Jörg M.
GF-Mitglied
Hallo,
viele verwenden ja Montmorillonit oder ähnliche Mineralzusätze (RedBee Powder extra white oder sowas) um das Wohlbefinden und
die Häutung der Garnelen zu unterstützen. Mach ich auch bei meinen Yellow Fire.
Gleichzeitig achten aber auch fast alle auf einen möglichst niedrigen Leitwert.
Da ich jetzt unbedingt noch RedBee`s haben muß verwende ich jetzt 100% Osmosewasser und härte dieses mit
BeeShrimp Mineral GH+ auf ca. Leitwert 200 auf. Im Becken habe ich dann einen Leitwert von 280.
Jetzt meine Frage: soll ich zusätzlich noch Montmorillonit ins Becken geben und dafür einen Leitwertanstieg in kauf nehmen oder
soll ich lieber den Leitwert niedrig halten und auf Mineralzusätze verzichten?
Ist ein höherer Leitwert nicht schlimm wenn man weiß das er durch positive Mineralien entstanden ist oder ist es wichtig den
Leitwert in jedem Fall unten zu behalten?
Danke schonmal.
viele verwenden ja Montmorillonit oder ähnliche Mineralzusätze (RedBee Powder extra white oder sowas) um das Wohlbefinden und
die Häutung der Garnelen zu unterstützen. Mach ich auch bei meinen Yellow Fire.
Gleichzeitig achten aber auch fast alle auf einen möglichst niedrigen Leitwert.
Da ich jetzt unbedingt noch RedBee`s haben muß verwende ich jetzt 100% Osmosewasser und härte dieses mit
BeeShrimp Mineral GH+ auf ca. Leitwert 200 auf. Im Becken habe ich dann einen Leitwert von 280.
Jetzt meine Frage: soll ich zusätzlich noch Montmorillonit ins Becken geben und dafür einen Leitwertanstieg in kauf nehmen oder
soll ich lieber den Leitwert niedrig halten und auf Mineralzusätze verzichten?
Ist ein höherer Leitwert nicht schlimm wenn man weiß das er durch positive Mineralien entstanden ist oder ist es wichtig den
Leitwert in jedem Fall unten zu behalten?
Danke schonmal.