Get your Shrimp here

Beleuchtung zu gering ? ... 2 x 54W T5 für 330l Becken (150x50x45cm)

Ragnar

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
19
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
3.597
Hallo,

Habe seit gut 3 Wochen mein 330l Becken am laufen und frage mich jetzt ob die serienmäßige Beleuchtung nicht etwas schwachbrüstig ist.

Beim Becken war ein Lichtbalken mit 2 x 54W T5 Leuchten dabei.

Ich habe das Becken dicht mit schnellwachsenden Pflanzen, moos und Farnen besetzt.

Rein vom optischen reicht mir die Helligkeit, ... aber ob´s den Pflanzen reicht ?

Vielen Dank für Euren Rat,

Gruß, Frank
 
Hallo,

mein Becken ist bissl größer. 150x50x60, und habe dort nur 2x36 Watt T8 Leuchten. Die Pflanzen wachsen. Es wird mit Flüssigdünger und einer Co2-Anlage nachgeholfen. Ich bin zufrieden damit.
Hatte vorher eine 150 Watt HQI überm Becken. Zu dem Zeitpunkt war das Becken daher auch ohne Abdeckung. Die Pflanzen wuchsen besser, das ist klar. Nur muss man wissen was man will. Habe damals viele Pflanzen entsorgen müssen, da es im Becken einfach zu viel wurde.
Habe vor kurzen auch die Lampen getauscht. Hab jetzt die Os... 865 in beiden Fassungen. Wächst noch besser. Ein 14-tägiger Wasserwechsel unterstützt das ganze.
Mir reichts.
 
Hallo Frank,
könnte kritisch werden. Hast du nen gescheiten Reflektor drüber? Am besten würden sich die "neuen" M, oder W Formen von JBL machen.
Moos brauch nicht viel Licht, Farne, da siehts schon wieder anders aus. Es kann gehen, muß aber nicht. Ich finde es etwas zu wenig. ICH würde gleich noch nen getrennt schaltbaren Doppelbalken drüber hängen. Erstmal nur eine Röhre an, wenns nicht reichen sollte die 2. auch noch.
 
Hallo Frank,

für viele Pflanzen sollte das locker ausreichen. Nur bei einigen wenigen sehr speziellen Pflanzen darf es ruhig etwas mehr sein.
Für Moose, Tigerlotus, Vallesnerien, Javafarn und viele Anubien- oder Crypto-arten reicht das aber problemlos.
Wichtig ist dass Reflektoren eingesetzt werden.
 
Mit den Reflektoren - das habe ich vergessen zu erwähnen - dass diese verbaut sind.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ich habe die W-förmigen Reflektoren drüber.
Die Stängelpflanzen wachsen gut, ... vieleicht weil sie nach dem spärlichen Licht streben?
Meine Bodendecker wachsen dagegen etwas schleppend. Nachvollziehbar.
Schwimmpflanzen die Abschatten würden habe ich derzeit noch keine. Habe einen Skimmer montiert um die Oberfläche klar zu halten und dadurch die Lichtausbeute best möglichst auszunutzen.
Gedüngt wird mit CO2 und EL ProFito.
Wegen einigen Algen die sich breit gemacht haben gabs noch ein bischen Torumin. Habe gelesen, es soll durch die braun-gelbe verfärbung des Wassers den Algen das nötige Lichtspektrum entziehen und sich durch die leicht ansäuernde Wirkung positiv auf das Wasserklima auswirken.
Werte laut JBL Tröpfchen derzeit: GH:9, KH:4,5, PH:7, CO2 also laut Tabelle: ca. 16-18mg (wobei ich gelesen habe, daß durch die Zugabe von Torfextrakt diese Berechnung verfälscht werden kann)
Natürlich will ich nicht jede Woche nen Eimer Pflanzen entsorgen.
Ich denke ich ich laß erst mal alles so wie es ist und beobachte wie es sich entwickelt.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben