Get your Shrimp here

Beleuchtung - hell und preisgünstig

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
27.885
Hi @ll!

Für mein kleines 12l- Becken (20x30x20) bin ich nun auf der Suche nach einer guten Beleuchtung, um die verschiedenen lichtbedürftigen Bodendecker im Wachstum zu unterstützen. Natürlich wäre mir eine Leuchte am liebsten, die man an der Scheibe befestigen kann.

Jedoch gibt es schier unendliche Wahlmöglichkeiten im Bereich der Nano-Lampen, einige Personen schlagen sogar LEDs vor. Die Lebensdauer spricht wohl für LEDs, allerdings kosten diese auch deutlich mehr.

Nun meine Frage an euch: Womit hole ich in puncto Aquarienbeleuchung im Preis/Leistungsverhältnis das Maximum raus?

Gruss
Joe
 
Hallo

Wie wäre es mit der 9 W Denerle Nanocube Leuchte ist zwar etwas teuer die Lampe aber das sind die meisten Ansteckleuchten.
Anbei ein Bild mit der Lampe auf einem 12 l Becken.

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • 12 l .JPG
    12 l .JPG
    328,1 KB · Aufrufe: 60
Hallo Rene,

diese Lampe ist wohl die offensichtlichste Lösung, jedoch suchte ich nach preiswerteren Lösungen.

Und wenn schon - sollte ich dann nicht gleich zur 11W-Variante greifen?

Gruss Joe
 
Beleuchtung ist leider immer wieder der teuerste Faktor, da wirst du nicht drum rum kommen. Es gibt noch die "Solar Duo Boy" von Aquartic Nature, das gibt sich aber nicht viel.

Die günstigste Variante ist die Fensterbank ;)
 
Ich glaube, dass ich mir dann wohl doch die D*****le Lampe holen werde. Stellt sich nur die Frage - 9W oder 11W? Eigentlich ist mehr Licht für meine (langsamwachsenden) Pflanzen ja eigentlich besser, aber wenn man überall liest, dass zuviel Licht das Algenwachstum beschleunigt, komme ich auch ins Grübeln...
 
Hallo,

bei lichthungrigen Pflanzen ist LED derzeit nicht empfehlenswert - jedenfalls nicht, wenn man wirtschaftlich denkt.
 
Moin,
ich hab die 9W und die 11W jeweils auf einem 12l Becken. Ich wuerde immer wieder zur 11W greifen. Die Lampe ist lang genug fuer das ganze Becken, und wenn das Becken ordentlich gepflanzt ist, reicht die 9W nicht ganz aus.

Gruss
Jens
 
Hallo,

bei lichthungrigen Pflanzen ist LED derzeit nicht empfehlenswert - jedenfalls nicht, wenn man wirtschaftlich denkt.

... außer du rechnest die aufgenommene Leistung (sprich Stromkosten) auf die Lebensdauer um ...

Ich will mir gerade für mein 12er Becken selbst eine LED Leuchte bauen und bin mal gespannt wie es klappt. Materialkosten hatte ich bisher um die 15,- € für LEDs (6000 K bzw 6500 K), Gehäuse, Schalter, Netzteil. Gesamt hat die Leuchte dann einen Verbrauch von 2 W und eine Lichtleistung (lux), die einer 10 W Leuchtstoffröhre entsrechen würde. Heute Abend mach ich einige Fotos (falls das restliche bestellte Material ankommt) und stell das ganze dann später ins Forum.

Gennerell finde ich aber die Ansteckleuchten von Dennerle, Aquael, etc. nicht so schlecht und auch nicht so teuer. Ich wollte aber mal was eigenes energiesparenderes basteln.

LG Tobi
 
Hallo Tobi,

... außer du rechnest die aufgenommene Leistung (sprich Stromkosten) auf die Lebensdauer um ...

auch dann nicht. Mal abgesehen davon, dass die wenigsten Leistungs-LED tatsächlich eine so lange Leuchtdauer bei geringem Lichtstromverlust haben. Bei RGB-LED geht z.B. die rote Farbe meist bereits innerhalb von 10000 Stunden hinüber und dann ändert sich die Lichtfarbe und die Lichtausbeute.

Gesamt hat die Leuchte dann einen Verbrauch von 2 W und eine Lichtleistung (lux), die einer 10 W Leuchtstoffröhre entsrechen würde
Das glaube ich nicht ;). Nach meiner Erfahrung "vergessen" die LED-Vertreiber in diesen Vergleichen gern, dass Leuchtstofflampen mit Reflektor betrieben werden. Also setzen sie nur 50% der maximalen Lichtstromleistung in ihre Rechnung ein. Zusätzlich macht die LED die Luxzahl auf einer deutlich kleineren Fläche als die Leuchtstoffröhre.
Daher ist die Luxzahl auf der gesamten beleuchteten (also die zu beleuchtende) Fläche zu bewerten.

Und zur Lebensdauer mal was Interessantes: Trifft zwar nicht auf die kleinen Becken zu, aber bei größeren Becken umso mehr. Es gibt Leuchtstofflampen mit einer Lebensdauer die die von LED's übertrifft. Bei einem Lichtstromverlust bis zum Ende der Lebensdauer von unter 10%.

Hier mal was zu Lesen zu dem Thema LED:
http://www.garnele-online.de/index.php?page=2105141796&f=1&i=2042487650&s=1153540298&ss=2105141796

Übrigens bin ich eigentlich sehr positiv eingestellt zum Thema LED, allerdings auch Realist.
 
Hi Christian,

interessanter Link! Ich habe allerdings ziemlich gute LEDs von NICHIA günstig bekommen und bin mal gespannt wie der Farb-Verlust bei denen über die Zeit ist.

Die LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 120° (ist nicht so schlecht) und ich will mir auch noch eie Art Reflektor basteln um die Lichtausbeute zu erhöhen. Bin mal gespannt ob auf Dauer ein zufriedenstellendes Ergebis rauskommt.

Ich geb dir recht das Herstellerangaben von LEDs oft nicht so detailreich sind und hinterfragt werden müssen und die LED Entwicklung für Aquarien noch in den Kinderschuhen steckt. Aber einen Test ists mir trotzdem wert, solange sich die Kosten in Grenzen halten.

Mehr gibts dann demnächst in meinem Bastel-Thema.

LG Tobi
 
Hallo,

Ich habe gute Erfahrungen mit der ExoTerra Compact-Top-Lampe gemacht. Im Laden kostet die rund 20 Euro, im Internet wirst du sie noch günstiger bekommen.#

planarienfestungill4.jpg
 
Hallo Garnelenroboter,

was sind das für Birnen (Spektrum), wie sieht es mit der Wärmeentwicklung, der Haltbarkeit sowie der Kosten für Ersatzbirnen aus?

Gruss
Joe
 
Danke Garnelenroboter sowas hab ich gesucht :D, habs mir die immer selbst gemacht, e27gewinde und ein brotbackform (Kastenform) und Zack hat mans gebaut. Aber das sieht besser aus und geht noch vom Preis sehe die gibts für 15eu, und e27 ist ideal
 
Das einzigste was mir bei der Abdeckung Sorgen machen würde - die Wärmeentwicklung. Will ja keinen Backofen da drin haben :D Aber auch interessant wäre, was für Birnen du verwendest? Die Exo-Terra-Birnen oder ganz normale Glühbirnen? Oder sogar Pflanzen-Energiesparlampen?
 
Hi Joe,

ja in die Exo-terra leuchten solltest du nicht unbedingt ne 60W Birne reinmachen *gg*....

Hab ich aus versehen,die war in einer anderen Packung und ich hab nicht auf die Birne geschaut,
tja ist leicht verbeult und verzogen das Teil :)

Wenn du lichthungrige Pflanzen hast kannst du das vermutlich vergessen,
wobei ich so ne Energiespar UV-Lampe über meinem einen Terra habe das macht gut hell und wird nicht so warm.Ich weiß nur nicht ob die das richtige Farbspektrum für Aquarienpflanzen hat.
Ich habe über dem Terra 3 Lampen,da wächst alles prima ;)
 
Ich habe da Energiesparlampen drin. Die Temperatur hat etwa 20-22°, die Pflanzen wachsen gut. Es muss nicht immer teuer sein!
 
Zurück
Oben