Get your Shrimp here

Beide Lichtröhren meines Sera Cubes flackern auf einmal!

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.713
Hallo an alle und Hilfe!

Bei meinem Sera Cube 60l flackern plötzlich beide Leuchtröhren und gehen kurz ganz aus und wieder an. Wo liegt das Problem) Es sind ja wohl nicht die Röhren, da beide gleichzeitig an und aus gehen!

Wer weiß mir Rat:confused::confused:??

Vielen dank schon mal und viele Grüße Karin
 
Hallo,

wenn beide flackern, ist entweder der Netzanschluß wackelig oder (wahrscheinlicher) das Vorschaltgerät beschädigt.
 
Vielen Dank, hab mal die Stecker überprüft, die sind wohl o.k.
Weiß jemand, ob man das Vorschaltgerät (was ist das eigentlich) nachkaufen und leicht einbauen kann?
Muss ich da beim Hersteller nachfragen oder ist das handelsüblich? Danke!
 
Hallo,

hatte das auch schon, da war der Starter kaputt.
da normalerweise jede Leuchte einen eigenen Starter hat ist das eher unwahrscheinlich.
Weiß jemand, ob man das Vorschaltgerät (was ist das eigentlich) nachkaufen und leicht einbauen kann?
Als Laie sollte man da die Finger von lassen. Der Austausch ist zwar nicht weiter schwer, aber ist halt Elektrik. Nachkaufen als Ersatzteil ist wahrs. nicht. Eher eine neue Abdeckung bei Sera.

Ich würde aber mal bei Sera anfragen. Oft sind die recht kulant.
 
Nun hab ich mal gegoogelt und festgestellt, dass die beiden Röhren ja miteinander verbunden sind. Dann flackern sie notgedrungen ja auch beide auf einmal oder?
Bei Google finde ich nur ein Vorschaltgerät für den großen 130 l Cube, ich weiß also nicht, ob meiner überhaupt eins hat.
Luna, was ist ein Starter????? Ich oute mich mal wieder als blöd, aber ich will schnell was machen, da der Sera Cube ohne Licht stockdunkel ist durch die schwarze Rückwand und ich war erst im Urlaub und habe dringend Garnelengucknachholbedarf......Danke KArin
 
so wie es aussieht, ist das Becken mit einer T5 Beleuchtung ausgestattet.
Im Normalfall sollte das elektronische Vorschaltgerät (= keine Starter) ein Flackern der Lampen verhindern. Bei einfachen Vorschaltgeräten klappt das aber nicht immer. Dann könnte auch eine Röhre defekt sein.
 
Guten Morgen!
Nun habe ich die Bedienungsanleitung des Sera Cub online gefunden. Es ist eine T5PL-18 Daylight Doppelröhre darin. Der Hersteller empfiehlt einen Wechsel jedes Jahr, wobei auch immer der Starter ausgewechselt werden soll. Das soll nur von fachkundigem Personal gemacht werden.
Heißt das, ich soll jedes Jahr einen Elektriker ins Haus holen???
Mein Anhang ist leider genauso unbegabt in Elektrofragen wie ich.
Meine Röhre ist jetzt 1,5 Jahre alt. (Keine Garantierechnung, da gebraucht gekauft).
Viele Grüße Karin
 
Hallo,

irgendwie klingt das komisch. Scheinbar hat der Hersteller da eine preiswerte Lösung gewählt.
Im Normalfall ist bei T5 kein Starter eingebaut, da T5 mit elektronischem Vorschaltgerät verwendet werden sollen.

Die Empfehlung die Röhren jedes Jahr zu tauschen kannst du aber vergessen. Du kannst sie wesentlich länger betreiben - meist bis sie kaputt gehen. Von der Brenndauer her sollten sie zwei bis vier Jahre halten.

In deinem Fall würde ich die Starter vergessen und erstmal die Lampen wechseln. Wenn die Starter so eingebaut sind, dass man dafür einen Elektriker holen soll -was nicht gerade für eine clevere Konstruktion der Abdeckung spricht- solltest du erst nur die Röhren tauschen und hoffen, dass es das war.
 
HAllo Cristian,
vielen Dank fürden Tipp!
Gerade hab ich mit Sera telefoniert. Genau das hat der Servicemensch auch gesagt. Es ist tatsächlich ein Starter verbaut, der aber in der Regel länger hält. Deshalb soll ich erstma die Leuchte wechseln. Das wird länger dauern, weil ich die Leuchte wohl online bestellen mus, da der einzige Laden, der den Sera Cube verkauft, keine Ersatzteile vorrätig hat. Ich werde nachcher mal die Läden alle abtelefonieren. Grüße Karin
 
T5 mit Starter hab ich auch noch nicht gehört, denke eher das das T8 ist.
Naja ich würde vor einer neuanschaffung nochmal röhren und starter rausnehmen und gucken ob die Kontakte eventuell oxidiert sind.
Vieleicht haben die auch einfach nur schlechten Kontakt
Die Starter kann man in der regel einfach rausdrehen.
Allerdings kann es schon sein das die Röhre hin ist, mit starter halten die wesentlich kürzer als mit evg
 
Hallo,

ich habe gerade mal nachgeschaut. Das Leuchtmittel ist nur eine Röhre. Daher flackert auch alles.

Die Lampe gibt es wahrs. auch von Osram oder anderen Herstellern. Bau sie mal aus und beschreib mal die Anschlußart
 
Hallo,

in einem Sera Nano Cube 60L ist weder eine T5 noch T8 Leuchstofflampe eingebaut, sonder eine Kompaktlampe T5PL-18W
Man kann das "Original" im Zoofachhandel oder Online für ca. 20 € kaufen oder alternativ das Leuchtmittel von OSRAM, Phillips oder NARVA für ca. 3 - 6 €.

Genaue Bezeichnung:

Typen-Bezeichnung: PL-L 18W/840/4P Lampenleistung: 18 W Lichtstärke: Ausstrahlungswinkel: Lichtstrom: 1200 lm Sockel: 2G11 (4 pins) Farbtemperatur: 4000 K Lampenform: Kompakt Durchmesser: 38 mm Gesamtlänge: 227 mm

Hier ein passender Link : http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/893058_-master-pl-l-18w-840-4p-philips.html
 
Hallo Chrisp, ich habe sie jetzt ausgebaut. Es ist eine verbundene Doppelröhre mit der Aufschrift PL-18W +10000K.
zwar sehen eide Lampen weiß aus, aber eine leuchtete blau. Das kalte Licht finde ich persönlich sehr schön, auch wenn viele es nicht so sehr mögen.
Bei Zooprofi kann ich sie bestellen, wird aber erst nächste Woche verpackt.
 
Noch ein Hinweis zum Wechsel!

Nach dem Hochklappen des Deckels die gesamte Wasserfläche inkl. Filter mit einerv Platte oder ähnlichem abdecken, da leicht eine der 8-12 Schrauben beim Entfernen der Kunstoffscheibe herausfällt und im Becken verschwindet. Nach Entfernen der Scheibe kann die Kompaktleuchte herausgezogen werden und ersetzt werden. Den Starter sieht man übrigens auch (weiß, zylindrisch, dm ca. 20 mm, senkrecht eingebaut) Der ist bei meinen Becken aber noch nie defekt gewesen. Die Leuchtmittel halten nur 1 - max. 1,5 Jahre, bei 12 -14 h Leuchtdauer pro Tag. Bein Wiedereinbau der Kunststoffscheibe auf korrekten Sitz der Dichtung achten.

Gruß GR
 
Warum eine Seite der Lampe allerdings mit 10000 kelvin betrieben wird, erschließt sich mir im Süßwasseraquarium jetzt nicht wirklich.

Ich würde eine Standardlampe einsetze, wie GR empfohlen hat. Geht schneller, ist billiger.
 
Vielen vielen Dank, jetzt habe ich aber doch die Original Leuchte bestellt, wegen des blau weißen Lichts...
Jetzt fällt mir aber ein - ich hab ja eine Katze. Die freut sich über das Aqua ohne Abdeckung. Ich will aber eher nicht wieder das Glas anschrauben, weil ich den Kunststoffdichtungen nicht so viel zutraue und auch einige gleich in den Löchern stecken blieben. Kann man provisorisch eine Schraube einetzen, damit man die Abdeckung zumachen kann? Die Glasabdeckung wird auf jeden Fall mit Kondenswasser nassfeucht, auch der Sprudler macht etwas nass.
Ich hab Sorge wegen der Elekrtrik. Danke nochmals Karin
 
Hallo, ich hab jetzt doch schon eine Versandmitteilung von Zoopro...bekommen, so dass mit Glück das Licht schon morgen eintrifft. Aber ich seh schon ein neues Problem: Die Glasabdeckplatte ist auf der rechten Seitebraun korrodiert. An dieser Stelle sitzt im Innenteil der Anschluss der Leuchte.
Bedeutet dass eher, dass die Lampe durchgeschmort ist, obwohl sie noch flackert (das wäre ja gut)- oder spräche das eher für das große Problem mit dem Starter?
Tschau Karin
 
Zurück
Oben