Get your Shrimp here

Beleuchtung über Nacht anlassen - Auswirkungen

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
15.688
Hallo zusammen,

ich glaube, ich habe vorhin zuhause die Zeitschaltuhr ausgeschaltet, so dass über Nacht die Beleuchtung des Garnelenbeckens angeschaltet bleibt.
Mit welchen Auswirkungen für Garnelen und Pflanzen muss ich in diesem Fall rechnen?

Erzeugt es einfach nur ein wenig Stress für die Tiere und kurzfristig langsameres Pflanzen- sowie vermehrtes Algenwachstum?

Habe keinen Thread zu meiner Frage gefunden, deswegen frage ich selber nach, auch wenn ich am Sachverhalt nichts mehr ändern kann.

Viele Grüße
Hanno

P.S. @ auf Antwort wartende: werde mich morgen bei euch melden, bin heute erst wieder zu Hause gewesen und das nur für kurze Zeit.
 
Edit: was falsch gelesen das und zwar das Wort Angeschaltet hab ich Ausgeschaltet gelesen.

Also ja es ist viel Stress für sie und es ist auch eien große Umstellung.

Mfg Max
 
Hi Hanno

Du musst Wissen für die garnelen ist das eine ganz schön große Umstellung.
Ja wie du schon sagtest viel Stress . Habe so etwas noch nie Beobachtet.


mfg kido
 
Hallo Max,

wer lesen kann ist klar im vorteil:D Hanno hat geschrieben das die Beleuchtung angeschaltet bleibt!:cool:

Hallo Hanno,

Ist zwar nicht schön, die Tiere werden vermutlich morgen ein wenig übernächtigt sein:rolleyes: aber da es kein Dauerzustand ist dürfte nichts passieren.

Gruß

Andre

Hi,

Also es muss sogar Licht aussein es darf nicht länger wie 12-13 Stunden laufen ich habe es in allen Becken 11 Stunden ca.
die Tierchen müssen ja auch mal schlafen :D

Mfg max
 
Hi Andre,

ja wenn man drüber liest kommt es einem so vor als es ausgeschaltet heist :D habs aber ja Editier=)

Mfg Max
 
Dann ist gut und ich gehe das Risiko mal ein, möchte ungerne meine Freundin in ihrer letzten Ferien-Nacht aufwecken damit sie mich nach Hause fährt ;-)

Da frage ich mich nur, ob ich morgen am frühen Nachmittag dann das Licht bis Montag morgen ausgeschaltet lassen soll (die Pflanzen müssen ja auch mal atmen) oder doch lieber business as usual.

Gruß
Hanno
 
Hi,

ich denke auch nicht, dass es den Nelen irgendwas ausmacht. Zumindest meine haben keinen festen Tag-Nacht-Rhythmus, die schlafen auch unterm Tag immer mal und krabbeln nachts rum.

Ich lass auch hin und wieder das Licht lange an, wenn wir Besuch haben (ein dunkles Aquarium sieht einfach nicht so schön aus wie ein beleuchtetes ;) ) und konnte am nächsten Tag noch nie irgendwelche Spätfolgen entdecken, weder bei Fischen noch bei Nelen noch bei den Schnecken.

Cheers
Ulli
 
Jop, wenn das kein Dauerzustand bleibt, ist das ok. Wir Menschen können ja auch mal eine Nacht durchmachen ;)
Wenn das aber mehrere Nächte ununterbrochen an wäre, kann ich mir vorstellen, dass die Tiere sich in dunkle Ecken verziehen und schlapp werden.
 
Jo, kannst dich wirklich locker machen. Garnelen sind net gerade
die intelligentesten Tiere. Warscheinlich merken die es gar net. :D

Gibt schlimmeres...

Die Algen werden sich auch freuen.



Median!? Boah ey... wenn ich Median höre wird mir ganz übel.
Muss ich immer an meinem Mathe-Dr. denken.
Ganz furchtbar! :rolleyes:
 
Zitat: Da frage ich mich nur, ob ich morgen am frühen Nachmittag dann das Licht bis Montag morgen ausgeschaltet lassen soll (die Pflanzen müssen ja auch mal atmen) oder doch lieber business as usual.

Hi Hanno

Pflanzen atmen Tag und Nacht und verbrauchen dabei Sauerstoff genau wie wir. Aber bei Tag, d.h. bei Helligkeit machen sie Photosynthese, bei der sie Glukose (Traubenzucker) und Sauerstoff herstellen. Gott sei Dank, soviel, dass für uns und "andere Tiere" noch genug übrig bleibt. Ermüden, tun sie dabei nicht, also brauchen sie sich auch nicht zu erholen. Die Tageslänge kann allerdings bei Tieren wie Pflanzen den Fortpflanzungstrieb auslösen. Daran erkennen sie, in welcher Jahreszeit sie sich befinden.

Einen schönen Sonntag!
Wolfgang
 
Ich lass auch hin und wieder das Licht lange an, wenn wir Besuch haben (ein dunkles Aquarium sieht einfach nicht so schön aus wie ein beleuchtetes
Hallo Ulli,

dieses Problem habe ich mit einem Nachtlicht gelöst, die gibt es in blau und in grün, kosten für ein 54er-Becken mit normaler Neonröhre ca. 20 EUR.
Es ist mit einer Zeituhr geschaltet und geht jeden Abend für ein paar Stunden an. Es stört die Bewohner nicht, und der Übergang von Hell zu plötzlichem Dunkel ist nicht so krass (was angeblich die Pflanzen stresst).
Vielleicht wäre das eine Alternative für dich?

Hier hab ich Gary mal bei Nacht fotografiert:

garybeinacht.jpg
 
Zurück
Oben