Get your Shrimp here

Beleuchtung

Clithon

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
1.042
Bewertungen
1.594
Punkte
10
Garneleneier
9.691
Hallo,
Ich beleuchte mein 12-und 25l Becken (stehen nebeneinander) momentan mit zwei Halogenstrahlern, allerdings wachsen nur Moose und der Rest geht kaputt, sie verbrauchen viel Strom und heizen das Becken trotz viel Abstand auf 24 Grad auf!
Deswegen suche ich eine Beleuchtung bei der "normale" Pflanzen wachsen, die nicht allzu stark aufheizt und beide Becken gut beleuchtet.

Was käme da in Frage?


Gruß Marco
 
willst du beide gleichzeitig oder jeweils einzeln beleuchten?

grundsätzlich ist in so kleinen becken die nutzung von leuchtstoffröhren die empfehlenswerteste.. bei der richtigen auswahl hat man hierbei eine hohe effizienz.. also ein gutes verhältnis zwischen leistung und stromverbrauch.. es ist in der regel eine gut-verteilte lichtquelle (aufgrund der länge des leuchtmittels), das wohl ausgewogenste lichtspektrum (für nano bereich) und einen kleinen anschaffungspreis..

z.b. eine 14W T5 lampe.. die ist keine 60cm lang.. und mit ca. 95lm/w ganz gut..

es gibt für größere becken auch besseres licht.. aber das wäre für die kleinen becken stark übertrieben..


LED ist nur zu empfehlen, wenn man sich im klaren ist, ob die vorhandenen pflanzen damit zurechtkommen.. das tun nich alle pflanzen...


ansonsten, handelsübliche G23 lampen wie sie dennerle, aquael, etc.. auf ihre becken basteln..
falls du mit G23 selber was basteln willst.. ich hab noch vorschaltgeräte dafür rumliegen... die will ich eh grad verkaufen =)
 
Am besten beide gleichzeitig.

Leuchtstoffröhren hatte ich mir auch überlegt nur hab ich da keine Ahnung wie ich die am besten über den Becken befestige, da von links eine Schräge kommt, hinter dem Becken ca. 20cm liegen und rechts neben dem Becken so ein komischer Balken ist, deswegen dürfte das ganze maximal 55cm breit sein.
 
es gibt auch fertige leuchtbalken.. kosten aber entsprechend.. schau mal nach "aquafis" per google.... die haben ab 67 euro was..
 
Ich hatte eigentlich nicht vor so viel für die Beleuchtug auszugeben, gibt es da noch irgendwelche anderen möglichkeiten?
 
die aquael aufsteckleuchten gibts für 20 euro pro stück.. wären dann auch 40 euro..

günstiger wirds wohl nicht, wenn du so schon probleme mit dem pflanzenwuchs hast...

wenn du eine günstige lösung hast.. lass es mich wissen =)

ich bastel auch grad an einer lösung für 4 becken die nebeneinander stehen.. jeweils 25cm breite und 25l inhalt.. also ca. 100cm zu beleuchten... da werd ich vermutlich 2 mal T5 mit 14w drüber hängen.. oder vieleicht sogar was längeres und weniger watt...
 
Ich werd mal versuchen mir was einfallen zu lassen.

Wenn mir nichts vernünftiges einfällt kauf ich mir einfach die Aufstecklampen, wobei ich glaube das es mit 2 von denen zimlich knapp werden könnte, da dass 12er Becken nach links und rechts nur ca. einen cm hat und von links die Schräge kommt, würde es reichen wenn ich eine so befestige dass das 25l Becken am meisten abbekommt und das 12l ein bischen weniger?
(das 12l Becken braucht nur wenig da es keine Pflanzen außer Algen hat(Geweihschnecken))

Gruß Marco
 
sollte gehen...
 
Zurück
Oben