Get your Shrimp here

Beleuchtung

Speci

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2006
Beiträge
1.078
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
10.010
Hallo,

der jährliche Röhrenwechsel in meinem 200 Liter Becken steht wieder an. Da mir der Preis für die bisher verwendete Kombi aus Sun GLO und Flora GLO (alleine die Flora soll als 30 Watt Röhre 18,95 kosten) deutlich überteuert erscheint, habe ich mir eine Osram 827 und 840 geholt, die 827iger Lichtfarbe sollte dabei habe ich im Netz gefunden der Trocal Special Plant entsprechen die 840iger der Kongo White.

Ich bin mir jetzt allerdings ein wenig unsicher welche der Beiden ich nach vorne und welche nach hinten mache. Hat da jemand einen Tip für mich ?

Danke und Gruß
Stefan
 
Hallo,


Ich würde sagen >ausprobieren;)

Jedoch würde ich vom Gefühl her die 827er nach hinten setzen, die 840er foglich nach Vorne.
Grund: Pflanzen sitzen mehr hinten im Becken
Fische schwimmen meist mittig/vorne im Becken,


So bekommen die Pflanzen ihr Licht ab, und die Fische strahlen in ihren schönsten Farben...


lg

René
 
Hi

welche Vorn bzw hinten ist "geschmackssache" ...

du hast jetzt die 827 = 2700Kelvin und die 840 = 4000Kelvin ...

ich hätte ehr ne 840 und ne 860 zusammen verwendet ...
für Pflanzen gilt als Ideal ein Kelvinwert so ca. 3000-4000Kelvin dh du hast nun 2 Pflanzenröhren im AQ ...
 
Hallo und danke Ihr beiden,

die 827 und 840 entsprechen aber auch den GLO Produkten die ich schon lange fahre und wo es auch keine Probleme mit Pflanzen oder Algen gab.

Welche Nachteile befürchtest Du ?
 
Hi

mir gehts da ehr um die "optik" ... um so kleiner die Kelvinzahl um so rotlastiger wird das Licht ... bei Werten um 10´000Kelvin ist das Licht strahlend Weiß ... über 14´000 gehts langsam in den Blaustich über ...

für Süßwasserpflanzen ideal um 3000-4000 Kelvin .... so ab 13´000kelvin ist ehr für Meerwasser geeignet ...
 
Hi Stefan

Wenn Du hinten höhere Pflanzen hast als vorne, dann nimm für hinten die 827, da langwelliges Licht vom Wasser mit zunehmender Tiefe als erstes geschluckt wird.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das bestätigt mich in meiner Meinung, so wollte ich es auch machen, weil der komplette Hintergrund mit hohen Vallisnerien bepflanzt ist.
 
Zurück
Oben