Get your Shrimp here

BeeShrimp Mineral GH+ und Montmorillonit & Co.

Jörg M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2009
Beiträge
275
Bewertungen
199
Punkte
10
Garneleneier
9.810
Hallo,

viele verwenden ja Montmorillonit oder ähnliche Mineralzusätze (RedBee Powder extra white oder sowas) um das Wohlbefinden und
die Häutung der Garnelen zu unterstützen. Mach ich auch bei meinen Yellow Fire.
Gleichzeitig achten aber auch fast alle auf einen möglichst niedrigen Leitwert.

Da ich jetzt unbedingt noch RedBee`s haben muß verwende ich jetzt 100% Osmosewasser und härte dieses mit
BeeShrimp Mineral GH+ auf ca. Leitwert 200 auf. Im Becken habe ich dann einen Leitwert von 280.

Jetzt meine Frage: soll ich zusätzlich noch Montmorillonit ins Becken geben und dafür einen Leitwertanstieg in kauf nehmen oder
soll ich lieber den Leitwert niedrig halten und auf Mineralzusätze verzichten?

Ist ein höherer Leitwert nicht schlimm wenn man weiß das er durch positive Mineralien entstanden ist oder ist es wichtig den
Leitwert in jedem Fall unten zu behalten?

Danke schonmal.
 
Wenn ich sehe das die meisten auf Soil gehalten werden denke ich das die meisten mineralien eh über´s Futter aufgenommen werden.
Wenn nicht sogar alle über´s Futter.

Ich füttere lieber abwechslungsreich wie so was in´s Wasser zu geben.
Glaube kaum das es Verfügbar ist die Mineralien aus dem Wasser für die Nelen.

Gruß Jörg
 
Ich verwende Montmorillonit schon seit langer Zeit und habe festgestellt, dass RF und WP sich besser häuten und seit der Zugabe auch eher vermehren. In meinem Bee Becken gebe ich bei jedem Wasserwechsel eine Messerpitze Montmorillonit hinzu. Der Leitwert verändert sich dadurch im 112L Becken nur geringfügig. Die Schnecken sind auch aktiver.
 
Montmorillonit ist nicht fuer die Bienen, sondern erhoeht die Qualitaet des Wassers, da es Stoffe aufnimmt die unter Umstaenden fuer die Tiere nicht gut sind. Sollte nach Wasserwechseln angewendet werden.

Haertet in kleinen Dosen auch nicht grossartig auf.
 
Hallo

Die Mineralien und Spurenelemente im Wasser werden aber vom Aufwuchs aufgenommen den die Garnelen zu 99% des tages fressen. Indirekt werden dann die, im Wasser befindlichen Mineralien, auch von den Garnelen aufgenommen.
 
Hi Jörg,
Soweit ich das weiß soll bei dem Salz schon Mineralien mit drin sein.
 
Bei dem RF habe ich am Anfang auch das Mineral zugegeben.
Bei den Bienen nur Bienensalz ohne extra Mineral.

Bei beiden kann ich keinen Unterschied feststellen.

Eventuell ist im Bienensalz ja alles drin was die Nelen brauchen ?

Gruß Jörg
 
huhu,

ich habe beides verwendet. erst mont. was ja so super für die bees sein soll. ich konnte diesbezüglich leider garnichts feststellen. die häutungen waren weiter schlecht, die farben auch und der nachwuchs kam eben so wenig hoch.
das hat sich alles schlagartig geändert, seitdem ich das salz habe.

lieben gruß
bine
 
Zurück
Oben