Mika_K
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
für meine neuen Becken will ich diesmal den HMF als "Reaktor" verwenden (siehe Bild). Er besteht aus einer Filterpatrone mit den Maßen 10 cm x 10 cm x 30 cm die unten auf einer Glasplatte mit Aquariensilikon verklebt ist. Der Reaktor hat eine Innenbohrung von 5 cm für den TLH . Effektive Filterhöhe ist 25 cm.
Wie würdet ihr die Filterfläche berechnen.
1.) (10 x 4) x 25 = 1000 cm² also komplett die Filteroberfläche
oder
2.) (2 x 5 x 3,14) x 25 = 785 cm² nach der Kreisformel
Bin mir nicht ganz sicher wie der TLH das Wasser zieht... ich hoffe ihr könnt meinem Hirnschmalz folgen, wie gesagt es geht um die Pumpenleistung die ich einstellen muss.
Bei 1 währen es 450 l/h und bei 2 ca. 353 l/h um auf eine Anströmgeschwindigkeit von 7,5 cm/Minute zu kommen.
Stelle morgen noch ein paar bessere Bilder ein....
für meine neuen Becken will ich diesmal den HMF als "Reaktor" verwenden (siehe Bild). Er besteht aus einer Filterpatrone mit den Maßen 10 cm x 10 cm x 30 cm die unten auf einer Glasplatte mit Aquariensilikon verklebt ist. Der Reaktor hat eine Innenbohrung von 5 cm für den TLH . Effektive Filterhöhe ist 25 cm.
Wie würdet ihr die Filterfläche berechnen.
1.) (10 x 4) x 25 = 1000 cm² also komplett die Filteroberfläche
oder
2.) (2 x 5 x 3,14) x 25 = 785 cm² nach der Kreisformel
Bin mir nicht ganz sicher wie der TLH das Wasser zieht... ich hoffe ihr könnt meinem Hirnschmalz folgen, wie gesagt es geht um die Pumpenleistung die ich einstellen muss.
Bei 1 währen es 450 l/h und bei 2 ca. 353 l/h um auf eine Anströmgeschwindigkeit von 7,5 cm/Minute zu kommen.
Stelle morgen noch ein paar bessere Bilder ein....