Hallo zusammen,
vor Kurzem habe ich mir für meinen 30er-Cube eine Co2-Anlage geleistet, primär um den Pflanzen was Gutes zu tun. Nebenher hoffe ich auch auf einen etwas niedrigeren pH-Wert. Die Anlage ist nun seit ca. 2 Tagen angeschlossen und ich wundere mich, dass der Co2-Gehalt im Wasser auf Teufel komm raus nicht steigen will. Derzeit liege ich bei pH 7,4 und KH 3, woraus sich ein Co2-Gehalt von ca. 3mg/l ergibt.
Das Co2 wird bei mir aus der Druckgasflasche über einen Dennerle Nano-Flipper zugegeben. Derzeit bin ich bei ca. 10 Blasen pro Minute, was für mich gefühlt schon recht viel ist (laut Anleitung soll man bei meiner Beckengröße mit 3 Blasen/Min. starten).
Ich sehe auch nichts, was dem Co2 entgegenwirken könnte - die Oberfläche ist relativ wenig bewegt, der Dennerle Eckfilter hat seinen Ausströmer ca. 3cm unter der Oberfläche bei waagrechter Ausrichtung. Luftsprudler oder sowas hab' ich natürlich auch nicht drin, bevor das jemand fragt ;-)
Habt Ihr eine Idee, woran die beharrliche Verweigerung meines Beckens gegen Co2 liegen könnte? Gibt's da evtl. irgendwelche Puffer, die erst überwunden werden müssen?
Oder bin ich vielleicht wirklich zu zaghaft mit dem Gas? Ist vielleicht ein Co2-Nutzer hier, der ein 30er-Becken und eine KH von ca. 3 hat und mir seine Blasenzahl verraten will?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Bastian
vor Kurzem habe ich mir für meinen 30er-Cube eine Co2-Anlage geleistet, primär um den Pflanzen was Gutes zu tun. Nebenher hoffe ich auch auf einen etwas niedrigeren pH-Wert. Die Anlage ist nun seit ca. 2 Tagen angeschlossen und ich wundere mich, dass der Co2-Gehalt im Wasser auf Teufel komm raus nicht steigen will. Derzeit liege ich bei pH 7,4 und KH 3, woraus sich ein Co2-Gehalt von ca. 3mg/l ergibt.
Das Co2 wird bei mir aus der Druckgasflasche über einen Dennerle Nano-Flipper zugegeben. Derzeit bin ich bei ca. 10 Blasen pro Minute, was für mich gefühlt schon recht viel ist (laut Anleitung soll man bei meiner Beckengröße mit 3 Blasen/Min. starten).
Ich sehe auch nichts, was dem Co2 entgegenwirken könnte - die Oberfläche ist relativ wenig bewegt, der Dennerle Eckfilter hat seinen Ausströmer ca. 3cm unter der Oberfläche bei waagrechter Ausrichtung. Luftsprudler oder sowas hab' ich natürlich auch nicht drin, bevor das jemand fragt ;-)
Habt Ihr eine Idee, woran die beharrliche Verweigerung meines Beckens gegen Co2 liegen könnte? Gibt's da evtl. irgendwelche Puffer, die erst überwunden werden müssen?
Oder bin ich vielleicht wirklich zu zaghaft mit dem Gas? Ist vielleicht ein Co2-Nutzer hier, der ein 30er-Becken und eine KH von ca. 3 hat und mir seine Blasenzahl verraten will?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Bastian