nicht über Enrico sein Wasser, sondern Allgemein über das Wasser in Berlin...

z.B. konnte mir die Dame nicht sagen, welche/r Versorger für den Südlichen Teil von Berlin zuständig ist/sind oder den Hauptanteil an Wasser (an,-)bietet...

Aber nun ja ;)

LG
Gina
 
@gina: Die können dir keine exakten Werte liefern und keinen festen Versorger nennen, weil die Wasserversorgung im Ringsystem aufgebaut ist, so dass bei dem Ausfall einer Leitung immer noch die Grundversorgung durch eine andere Leitung gesichert ist. Diese andere Leitung kommt dann eben von einem anderen Wasserwerk oder im Randbereich Berlins von einem anderen Versorger!
 
Hi!

Die können dir keine exakten Werte liefern und keinen festen Versorger nennen, weil die Wasserversorgung im Ringsystem aufgebaut ist

Ahhh, das hätte mir die Dame an Telefon aber auch gleich sagen können...
Um die Werte an sich ging es mir ja eigentlich nicht, mehr um den sog. Haupt,-Versorger :)
Aber nun habe ich es verstanden!

Danke!


@TomIRL
Danke für den letzten Link, aber den kannte ich schon ;)

LG
Gina
 
Hallo Gina,
Die eigentliche Frage die ich mir so stelle ist, was es Dir nützen könnte wenn man das genaue Wasserwerk kennt?
Hm .. vielleicht könnte ja man mal einen Ausflug zu den Wasserbetrieben machen...
 
Hi!

Nützen in dem Sinne, tut es mir nichts, nur war ich a.) Verwundert über die Auskunft/Auskünfte und b.) Wäre es denn falsch zu wissen, welcher Haupt,- Versorger evtl. für einen zuständig wäre/ist ;)

Und die Idee mit dem Ausflug hört sich gut an :)

LG
Gina
 
Hauptversorger sind die Berliner Wasserbetriebe. :)
Das mit dem Versorger kennen hört sich doch sehr nach zugewandert an.
Hab ich Recht?
 
@gina: Die können dir keine exakten Werte liefern und keinen festen Versorger nennen, weil die Wasserversorgung im Ringsystem aufgebaut ist, so dass bei dem Ausfall einer Leitung immer noch die Grundversorgung durch eine andere Leitung gesichert ist. Diese andere Leitung kommt dann eben von einem anderen Wasserwerk oder im Randbereich Berlins von einem anderen Versorger!

Hi

genauso ist es ! ... für Karlshorst zB geben sie ~16 bis ~24°dGH an als mögliche Gesammthärte ... naja unter 750µS/cm hatte ich noch nie aber dafür schon öffters über 950µS/cm gemessen :D ...

deshalb ist es ja so "gefährlich" von Berliner Leitungswasser zusprechen wenn es darum geht Tiere abzugeben die in "Berliner-Leitungswasser" gehalten wurden weil die Unterschiede ohne weiteres +/-400µS/cm sein können innerhalb von Berlin ...

so pi mal Daumen 1°d = ~ 33µS/cm
 
Zurück
Oben