Get your Shrimp here

Benötigte Fördermenge berechnen ?

iso89

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2010
Beiträge
89
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.492
Hallo alle zusammen,

ich bin verzweifelt auf der suche wo jemand mal erklären kann wie ich die benötigte Fördermenge bzw. Luftmenge ausrechnen kann. Ich bin gerade beim aufbau meines Zuchtkellers wo ich jz zum Anfang ein Regal fertig gestellt habe für 6 x 60 l Becken. So diese werden mit den ELITE Schwammfilter betrieben. Nun stellt sich bei mir die Frage welche Membranpumpe oder Teichpumpe? Weil ich will alle mit einem Betreiben, und eine Druckdose dazu bauen. Bitte um euro Hilfe , vllt kann jemand mir mal das genau erklären =)

MFG Yasar
 
Hallo Yasar,
ob man die Luftmenge berechnen kann, kann ich Dir nicht beantworten. Eins kann ich Dir jedoch von vornherein raten: bau Deine Eliteheber direkt aufs tschechische System um. Damit wird deutlich weniger Luft gebraucht.
Wieviele Becken sollens denn werden? In der Regel werden für größere Anlagen größere Membranpumpen von Hailea empfohlen. Sind günstig in der Anschaffung, flüsterleise und im Stromverbrauch angenehm niedrig. ich habe für gut 25Luftheber (16-20mm) die Hailea V60 im Keller stehen. Die Pumpe selber hört man nicht, nur das zischen der Luftverteilung.
 
Hallo,

also später werden es noch viell mehr aquarien ich rechne und plane mit ca 30 stck von klein bis groß.

Momentan geht es aber für 6 stück 60 lite becken .
 
Hallo!
Also ich würde dir empfehlern, eine Ringleitung zu bauen, da in einer Druckdose die Luftheber, die am weitesten von der Pumpe weg liegen, am wenigsten Luft bekommen.
Ich habe eine Ringleitung betrieben mit einer Atman 12000 und filtere damit 35 Becken von 12-250 Liter. Ich verwende Mobile HMF-Reaktoren mit Lufthebern der tschechischen Bauart. Die Luftmenge zu berechnen ist schwierig, bei wenig Besatz in den Becken brauchst du weniger Luft, da der Luftfilter ja nicht sooo gut gehn muss und bei viel Besatz muss dieser natürlich ordentlich sprudeln. Ich habe mal was gehört von 2 Liter Luft auf 1 Liter Aquarienwasser, das geht in meinem Fall mit 6600 Liter Luftleistung und knapp 3000 Liter Wasser auch auf.

Ich würde dir empfehlen, gleich eine ausreichend große Pumpe zu nehmen, damit sparst du dir später, wenn die maximale Beckengrenze überschritten wird das Theater mit einer neuen Pumpe und du kannst auch ohne Probleme schnell mal ein paar Becken mit Sprudelstein ausstatten etc.
 
Ich klinke mich mal ein :)

Ich hab ein 54L Becken, darin derzeit etwas unter 30 Garnelen und TDS - sonst nix. Ich hab hier und da gelesen, dass Garnelen viel Sauerstoff benötigen - da ich nahezu keine Oberflächenbewegung habe - brauch ich eine kleine Luftpumpe?

MFG
Felix
 
Ich verstehe es immer noch nicht -.-... Einmal les ich 2-4 liter luft für 1 l wasser, und jz 2 l wasser zu 1 l luft häää?

Kann mir jemand mal eine pumpe empfehlen für meine 6 becken je 60 liter also gesamt 360 l Wasser ?
 
Wer schreibt denn hier etwas von 2l Wasser auf 1l Luft??
Marco sagte 2l Luft auf 1l Wasser...was sich ja dann mit deiner anderen Angabe (2-4l Luft auf 1l Wasser) schon sehr gut verträgt :)
 
oooo da hab ich falsch gelesen... So jz hab ich eine pumpe mit 180l/h mal geholt und eine druckdose hab ich auch gebaut werde es vermutlich morgen mal testen wenn alles fertig wird =) und wenn es nicht langt dann muss was größeres her =)
 
Zurück
Oben