Get your Shrimp here

Beleuchtung Zuchtanlage

DonKon

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2009
Beiträge
199
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
5.017
Hallo !
Da mein Regal für die Garnelenzuchtanlage steht (Höhe 172 cm Breite 100 cm Tiefe 50 cm) möchte ich nun zur Beleuchtung übergehen.
Da ich eine möglichst günstige Möglichkeit suche, war ich heute im Baumarkt und habe nach den Leuchtbalken geschaut. Es gibt diese in 60 cm und 120 cm. 120 cm ist leider zu viel.
Meint ihr ein Leuchtbalken mit 60 cm und 18 Watt reicht für 3 Becken a 45 Liter (50x30x30)? oder sollte ich 2 nehmen ? Die Becken stehen längs, so dass ich eine Tiefe von 50 cm und Breite von 90 cm habe.

Halten möchte ich nur Moose oder keine Lichthungrigen Pflanzen.
Oder wirken die Becken dann zu dunkel und ich sehe die Garnelen kaum ?


Grüße
Dennis
 
Nimm doch einfach Feuchtraumlampen.Die sind billig und reichen für deine Becken.
 
Ne sind so ne Langen
 
Hallo,

Ich denke er meint Feuchtraum Wannenleuchten. Die haben ganz normale Röhren drin.
Es sollte aber auch normale Leuchtbalken in ca. 90cm Länge geben. Verwenden einige hier für ihre Zuchtanlagen mit 3 30er Aquarien nebeneinander. Da sind meist T5 21W oder 39W drin.
Wahrscheinlich bekommst Du die aber nicht in jedem Baumarkt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo Dennis,

du hast im Baumarkt wohl eine T8-Leuchte gesehen. Ich empfehle dir aber auch eine Leuchte mit T5-Fassung und Leuchtmittel, die sind technologisch einfach fortschrittlicher mit verschieden Vorteilen.
 
Hallo !

Genau, war alles T8. Ich habe T5 relativ günstig im Netz gesehen. Dachte nur, dass es im Baumarkt auch geeignete Leuchten gibt. Nur scheint das ja leider nicht der Fall zu sein.

Habe eben in der Bucht und über die bekannte Suchmaschine diverse anbieter gefunden. Mit T5 Röhre und Abdeckung 89 cm lang für 15 €. Ich denke ich habe was ideales gefunden. Lichtfarbe ist sogar auswählbar :) 4200 K oder 6500 K ? Die beiden Farben sind auswählbar :)

Gruß
Dennis
 
Hallo,

Das mit der Lichtfarbe ist Geschmackssache. 4200 K ist meiner Ansicht nach optimal - 6500 K ist weißer bzw. mit mehr Blauspektrum.
Für große Becken benutze ich häufig beide Farbtemperaturen in Kombination.

Du solltest nur dran denken, einen Reflektor einzubauen. Ansonsten verschwendest du eine Menge Licht für Nichts.
 
Zurück
Oben