Get your Shrimp here

Benutzt ihr einen Co2 Dauertest? Brauch ich einen?

R-USS Beatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
320
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
17.803
Hey,

hätte da ein paar Fragen zum Co2 Dauertest.
Bei meinem 112L Aquarium läuft seit einer guten Woche eine Bio Co2 Anlage die ich Nachts abschalte. Ich frag mir aber immer ob nicht zu viel oder zu wenig Co2 im Wasser enthalten ist.
Benutzt jemand von euch Co2 Dauertest? Als ich heute in Hornbach war ist mir gleich das Dennerle Ei ins Auge gesprungen. Ziemlich klein und schick dazu ;P. Hat jemand mit dem Test erfahrungen gemacht? Ist es seine 20€ wert? Wie lang hält die Lösung?
Ist es eig überhaupt erforderlich so ein Co2 Langzeittest zu benutzten?

MfG
Dennis
 
Hallo,

Habe schon diverse ausprobiert, von JBL, Dupla, Dennerle ( Ei und Crystal Serie) und muss sagen das der Dauertest von Dennerle aus der Crystal Serie meiner Meinung nach am besten funktioniert.
Er ist in zwei Größen zu haben und durch das Glas schön unauffällig und er ist gut abzulesen.
Und mit dem Indikator von Aquarebell ist er auch günstig im unterhalt.
Ich habe in meinem 112l auch einen Dauertest, trotz des PH Controlers, finde ihn Schick und eine schnelle Möglichkeit zu sehen ob mit dem CO2 alles ok ist.


Mfg Andre
 
Hey,

danke für deine Antwort.
Also bei Hornbach gibt es leider nur das Dennerle Ei. Werde mir vllt dan das holen. Da sind ja schon 5 Lösungen dabei die für 5 Monate halten. Die Lösungen zum nachkaufen gibt es ja auch es waren glaub auch 5 Stück für 9€, aber die halten ja dan auch für 5 Monate. Also alle 5 Monate 9€ ist ja eig nichts. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ist es eigendlich ratsam einen Co2 Dauertest zu kaufen oder kann man sich das Geld auch sparen? Habe ein Gesellschaftsbecken mit Fischen und Garnelen. Ziemlich viele Pflanzen und einer Bio Co2 Anlage. Dünge auch mit E15, Daly A1 von Dennerle und probiere grad Easy Carbo aus.

MfG
Dennis
 
Ich habe für eine Druckgas-CO2 Anlage mit Nachtabschaltung einen Dauertest im Einsatz.
Und zwar die Testlösung von AquaRebell (die KH3) und einen DropChecker aus dem selben Shop, die Nano-Variante. Seit ein paar Tagen zeigt die Testlösung ein schönes Hellgrün. also sind ca 20mg/L CO2 im Wasser gelöst, mein angestrebter Wert.
 
Hallo,

hab momentn den Dauertest von J*L und betreibe momentan auch eine Druckgasanlage mit nachtabsenkung, den Dauertest habe ich am Sa. frisch gemacht, jetzt ist er schön hell grün, jedoch kam bei meinen Weten von PH KH ein zu niedriger CO2 wert errechnet heraus, wehm von beiden, Dauertest oder Rechnung kann man glauben. Den PH Wert Messe ich mit einem digitalen messgerät und den KH wert ermittle ich mit Tröpfchentest.
Wer hat da Erfahrung nach wehm ich gehen soll ?

Gruß Andreas
 
Genau dieses Thema interessiert mich im Moment auch. Ich benutze bei meinem 20er Cube auch eine BIO CO2 Anlage und ich vermute das zu viel CO2 ein paar meiner Bienen das Leben gekostet hat. Frage: Wie schaltest du denn deine BIO CO2 Anlage nachts ab Dennis ?
 
Hallo,

Wenn du dir mal eine CO2 Tabelle anschaust, wirst du feststellen das der grüne Bereich je nach KH eine gewisse Bandbreite aufweist.
Wenn man dann noch eine gewisse Toleranz annimmt, dann ist der Dauertest eine schnelle Kontrolle, ob die Richtung stimmt.
Ein gutes und geeichtes Messgerät ist aber sicherlich genauer.


Mfg Andre
 
Hallo Andre,

das es eine gewisse spanne gibt wo es okay ist weiß ich, doch wie gesagt laut Dauertest grün also okay und laut PH und KH wert wären wir bei 3,5mg/ltr was ja zu wenig wäre. Will mich eben nur vorher nochmal erkundigen bevor ich die CO2 weiter aufdrehe ;)
Zum selbst aussrechnen, PH 7,79 bei KH 4 und wie gesagt dauertest zeigt hell grün ;)
 
Ok, da würde ich dem Messgerät trauen, der Dauertest scheint fehlerhaft zu sein.
Denn bei KH4 und etwa 20mg/l CO2 müsstest du bei einem PH von etwa 6,8 sein.
Wenn du es genauer Wissens möchtest, gibt es von Tetra einen CO2 Tröpfchentest der auf 2mg/l genau misst.

Mfg Andre
 
Moin Andre,

danke, dann werde ich heute mal nach diesem Test schauen, denn ich kann meinem Dauertest nicht mehr vertrauen, aber lieber nochmal darüber gesprochen und nachgedacht als gleich zu viel CO2 gegeben, das für die Garnelen auch nicht gut sein soll. Daher schau ich nach diesem Test und werde dann mal genau messen.

Gruß
Andreas
 
Habe bei mir so 20-22mg/l im Aquarium, das ist kein Problem für die Tiere.
In meinem Dauertest ist die Testflüssigkeit von Aquarebell, die ist recht genau und da kosten 0,5l etwa 10€.
Bei etwa 2ml pro Portion reicht das ewig.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben